Indianerbanane bzw. Pawpaw kaufen

Screami

Habanerolecker
Beiträge
348
Hiho,

ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Indianerbananen Pflanze.
Da diese in Deutschland nicht so leicht zu bekommen sind und wenn dann oft teuer, wolte ich mal hier nachfragen ob nicht zufällig noch jemand Bezugsquellen kennt :)?
Eventuell kennt ja sogar hier jemanden einen der einen kennt usw. zwecks Ableger ;)

Versandshops findet man einige, allerdings hab ich keine Erfahrung damit und mir ist es eigentlich immer am liebsten wenn ich die Pflanze vorher anschauen kann.
Das beste was ich bisher gefunden habe ist die Baumschule Oberholz in Freinsheim.
Ist nicht so billig aber noch in Reichweite und haben die selbstfruchtenden Sorten Sunflower und Prima 1216 vorrätig. Es müste schon eine der beiden Sorten sein, denn für 2 Bäume fehlt einfach der Platz.

Vielleicht hat ja zufällig jemand Infos oder eine eigene Pflanze und kann mir Ratschläge geben,

lg Screami
 
Hi Screami.

Ich denke "für lau" oder für ganz wenig Geld wird da keiner Steckis abgeben. Dafür sind die einfach zu beliebt momentan.

Ich kann als Shop www.wildobstschnecke.de empfehlen.
Dort sind selbstfruchtende Sorten gelistet - allerdings nur auf Anfrage.
Ansonsten habe ich schonmal bei http://www.pflanzenspezl.de/ bestellt.
War auch gut.

Ich selber habe nur ein paar Sämlinge rumstehen (< 10 cm :laugh: )
Die Samen sind von einer Frucht von einer Sunflower.... Ob die irgendwann mal tragen.... ich weiß es nicht.

Allgemein würde ich zwecks Ertrag (und um die Früchte geht es Dir ja sicherlich) immer empfehlen (auch bei selbstfruchtenden Sorten) noch ein zweites Exemplar zu pflanzen. Der Ertrag wird IMMER besser sein als nur mit einer Pflanze.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
 
Eine für lau zu bekommen habe ich auch nicht ehrlich mit gerechnet ;)
Ich bin durchaus bereit eine zu kaufen, allerdings wie gesagt würde ich mir die Pflanzen gerne vorher anschauen.
Wildobstschnecke müsste man mal wegen dem Preis anfragen, pflanzenspezl wäre mir zu teuer zum bestellen, da die Baumschule Freinsheim kaum mehr will und man sich vor Ort alles anschauen kann.

Ich habe letztens einen Beitrag in einem anderen Forum gesehen bei dem jemand geschrieben hat eine Indianerbanane in Saarbrücken gekauft zu haben. Ich habe bisher noch keine Antwort von dieser Person bzw. weiß nicht ob sie überhaupt noch dort aktiv ist.
Hat jemand von den zahreichen Saarländern hier eine Ahnung um welche Baumschule oder Markt es sich handeln könnte?
Google spuckte zu saarländischen Betrieben die so etwas anbieten nämlich gar nichts aus.

Ja es geht mir vor allem um die Früchte und ich hab schön öfter gelesen das 2 Bäume besser wären. Aber derzeit ist leider nicht mehr als 1 Baum machbar, weil da schon relativ viele stehen und noch ein Platz für ne Kaki reserviert ist :D

Viel Glück auch mit deinen Sämlingen, man soll scheinbar mit etwas Geduld und mehr als 1 Baum aus Sämlingen durchaus Früchte kriegen also sind deine Chancen wohl nicht schlecht :)
 
Hi Screami.

Ich kann gut verstehen, dass Du bei den stolzen Preisen nicht die Katze im Sack kaufen möchtest.

Du könntest im forum.garten-pur.de nachfragen.
Da sind so einige Spezis unterwegs. entweder im Arboretum oder im Obst-Forum.
Vielleicht kennt jemand den Anbieter im Saarland oder kann Dir eine andere Bezugsquelle in der Nähe nennen.

Gruß,
Tom
 
Hi,

ich konnte heute den Namen des Händlers im Saarland herausbekommen (eine Erlebnisgärtnerei hoho) und habe gleich dort angerufen.

Mich hat es allerdings etwas überrascht, dass mir dort von der Indianerbanane abgeraten wurde (obwohl sie welche beschaffen können), da sie keine guten Erfahrungen in Sachen Winterhärte und Ertrag gemacht hätten, sowie insgesamt die Pflanzen nicht besonders gut gewachsen sein sollen.

Ich bin derzeit unschlüssig ob ich mir nun eine zulegen soll oder nicht oder ob ich es vielleicht zunächst mal mit Samen versuchen soll, um Erfahrungen zu sammeln. Denn Samen kosten nicht gleich eine ganze Stange Geld.

Vor allem die Aussage mit der Winterhärte hat mich verwundert, da ich nur das Gegenteil gelesen hatte. Auf der anderen Seite denke ich mir natürlich auch die Gärtnerei will eigentlich ihr Produkt verkaufen, wieso sollten die abraten wenn es nicht annähernd begründet wäre ....

Wo hattest du denn deine Samen her?

Lg, Screami
 
Hi Screami.
Das wundert mich aber auch sehr :huh1:

Ich hatte von einem Forumsmitglied bei garten-pur.de Samen bekommen.

Er schwärmte mir von seinem Exemplar vor, es sei komplett winterhart und färbe im Herbst wunderschön gelb.
Mal sehen ob ich den Link zu einem Bild finde.... kram....
https://picasaweb.google.com/lh/photo/IrPJM6FrDMPwpNDBKC0BKgzasZ0ja5dY4iKJlpzm5pU?feat=directlink

Und hier gibt es einen Thread nur über Asimina triloba mit 21 Seiten !
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=1732

Die Winterhärte hierzulande muss schon passen. Sonst würden keine User in dem Forum ältere Exemplare im Garten stehen haben.
Außerdem wachsen die Bäume in den Staaten sogar bis hoch nach Penssylvania - und da ist es im Winter schweinekalt soweit ich weiß....

Wenn Du den Weg über Samen gehen willst musst Du aber Geduld haben. Anfangs wachsen die sehr langsam....

Aber wie sagt man so schön: testen ist am besten :D

Gruß,
Tom
 
Guter Link ich bin derzeit mit lesen beschäftigt :)
Umso mehr ich lese umso mehr will ich eine haben, aber ich denke auch dass ich es über Samen versuchen werde.
Es soll zwar sehr lange dauern, aber relativ erfolgreich sein je nachdem aus welcher Sorte die Samen entnommen wurden. Das klingt schonmal nicht so aussichtslos wie bei den meisten anderen Obstsorten die unveredelt sind.

Hattest du die Samen im Herbst ausgesät oder hast du im Kühlschrank stratifiziert? Scheinbar rät so ziemlich jeder dazu, damit man eine gute Keimrate hat.
 
Hi Screami.

Ich hatte meine Samen im Herbst gesät. Die keimten dann fast zeitgleich ich glaube im Mai.

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Aufzucht. Kannst ja mal berichten :)

Gruß,
Tom
 
Zurück
Oben Unten