Beispielrechnung für 4-5Woche nach Schema:
FloraGro 3-1-6 // 15ml/10L ~50% // für 60L: 90mL
FloraMicro 5-0-1 // 10 ml/10L ~33% // für 60L: 60mL
FloraBloom 0-5-4 // 5ml/10L ~17% // für 60L: 30mL
----------------------------------------
Gesamtverhältnis: 3,15 - 1,3 - 4 <- nicht ganz verkehrt für Chilis/Tomaten. Für meinen Geschmack etwas zu wenig Phosphor. Dies könnte man aber mit etwas mehr Bloom ausgleichen und dafür weniger Micro nehmen.
Das sind zunächst die Überlegungen zu den Mischungsverhältnissen.
Die Konzentration ist hierbei der grössere Knackpunkt! GHE gibt nicht an, wie stark Konzentriert ihre Nähstofflösung ist, so dass man nicht auf die eher vertrauten pro mille/‰-Angaben zurückrechnen kann, um es mit zB HakaPhos zu vergleichen. Hier müsste man nun mit dem EC-Wert arbeiten und diesen genauer anschauen:
- Welchen Wert hat dein Leitungswasser?
- Welchen Wert zeigt deine Nährstofflösung an, wenn du mit dem oben genannten Verhältnis und Konzentration mischst? Differenz daraus ist der EC-Wert deiner Nährstofflösung. (Meine Chilis vertragen je nach Sorte zB. zwischen 1 und ~2,0 EC; auf den Grundwert des Leitungswassers draufgerechnet.)
Wenn du dir das alles angeschaut hast, Erfahrungen gesammelt hast, könntest du in Zukunft ein eigenes Düngeschema/-verhältnis zurecht legen.
Theorie bei Seite. Mein praktischer Vorschlag für deine aktuelle Situation:
Die obere Überschlagsrechnung für 4-5Woche nach Schema, würde meiner Meinung nach grob deinem Wuchsstadium der Tomaten entsprechen, bzw. wo sie sich in etwa befinden sollten.
Da deine Pflänzchen teilweise stark hinterher sind, werden sie nicht mit diesen Düngermengen umgehen können. Deswegen würde ich es auf ca. 2/3 des Schemas reduzieren: auf ca. 60mL/40mL/20mL... oder 60mL/30mL/30mL, um etwas mehr Phosphor in dein System zu kriegen. Du bist mit 55mL/35mL/35mL schon sehr nah dran (zumindest was das Verhältnis angeht, aber noch nicht zwingend die richtige Konzentration).
Dann solltest du den pH-Wert auf ca 5,5-6,0 einstellen; ich bevorzuge da mineralische Säuren, bis dahin würde aber auch Zitronensäure gehen. (zB. fester Bio-Entkalker in Supermärkten; wichtig!!! keinen Essigsäure-Entkalker nehmen). Das System laufen lassen und dann für die nächsten 7-10tage genauer verfolgen, damit du ein Gefühl kriegst, ob deine Pflanzen dies vertragen, und wie stark dein pH schwankt (dieser sollte ca. zwischen 5,5-6,0 gehalten werden).
Sollten sich die Pflanzen die nächsten 4-7Tage merklich erholen, laufen lassen und in 10-14Tagen neue Nährlösung mit voller/höherer Konzentration ansetzen, wobei das Verhältnis gleichbleiben sollte. D.h.: 60/30/30 = 2/1/1 als Verhältnis behalten, aber dann eher auf 100mL/50mL/50mL (für 60L) erhöhen.
Wenn die Konzentration zu hoch ist, wirst du das ebenfalls an den Pflanzen sehen: krause, verformte und verfärbte Blätter (deine aktuellen lila-farbenen Blätter/Stängel bei Tomaten= wahrscheinlich Phosphormangel zB.). Stöber etwas durch die Suche hier im Forum, es gibt unzählige Beispiele für Symptome einer Über-/Unterdüngung

. Bei zu hoher Konzentration, einfach mit mehr Wasser verdünnen bis der EC 0,1-0,3 niedriger liegt.... recht einfach zu beheben, sofern dein Reservoir nicht voll ist.
Wenn die Konzentration weiterhin zu niedrig ist, einfach im gleichen Verhältnis: 2/1/1 etwas mehr Dünger nachgeben, pH einstellen und wieder 4-7 Tage warten.
Die Pflanzen werden Wasser und Nährstoffe aus deinem Reservoir ziehen, was deinen pH- und EC-Wert stark schwanken lassen wird. Keine Panik, einfach versuchen das Wasserniveau ungefähr gleich hoch zu halten; regelmäßig Wasser nachgiessen. Und dabei zwingend den pH-Wert kontrollieren. Der EC-wert wird sich kontinuierlich senken und dem von deinem Leitungswasser angleichen; spätestens dann neue Düngerlösung anmischen.
Bitte nagel mich nicht auf den exakten Zahlen/Werten fest. Ich musste einfach irgendwelche benutzen - die mir sinnvoll erscheinen - um dir ein mögliches Düngekonzept zu erklären.