Indoor Hydroponic Weizengras Zelt

ghost155

Chilitarier
Beiträge
1.537
So nachdem ich das einige Male umgebaut habe weil ich mit diversen Sachen nicht zufrieden war, bin ich endlich mit dem Zelt fertig 😃.
20250126_204103.jpg

Es sind jetzt 2 Reihen mit jeweils 6 Blumenkästen in dem Zelt.
20250126_204123.jpg

Die obere Reihe wird jetzt alle 2 Stunden für 20 Sekunden mit Wasser versorgt.
20250126_204117.jpg

Über die Abläufe im unteren Bereich tropft das Wasser dann in die untere Reihe Kübel. Den unteren Bereich habe ich auch frei gelassen damit mir keine Wurzeln in die Abläufe wachsen.
20250126_204136.jpg
Von den unteren Kästen läuft es dann über eine Regenrinne wieder zurück in den Behälter mit der Pumpe. Aktuell habe ich dafür einen 20L Maurereimer mit etwa 8L Wasser gefüllt im Einsatz. Ich denke das es so bleiben wird aber bei Bedarf kann ich das natürlich noch ändern.
So dann bin ich mal gespannt ob das so funktioniert 🙈😅. Es steht noch Mais und Weizen zum quellen im Wohnzimmer. Dann werde ich die Kübel über die nächsten Tage mal füllen. Im besten Fall bekomme ich das so hin das ich jeden Tag welchen zum quellen hin stelle und im Zelt die entsprechende Menge entnehmen kann. Mal schauen wie gut das funktionieren wird 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So das mit dem Zelt scheint so im großen und ganzen zu funktionieren.
20250129_141851.jpg

Ich habe bei den nächsten Kästen mit Weizen doppelt so viel rein getan. Das erscheint mir so doch etwas zu dünn.
20250129_141906.jpg

Tja was ich mit dem Mais machen soll weiß ich noch nicht. Es ist viel dazwischen was keimt aber auch einiges das anfängt zu schimmeln. Ich hatte schon als ich den gewässert hatte alles abgeschüttet was geschwommen ist. Im Anschluss habe das in ein Sieb geschüttet und damit kleine Sachen aussortiert. Keine Ahnung wie ich das noch weiter sortieren könnte. Mal schauen, vielleicht versuche ich das mal mit Erde.
Zumindest funktioniert es scheinbar ganz gut mit dem Weizen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
  • Like
Reaktionen: TGS
Du könntest versuchen den Mais in Kamillentee baden zu lassen für ca. 12 Stunden. Kamille soll fungizidal wirken - eventuell kannst du dadurch übermäßige Schimmelbildung verhindern???
 
Das ist eine gute Idee aber ich werde es erst mal mit etwas Erde versuchen. Dann wird es zwar immer noch schimmeln aber man sieht es hoffentlich nicht 😅. Ich denke das Problem ist das es recht lange dauert, im Vergleich zum Weizen. Selbst wenn ich es am Anfang steril bekomme wird es wohl irgendwann trotzdem anfangen zu gammeln. Da die Kästen ja alle an einem Tank hängen habe ich ein bisschen Sorgen das es dann auf alle Kästen verteilt wird. Die nächste Zeit werde ich keinen Mais mehr ins Zelt tun und vielleicht noch mal ein bisschen experimentieren wenn draußen wieder etwas mehr wächst. Ein bisschen habe ich noch eingeweicht hier stehen aber das probiere ich lieber abseits vom Zelt mal mit Erde 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So jetzt gibt's hier auch endlich mal wieder ein Update. Ich hatte die letzte Zeit einfach keine Lust/Zeit viel zu schreiben.
20250215_174124.jpg

Ein Problem war bisher das der Weizen hinter den Trennstegen praktisch nicht gekeimt ist. Da die schräg stehen staut sich da halt immer ein bisschen Wasser und das scheint denen nicht zu gefallen.
20250225_122435.jpg

Ich habe die Stege jetzt mit Durchlässen versehen und jetzt kann das Wasser auch komplett ablaufen.
20250225_115420.jpg

Was auch nicht so gut funktioniert hat war das zirkulierende System. Da scheint sich recht viel, vermutlich Stärke, zu lösen und das landet dann halt im Eimer. Das Wasser dann ständig wieder durch das System zu pumpen ist nicht so geil 🙈😅. Das fängt halt auch an zu gären und zu riechen. In der Regenrinne sieht man den Schnodder ja recht gut.
20250225_121240.jpg

Ich habe das dann alles mal sauber gemacht und pumpe jetzt sauberes Wasser aus einem Eimer in den anderen. Damit wird das Wasser nicht noch mal verwendet und einfach entsorgt. Am Wasserverbrauch ändert es eigentlich nicht viel, da ich vorher ja auch ständig austauschen musste.
20250303_085035.jpg

So sieht es jetzt aktuell im Zelt aus 😃. Es riecht deutlich weniger und scheint auch gleichmäßiger/besser zu keimen. Mit den Zeiten für die Pumpe muss ich noch ein bisschen experimentieren. Zur Zeit läuft sie alle 6 Stunden für 30 Sekunden und das scheint bisher ganz gut zu passen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So da der Futter Bedarf bei den Kaninchen ja praktisch täglich steigt, muss ich über Logistik mal versuchen etwas mehr raus zu holen. Am Platz kann ich ja aktuell leider nichts ändern, draußen ist es noch zu kalt 🙄.
20250330_195759.jpg

Der aktuelle Plan ist mal zu schauen wie lange ich den Weizen außerhalb vom Zelt keimen lassen kann. Ich habe ja 12 Blumenkästen im Zelt und angenommen es dauert 10 Tage, dürfe der Weizen bei 3 Kästen pro Tag nur 4 Tage im Zelt bleiben 🤔. Den Rest müsste ich außerhalb erledigen 🤷‍♂️. Ich habe jetzt die alten Tabak Dosen wieder in Betrieb genommen und 5 Stück am gleichen Tag befüllt. Ich möchte jetzt mal schauen ob ich in der Zeit (5 Tage) Probleme bekomme 🤔. Es ist pro Dose genug Weizen für 3 Kästen vorhanden aber ich bekomme aktuell keine 3 Kästen pro Tag leer und der keimt auch noch nicht lange genug 🤦‍♂️😅. Puh das wird echt eine Herausforderung 🙈😅.
Edit die 6. Dose habe ich heute erst zum quellen hin gestellt. Die ist ein bisschen optional und hält die Möglichkeit für 6 Tage offen. Ich vermute aber das nach 4-5 Tagen Schluss sein wird und der Rest Hühner Futter wird 🤷‍♂️. Mal schauen wie es läuft 🤷🏼‍♂
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal ein kleines Update. Den Versuch auf 3 Kästen pro Tag zu kommen habe ich gestern abgebrochen.

Na die Hühner haben sich über den Versuch gefreut 😅. Mehr als ~3 Tage außerhalb vom Zelt funktioniert nicht. Dann sind die Wurzeln schon so verwachsen das man viel kaputt macht, wenn man versucht sie zu trennen. 3 Tage außerhalb plus 4 im Zelt ist dann aber zu kurz um einen ordentlichen Ertrag zu bringen. Das wird sicher auch der Temperatur geschuldet sein aber den Flur möchte ich dafür nicht heizen 😅. Also werde ich es bei 2 Kästen pro Tag belassen. Dann haben sie 6 Tage im Zelt und 2-3 Tage draußen. Das scheint so halbwegs zu passen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten