Im Winter anbauen

9jo9jo

Chiligrünschnabel
Beiträge
96
Hi Leute
Ich habe gerade eine wette am laufen.
Es geht darum, dass ich diese Woche anfangen will chilis zu säen. Und sozusagen mit Winteranbau anfangen will.
Meine Frage wäre jetzt, ob die Pflanzen bei Zimmertemperatur abreifen können/könnten oder ob das Projekt von anfang an zum scheitern verurteilt ist.
Danke jetzt schon einmal für eure Antworten.
Lg Jonas
 
Klappt schon. Ist nur die Frage, ob sich da der Aufwand lohnt.

Wenn du aber nur die Wette gewinnen willst, leg los.

Möglichst viel Tageslicht, niedrige Temperaturen und wenig wässern ist sinnvoll.
 
Hört sich ja gut an.
Eine meiner Hoffnungen war auch im Winter frischer Chilis zu haben. Aber wenn sich die ganze Sache auch ohne Kunstlicht realisieren lässt, dann probier ich es erstmal.
Hab ja nichts zu verlieren:)
 
Du musst eine Menge Pflanzen aufziehen, wenn Du im Winter bei Tageslicht einen gewissen Ertrag einbringen willst.
Meine Überwinterer produzieren zwar am Südfenster auch im Winter Früchte, aber die sind völlig unterentwickelt und nicht der Rede wert.
Allerdings stelle ich im Winter die Düngung ein.
Mit geheiztem Raum und Kunstlicht und Dünger bekommst Du aber auch im Winter einen guten Ertrag.

Viel Erfolg

Frank

P.S.: Letztes Jahr hatte ich selbst den Versuch gestartet und im November ausgesäät. Die Jungpflanzen habe ich dann mit Kunstlicht durch den Winter gebracht (bei 20°C Raumtemperatur). Im Frühjahr hatte ich schöne stabile Pflanzen. Dann habe ich auf Tageslicht umgestellt. Kurze Zeit später gab es einen Mikro-Klimawandel in der norddeutschen Tiefebene und die Hälfte meiner Pflanzen sind eingegangen. Die Überlebenden haben erst im Juni/Juli angefangen, zu blühen. Wenn ich vorher gewußt hätte, dass wir einen solch problematischen Frühling/Frühsommer bekommen, hätte ich mir den ganzen Quatsch sparen können und mit der Aussaat in Mai beginnen können. Es bleibt immer ein Restrisiko. Wenn ich Erwerbslandwirt wäre, wäre ich spätestens dieses Jahr bankrott gegangen.
 
Danke für eure Tipps und Ratschläge. Ein versucichst es mir ja auf jeden Fall mal wert. Und wenn ich schon keine chilis bekomme, habe ich auf jeden Fall eine neue Erfahrung gemacht.
 
Danke für eure Tipps und Ratschläge. Ein versucichst es mir ja auf jeden Fall mal wert. Und wenn ich schon keine chilis bekomme, habe ich auf jeden Fall eine neue Erfahrung gemacht.

Wenn du eine Chili wählst die schnell wächst so wirst du auch Früchte erhalten - die Wette hast du gewonnen.
Wir haben hier am Ostfenster, etwa 115 Tage nach der Saat die ersten orange reifen LOCO Chili. Raumtemperatur zwischen 16 und 21 Grad im Winter.
 
Ich weiß nicht wie viele Pflanzen du ziehst das sollte mal auch abgeklärt sein bevor du los legst,
zum gewinnen der Wette reicht ja wohl die eine oder andere Sorte oder habt ihr die Wette über die kompletten Ausaat.
Bei einer Hand voll Pflanzen sage ich ja mach mal sie werden sicherlich spargeln aber es geht in erster Linie um die Wette,
weil die Tage kürzer sind und Sonne im Herbst und Winter Mangelware ist.
Ich habe letzten Winter mit 19 Neons gearbeitet nur mal so nebenbei
Chinense Mitte November und den Rest im Jänner angebaut es sind aber auch ~140 Chilipflanzen gewesen.
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/lejo-2015-update-14-05-monster-foto-update.23767/page-4
 
3 Pflanzen sind ja sehr überschaubar leg los mit der Aussaat,:)
und einen geeigneten Platz auf einer südseitigen Fensterbank wirst du sicher auch haben.
Ja nimm irgendwelche Sorten die nicht so groß werden und relativ schnell reife Beeren haben,
also Chinense würde ich bei sowas nicht unbeding den Vorzug geben.
 
Geht Problemlos, ich habe eine Chili imZimmer unter 26W LED, die fruchtet und reift auch ab. Tageslicht bekommt die kaum.

WP_20150928_20_46_17_Rich%20-%20Kopie.jpg
 
Zurück
Oben Unten