Indische Chilis

WaA76

Habanerolecker
Beiträge
511
Hallo Leute!

Ich habe von ner Kollegin, die im Süden Indiens auf Urlaub war eine Tüte mit getrockneten Chilis bekommen. Sie sagt sie hat sie Dinger von nem Markt, wo die auf offener Straße getrocknet werden (direkt auf der Straße aufgebreitet:rolleyes:).
Sind ziemlich scharf die Dinger, grad wenn man sie im Dampfgarer revitalisiert hat :D

Ich konnte es natürlich nicht lassen und hab ein paar Samen aus den Schoten gepuhlt und eingepflanzt. 7 von 10 sind gekeimt und sind jetzt ca. 4 Wochen alt.

Kann man irgendwie drauf schließen, was man da genau hat an Sorte?

Zur Beschreibung: die Schoten sind ca 6-8 cm lang und dünn, ähnlich wie bei Cayenne.

Habt ihr da vielleicht ne Ahnung? Werde heut zuhause mal Bilder von den Schoten und den Pflanzen machen.

lg

Erwin
 
Mach doch mal Bilder der Früchte und der Pflanze - das würde sicher helfen.

Welche Farbe haben die Früchte?

Vielleicht eine Kashmiri Mirch?
 
Werde Bilder einstellen. Leider haben meine Jungpflanzen noch keine Blüten/Früchte. Aber die Getrockneten sollten schon einen Anhaltspunkt liefern.

Die Früchte sind rot.

Ist sowas eine Seltenheit oder eine indische Allerwelts-Chili?
 
Eine Bestimmung ist in dem Alter sehr schwer. Auch von getrockneten Früchten.

Am besten später die Pflanze fotografieren wenn sie Blüten und reife Früchte trägt.
Gerade in Indien gibt es so viele Sorten, gerade auch regionale Sorten.....da fällt es nicht einfach.
 
So, grade von der Schicht heimgekommen, phu.

Hier mal ein paar Bilder. Das Feuerzeug als Größenvergleich mit den Schoten. Diese sind ziemlich dünnwandig.

Hoffe, das hilft etwas. Die Pflanzen standen bisher unter LED-Licht, seit zwei Tagen unter 840er Röhren damit sie etwas zügiger wachsen ;-)
 

Anhänge

  • ch1.JPG
    ch1.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 50
  • ch2.JPG
    ch2.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 51
  • ch3.JPG
    ch3.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 44
Danke für die tipps! Ich hatte nämlich überhaut keine idee. Für pusa jwala scheinen die früchte zu kurz zu sein. Hm, mit den guntur sannam könnte es gut hinkommen, hab ein wenig im Netz recherchiert, das scheint ja da drüben ein allerwelts-chili zu sein. Hat jemand von euch Erfahrungen im Anbau mit der Sorte?
Geschmacklich sind die getrockneten ja voll lecker, hab mir gestern eine kleingehackt und aufs pausenbrot gestreut, ganz schön scharf die Dinger.

Wenn jemand Samen oder ganze schoten haben will, sagt einfach bescheid! Hab ne ganze tüte voll...
 
Hallo Leute!

Mal ein kleines Update:
Die Pflanzen entwickeln sich gut und kräftig und ich wollte mich eigentlich wieder mit Fotos melden, sobald die ersten Blühten offen sind.

Bin aber derzeit etwas verunsichert. Denn es gibt keine Blühten. Inzwischen sind meine "Inder" gute 25 cm hoch, der Hauptstamm hat sich nocht nicht geteilt, jedoch haben die Pflanzen aus dem unteren Bereich des Stammes bereits ca 8 cm lange Seitentriebe geschoben.
ABER nirgends Blühten in Sicht! Nicht mal ein winziges Knöspchen. Und das obwohl die Pflanzen schon fast 9 Wochen alt sind.
Ist dass denn normal? Meine anderen Chilis und Paprika haben oft schon nach 5-6 Wochen die ersten sichtbaren Blühtenknospen.
Sie stehen alle Indoor. Von den sechs Pflanzen sind zwei Stück unter 840LSR, zwei unter KW-LED und die anderen zwei unter KW-Led mit zusätzlichen roten Led. Aber bei keiner tut sich was.

Kann es sein, dass es sich dabei eventuell nicht um annums handelt weil die solagne brauchen? Ich hab leider keine Referenzen, weil ich nur annums im Anbau habe.
Wäre nett, wenn ihr mir sagen könnt, wie lange es bei euch von der Keimung bis zur ersten Blühtenknospe dauert.

lg

Erwin
 
Kann schon eine Annum sein. Was du mit den Seitentrieben beschreibst hatte ich bei meiner Kusburnu vorletztes Jahr auch. Die ist später in sehr schönen Büscheln gewachsen. Ist auch eine Annum.
 
Vom Cayennetyp gibt es in Indien von mild"Achar" über medium""Pusa Jwala" bis sehr scharf"Punjab small hot","Tejaswini hybrid" zahlreiche lokale Sorten. Gute Beute.:thumbup:
 
Zurück
Oben Unten