HochlandChili
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 33
Als Hühnerhalter überlege ich mir gerade den Hühnerdung (Kompost) für eigenes Substrat zu nutzen. Zu dem Thema habe ich nur diesen Beitrag hier gefunden Wo wachsen und gedeihen die Chilis am besten? worauf aber leider nicht weiter eingegangen wurde. Deshalb würde mich interessieren was Ihr davon haltet?
Unsere Hühner haben nur feinsten Sand als Einstreu, demnach bleibt beim "Ausmisten" immer sandhaltiger Kot übrig. Diesen sammeln wir auf dem Kompost mit den anfallenden Küchenabfällen. Nach zwei Jahren mit Umschichten ist er dann zu Erde geworden. Sehr lockere, sandige Erde, ich nenne es mal Hühnerkompost, schätzungsweise besteht er aus 50% Hühnerkacke und 50% Sand, bzw. anderem Biomaterial.
Als Gartenerde fürs Beet haben wir damit auch schon gute Erfahrung gemacht. Allerdings fallen pro Jahr nur ca. 1m³ Erde an. Deshalb kaufe ich dann immer bei uns in der Kompostieranlage einen PKW-Anhänger voll frischen Kompost, der kostet nur 4€ und das sind nochmal ca. 2m³, damit kommen wir für den Garten übers Jahr aus.
Nun steht der Gedanke aus (zugekauftem) Kompost, Hühnerkompost und Perliten eigenes Substrat herzustellen.
Meine Fragen sind:
Hat jemand weitergehende Erfahrung mit Hühnermist?
In welchem Verhältnis sollte der Hühnerkompost vielleicht rein? Kann man das überdosieren, und die Pflanzen schädigen?
(scharf ist er nicht mehr, da er ja mindestens ein Jahr schon lagert...)
Brauche ich da noch extra Dünger, weil bestimmte Inhaltsstoffe generell fehlen?
Danke schon mal, ich bin auf Eure Antworten gespannt
Unsere Hühner haben nur feinsten Sand als Einstreu, demnach bleibt beim "Ausmisten" immer sandhaltiger Kot übrig. Diesen sammeln wir auf dem Kompost mit den anfallenden Küchenabfällen. Nach zwei Jahren mit Umschichten ist er dann zu Erde geworden. Sehr lockere, sandige Erde, ich nenne es mal Hühnerkompost, schätzungsweise besteht er aus 50% Hühnerkacke und 50% Sand, bzw. anderem Biomaterial.
Als Gartenerde fürs Beet haben wir damit auch schon gute Erfahrung gemacht. Allerdings fallen pro Jahr nur ca. 1m³ Erde an. Deshalb kaufe ich dann immer bei uns in der Kompostieranlage einen PKW-Anhänger voll frischen Kompost, der kostet nur 4€ und das sind nochmal ca. 2m³, damit kommen wir für den Garten übers Jahr aus.
Nun steht der Gedanke aus (zugekauftem) Kompost, Hühnerkompost und Perliten eigenes Substrat herzustellen.
Meine Fragen sind:
Hat jemand weitergehende Erfahrung mit Hühnermist?
In welchem Verhältnis sollte der Hühnerkompost vielleicht rein? Kann man das überdosieren, und die Pflanzen schädigen?
(scharf ist er nicht mehr, da er ja mindestens ein Jahr schon lagert...)
Brauche ich da noch extra Dünger, weil bestimmte Inhaltsstoffe generell fehlen?
Danke schon mal, ich bin auf Eure Antworten gespannt
