Hybrid C. annuum x C. baccatum

Duke

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo!

Ich wollte Euch einmal einen interspezifischen Hybriden (F1-Generation) vorstellen, der seit 2013 bei mir wächst.
Es handelt sich (höchstwahrscheinlich) um C. annuum x C. baccatum F1.

Ich habe in der Saison 2012 eine C. annuum*-Blüte einer angeblich ursprünglich vietnamesischen Sorte mit Pollen einer C. baccatum ("Dong Xuan Market") bestäubt. Eigentlich waren es eine Menge Blüten an verschiedenen Pflanzen dieser Sorten, zwei Früchte haben sich entwickelt. Von allen enthaltenen Samen (von denen die meisten schon nicht gut "gefüllt" ausgeschaut haben) hat ein einziger gekeimt.

Die entstandene Pflanze habe ich erfolgreich überwintert, sie trägt nun zum zweitem Mal Früchte. Sie setzt nicht leicht Früchte an. Anfänglich fallen alle Ansätze nach der Blüte ab, erst später im Jahr entwickeln sich dann Früchte. Bis jetzt habe ich auch keine keimfähigen F2-Samen ernten können. Nächstes Jahr möchte ich es mit kontrollierter Bestäubung mit Pollen beider Elternarten versuchen.

Pflanze und Früchte gefallen mit optisch sehr gut. Spannend finde ich den "Baccatumring" in der Blüte. Der Samen stammte ja aus einer an C. annuum gewachsenen Frucht.

*Ich habe die Samen als C. frutescens gekauft (daher auch in meinem 2013er Tagebuch diese Angabe). Ich gehe nun aber vielmehr von C. annuum aus.

interspec_1_1.jpg

interspec (3)_1_1.jpg

interspec (2)_1_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr interessant :)

wie viele blüten hast du bestäuben müssen bis da mal was dran blieb, wenn ich mal fragen darf?

bleib auf jeden fall dran. wäre schon sehr interessant zu sehen wie sich die gene in der f2 dann aufspalten.
 
Hallo Duke

Als Annum/Baccatum-Liebhaber finde deinen Artikel natürlich sehr interessant.
Die Dong Xuan Market Chili war auch schon auf meiner Anbauliste, musste aber aus Platzmangel weichen.
Welche Sorte war denn die angebliche frutescens?
 
Bis jetzt habe ich auch keine keimfähigen F2-Samen ernten können.

Bei einer Kreuzung einer Baccatum mit einer Annuum ist es auch sehr wahrscheinlich, dass es so bleibt und keine keimfähigen Samen heraus kommen.
 
Also bis ich zwei sich entwickelnde Früchte an der Muttersorte gehabt habe, habe ich schon einige Fehlversuche verzeichnet. Aber ich mache das ja alles in sehr kleinem Stil, also so schlecht war die Rate dann nicht ;). Habe übrigens mit Knospenbestäubung experimentiert, zumindest eine der Früchte ist so entstanden, wenn ich mich recht erinnere (ich sollte wirklich mehr Buch führen!).

Handbestäubungen an der F1-Pflanze habe ich noch kaum gemacht. Alle bis jetzt an ihr entstandenen Früchte stammen aus offenem Abblühen.

Die Samen der Muttersorte habe ich unter der Bezeichnung "Chili aus Vietnam" (oder ganz ähnlich) gekauft, kein genauerer Sortenname.

Ich fürchte auch, dass da mit Selbstbestäubung kaum keimfähige Samen herauskommen werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wie gesagt, ich möchte dann im nächsten Jahr vermehrt Rückkreuzungen mit den Elternsorten/-arten probieren.
 
Hallo Rockwell!

Die Pflanze ist im Winterquartier und bringt mir hoffentlich im nächsten Jahr wieder Früchte. Die heurige Ausbeute an Samen (ja, die ganze!) sieht man auf dem Foto. Ich bin nicht besonders guter Dinge, dass mir da einer aufgehen wird :dodgy:.

interspec_handy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich habe tatsächlich eine (einzige) F2-Pflanze :).
Sehr gut "gefüllt" war auch der Kern nicht, man sieht, dass die Keimblätter nicht voll vorhanden sind. Sorry für die schlechte Bildqualität. Haltet mir die Daumen!

Interspec F2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann viel Glück, sehr spannend :) schön das du Dokumentierst. Dann ist es glaubhaft drück dir alle Daumen das es was wird :)
 
etwas schwach auf der brust sieht sie ja aus, aber ich denke die wirds auf jeden fall mit etwas verzögerung schaffen ;)

würde mich auch interessieren wie es ihr mittlerweile geht.

hast du die pflanze allein stehen gehabt oder kann hier auch fremdbestäubung im spiel sein?
 
Ich muss leider die traurige Nachricht schreiben, dass mir das sich kräftigende Pflänzchen durch einen unverzeihlichen Pflegefehler meinerseits eingegangen ist (Asche auf mein Haupt).

Die einzig gute Nachricht: Die "Mutterpflanze" lebt und wird mir hoffentlich wieder ein paar Früchte bringen.

Fremdbestäubung kann ich nicht gänzlich ausschließen, die Pflanze ist mit anderen Chilis im Gewächshaus gestanden.
 
Zurück
Oben Unten