Hochbinden, aber wie?

stede

Jalapenogenießer
Beiträge
211
Ich bin sehr erfreut, dass die Lemon Drop so zahlreiceh Beeren hat, jedoch hängt der eine Ausleger bald schon bis auf den Boden runter. Ich würde der Pflanze gerne helfen bin aber unsicher wie ich das am besten anstelle. Die Stäbe zum stützen müssen ja in den Kübel/Topf und sind somit relativ nah am Zentrum der Pflanze. Die etwa 1m langen Ausleger (4 Stück) hängen jetzt im großen Bogen so herunter, das deren Enden fast bis auf das Topf-Niveau herunter reichen. Sollen ich nun die Ausleger nach und nach etwas hoch binden und alle paar Tage etwas "nachspannen" bis die gesamten Ausleger "senkrecht" am Stab fest gebunden sind?
Und gleich fürs nächste Jahr: wie geht man vor wenn man sie gleich von Anfang an hoch bindet?

Hier noch ein schelles Foto, links ist der längste Ausleger zu sehen:
View media item 24416
 
Es gibt Sorten mit flexiblen Ästen, die binde ich eher nicht an. Lemon Drop hatte ich schon länger nicht mehr, meine mich aber zu erinnern das die Äste flexibel waren und trotz ordentlich Behang nicht gebrochen sind.
Vereinzelte lange Ausleger kann man auch einfach kappen um buschigeren Wuchs und mehr Verzweigungen zu fördern. Bei dem Ausleger würde ich zum kappen tendieren.

Angebunden werden bei mir nur spröde Äste von Massenträgern. Dabei gehe ich so vor das ich 3-4 lange Stäbe am Topfrand setzt und diese oben zusammen binde. In diesem Gerüst wächst die Pflanze dann recht stabil und man kann Äste einflechten oder sie locker anbinden. Zum anbinden recycle ich gerne Streifen von alten Baumwoll T-Shirts oder Bettlaken. Ist fröhlich bunt, hält bombastisch ohne ein zu schnüren, vermeidet Plastik und läßt sich mit den Stöcken und der Pflanze am Ende der Saison kompostieren ohne das man es losfummeln muß.
Ok Pflanzen-Clips sind vermutlich stylisher ;) aber als Recycling Fan mußte ich für löchrige Textilien eine Lösung finden :D.
 
Ich stecke zum Stützen Stäbe einfach am Rand des Topfes parallel zur Topfwand, also "zwischen Erde und Topf". Die Stäbe rahmen dann die Pflanze ein. Dort binde ich die Äste an.
Pro Pflanze so 2-4.
 
Bei mir kommen vier Bambusstäbe in die Ecken, dazwischen spanne ich im Abstand von ca. 20 bis 30 cm Blumendraht, so versuche ich den Wuchs in die Breite ein wenig im Rahmen zu halten, sonst wird der Platzbedarf bei 40 Pflanzen doch arg.
 
So mache ich die Stabilisierung mit Bambusstäben
29437969hz.jpg


Diese habe ich oben etwas zusammengebunden damit die Stäbe mehr Stabilität haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kappen würde ich ungern, da doch einige Beeren dran sind. Ich habe noch 3 Stangen von Tomaten die ich mal hatte im Keller. Denke die tut ich mal in den Topf und schaue was ich machen kann. Der Topf ist leider doch sehr konisch, wenn ich parallel zur Topfwand einstecke, dann sind die Stäbe oben gefühlte 2m auseinander - aber evtl. kann man sich dass ja zu nutze machen in diesem Fall.
 
Ich habe bei den Lemon Drops letztes Jahr mehrere Stäbe in den Topf gesteckt und die Stäbe in verschiedenen Höhen mit Paketschnur verbunden.

full



Dieses Jahr habe ich es bei einer Pflanze mal so ausprobiert
full


Reichte aber nicht, so daß noch weitere Stäbe hinzu kamen und ein paar Clips
full
 
Zurück
Oben Unten