Indoor Anzucht

Hi

Hab ein wneig im Internet gestöbert und bin da so auf einen Wachstumsschrank mit Alufolie ausgekleidet gestoßen.
Eigentlich ist dieser so wie ich das gesehen habe, für andere Pflanzen bestimmt, werde den aber einfach mal zweckentfremden.

Zudem habe ich ein 10 qm Gewächshaus.
Wieviel Grad sollte das Gewäschshaus haben, damit die Chili´s nicht eingehen bzw. den Winter überleben?

Danke :)
 
Sodale ..

Erstmal, ein schönes Weihanchtsfest wünsche ich allen hier :)

Dann komme ich zu einer weiteren Frage..
Nach stundenlangen Suchen im Internet bin ich auf eine sogenannte Growbox für meine 20 cm Jolokia gestoßen.
Eigentlich ist diese für einen Mariuana Anbau gedacht, aber das ist mir wurscht :)
Ich zweckentfremde die einfach mal.

Die Box ist ziemlich dicht gebaut, gegenüber Luft und Licht.
Meine Frage zu Belüftung:
Da diese Boxen ja professionell für den ursprünglichen Verwendungszweck.. ein wneig werde ich die wohl belüften müssen, das ist klar :)
Denke, eine kleine Luftzirkulation ist hier ja vollkommen ausreichend oder?

Frage zu Licht:
Ich habe mir nun mal den Beitrag bzgl. LED Beleuchtung angesehen und weiß nun wirklich nicht mehr, was richtig ist.
Soll man da nun an eine LED Beleuchtung denken oder vorerst doch noch bei LSR bleiben?
Habe im Baumarkt hesehen, dass es hier nun spezielle Röhren von Osram gibt, die sogenannten Osram Fluora.

Daten:
Qualitätsstufe: Fluora
Energieeffizienzklasse: B
Lichtmenge: 1000 Lumen
Leistung: 30 Watt
mittlere Lebensdauer: 10.000 Stunden bzw 13.000 Stunden am EVG
Länge: 895 mm ohne Sockelstifte
Durchmesser: 26 mm
Sockel: G13
Lichtfarbe: 77
Umweltschutz: Lampe ist recycelbar

Meine Growbox ist l 90cm x b x50cm h x160 cm
Reicht da eine dieser Lampen aus?

Vielen Dank!
 
Diese Growzelte der Dröhntannenbauern finde ich zwar Preislich übertrieben, aber sind sicher gut.

Bei den meisten dieser Zeltschränke kann man die Seiten leicht aufmachen um ein wenig Zirkulation zu bekommen.
Große Lüfter mit Aktivkohlefilter benötigst du jedenfalls nicht.

Die Fluora sind ungeeignet, sie erfüllen nicht den Zweck und sind dazu noch sehr teuer.
-Nimm eine Standard 840er oder 865er Röhre.

Die Anzahl der LAmpen richtet sich auch daran, wie hoch später noch die Pflanzen in der Box stehen sollen und wieviele dann drin stehen.
Wenn du sie komplett drin lassen möchtest, würde ich schon zu 4x 30W raten.


Bei Komplettanzucht kommen auch Hochdrucklampen in Frage.

Gruß Christian
 
Hi

Vielen Dank erstmal für die Infos.
Chili sind eines meiner Hobby´s.
Hobby´s kosten Geld :)

Das Zelt hat 119 Euro gekostet, finde ich persönlich jetzt nicht so übertrieben.
Sie sollen nicht ewig drin bleiben, nur solange, bis ich sie nach draussen stellen kann... März .. April, je nach Wetter.
Also für ein paar Monate.

Vielen Dank nochmal!
 
Da hast du Recht, Hobbys kosten Geld, da bin ich ganz deiner Meinung.

Ich achte bei mir aber immer wo ich was sparen kann und wo ich dafür lieber etwas mehr investiere.

Sachen wo ich Wert lege und Geld sekundär eine Rolle spielt:

  • viel Licht
  • guter Dünger
  • sehr gutes Substrat

Das sind die wichtigsten Sachen für einen guten Anbau, geht sicher auch mit günstigen Mitteln, aber beseitigt Probleme schon im Vorwege.

Was das raussetzen angeht (ich denke du meinst richtig Outdoor), dann rechne eher Anfang Mai ein.
Da können manche Sorten schon sehr groß sein.

Gruß Christian
 
Hallo Namenskollege :)

Ja, später sollen sie dann ins Freie oder in mein Gewächshaus, mal schaun...

Gut, heute werde ich mal mit den Vorbereitungen beginnen und habe dazu eine Frage.
Ich habe nun zwei verschiedene Erden hier

Die Erste ist eine Substral Bio Kräuter und Aussaaterde.
Ausgangsstoffe: Torf, Holzfaser, Sand, Grüngutkompost, Tonminerale, kohlensauerer Kalk, Schaumlava, organischer Dünger.

Umweltfreundliches, torfreduziertes, gebrauchsfertiges Kultursubstrat. Entspricht den EU-Bio Kriterien.

Die zweite ist wohl so ein Eigenprodukt von unserem Baumarkt.

Nennt sich Gartenfreunde Bio Aussaaterde
Ist im Prinzip dasselbe wie die Substral, nur sind hier als Inhaltsstoffe noch Kokosmehl angeführt.

Beide sind ganz leicht vorgedüngt.
Welche soll ich zum Aussäen verwenden?

Vielen Dank
 
Okay. Vielen Dank :)

Nochmal zurück zu meinem Growschrank.
Den bekomme ich übermorgen :)

Muss mir da doch wegen der Belüftung etwas einfallen lassen, weil das steht ja bei mir im Wohnzimmer.
Wenn ich da nun das Zelt öffne, wird das licht ziemlich blenden, schätze ich mal.
Das Zelt hat ja ein paar extra Öffnungen für die Belüftungsanschlüssen.
Würde da doch gerne je ein kleines Rohr rein machen, eines unten, eines oben, damit ein bissl eine zirkulation besteht.
Dachte da an einen kleinen stromsparenden Lüfter, der sich langsam dreht, damit auch hier keine lauten Geräusche entstehen.
Was könnt ihr mir hier für einen Lüfter empfehlen?

Gibt es da etwas spezielels?

Vielen Dank
 
Hi,
ich habe zwar eine Growbox ohne Lüftung aber generell
kann man langsam drehende (1000u/min) 12cm PC-Lüfter empfehlen.

Dafür reicht dann schon ein kleines Steckernetzteil mit 12V
und ein paar Watt.
 
Zurück
Oben Unten