iPod Classic

Haifisch

Chiligrünschnabel
Beiträge
58
Hallo,

da ich demnächst etwas Geld bekomme und mein aktueller MP3 Player nen neuen Akku brauch, dachte ich, hol dir gleich nen neuen.

Aktuell hab ich nen Cowon iAudio X5 20GB, der ist wirklich gut und hat nichmal einen kratzer, da ich meine Sachen imemr sehr pflege. Der kaputte Akku lässt sich auch für 5€ reparieren, aber zum einen sind 20GB nicht wirklich viel für .flac Dateein und zweitens war die Akkulaufzeit für HDD-Player damals mit 12h noch richtig gut, heute eher nicht. Ich würde den aber wahrscheins parallel zum iPod weiterbenutzen (dauerhaft ans Auto anschliessen), da ich es nicht übers Herz bringe, den ins Regal zulegen.

Nun zum iPod:

Contra:
Apple, iTunes und kein .flac. Gut, das wär kein Hindernis für mich, lässt sich mit Rockbox etc umgehen. Aber soweit ich weiß kann nur Apple den Akku tauschen oder ? Was kostet das ? iTunes würd ich als erstes deinstallieren, drag&drop ist einfach zu gut.

Pro:
Der Klang. Ja, man glaubt es nicht, aber Apple hat da mal was richtig gemacht, wenn man den Fachforen für Hifi glaubt. Außerdem in der 100GB+ Klasse aktuell konkurenzlos (leider). Außerdem brauch ich kein metrosexuelles Touchscreen-Gebimmel.


Zweite Frage: Was muss man denn heute in ein relatv schlankes QWERTZ Handy investieren ? Touchscreen etc brauch ich nicht, nur ne Tastatur und das Handy sollte nicht zu dick sein, der Bildschirm aber relativ groß. Leider wird sowas ja nicht hergestellt, überall Touchscreen, Apps, Spiele ...
 
Also viele Handys mit Touchscreen haben auch ne QWERTZ-Tastatur. Das iPhone zum Beispiel ;) Darauf lässt es sich wirklich super schreiben, auch längere Mails sind garkein Problem. Zudem hat es natürlich ein riesiges Display und viele Funktionen (natürlich auf viele unnütze, aber das lässt sich ja alles anpassen).
Ist auf jeden Fall sein Geld wert das Ding finde ich. Aber es muss jeder für sich selbst wissen, ob sich ein Smartphone lohnt.

Ansonsten hat das Nokia N97 noch eine normale QWERTZ-Tastatur die "herausgeslidet" werden kann. Ein Bekannter von mir hat das N97 und meint es wäre ein solides Handy. Übliche Funktionen, aber nicht zu viel Schnickschnack.

Ausserdem wäre noch HTC zu nennen. Die haben auch ein paar ganz nette Geräte mit QWERTZ-Tastatur...allerdings auf Windows-Mobile oder Android. Musst du einfach mal ein wenig googlen.


Zu deinem iPod:
Der Klang von Apple-Produkten ist wirklich schon ziemlich nett. Allerdings solltest du dann auch nicht an den entsprechenden Kopfhörern sparen!
Mit dem richtigen Werkzeug kannst du meines Wissens nach den Akku auch selbst wechseln, wofü du wohl aber deine Garantie opfern musst. Ich bin mir da allerdings auch nicht soo sicher. Ich würde es im Apple-Shop machen lassen (wohl die teuerste Variante), oder bei authorisierten Händlern mit Werkstatt. Es gibt aber auch "Firmen" (oft halt Privatpersonen mit kleinem Nebengewerbe), die dir den Akku tauschen können (natürlich billiger als im Aplle-Shop). Ich würde mich da diesbezüglich nochmal umhören.
Es sei allerdings gesagt, dass die Akku´s eine ziemlich lange Haltbarkeit haben und du dir darüber wohl anfangs noch überhaupt keine Gedanken machen musst.
iPods etc. sind einfach Markenprodukte, die ihr Geld in den meisten Fällen wirklich wert sind. Viele meiner Freunde und Bekannten wollen garkeinen anderen MP3-Player mehr, nachdem sie es mal mit einem iPod probiert haben. Und auch an iTunes kann man sich relativ schnell gewöhnen ;)

Ich bin übrigens kein Apple-Mitarbeiter, der versucht seinen Arbeitsplatz zu sichern :P
 
Hi,

geb auch ma kurz meinen Senf dazu. Bei Ipods und guten Kopfhörern muss man etwas aufpassen. Der Kopfhörerverstärker im IPod ist leider nicht der beste, und wenn man gute Köpfhörer haben will benötigt man (nicht grundlegend) eine höhere Ohmzahl, was den Hörer leiser macht.

Weiß zwar nicht wie laut du in der Regel hörst, würds aber vorher auf alle Fälle mal ausprobieren!

Mein Kopfhörer z.B. hat 250 Ohm und das würde mit dem Ipod schon verdammt leise werden.

Beste Grüße


Bogi
 
Naja, kommt schon auf die Kopfhörer an, die meisten kleinen In-ear Kopfhörer haben Impedanzen zwischen 16-32 Ohm, denn sie sind für so kleine tragbare Geräte optimiert.
(Ich benutze Unterwegs vernünftige 16Ohm Kopfhörer)

Dann gibt es die größeren Kopfhörer (die mit dem Bügel) dort ist die Bandbreite sehr breit gefächert was die Impedanz angeht: Es gibt sehr gute niederohmige Kopfhörer um die 64 Ohm (nutze ich zu Hause) und auch welche die viel höher liegen wie deine 250 Ohm.

Solch hochohmige Kopfhörer kommen meist aus dem Studiobereich, wo man häufig mehrere Kopfhörer paralell geschaltet hat, und bei niederohmigen schnell den Verstärker zerstören könnte.
Aber klangliche Vorteile konnte ich noch nicht finden, eher Nachteile.

Edit: Ich höre über einen Creative Zen (ältere Version 4Gb) gibt die aber auch bereits bis 64Gb, bin sehr zufrieden damit!
Einziger NAchteil für Windows Nutzer ist das installieren von der Hauseigenen Software. Bei Linux kein Problem mit MTB auf das Gerät zuzugreifen über Amarok und Co!
 
moin moin

entgegen aller Geiz ist geil Mentalität sollte man sich, wenn man schon viel Geld für einen guten MP3 Player ausgibt, nicht am Kopfhörer bzw Ohrhörern sparen.
Auch ein Gang zu einem Elektronik-Fachhändler hat schon einigen viel Frust erspart.
Ob man generell bei Ohrhörern probehören kann weiss ich nicht, aber eine kompetente Beratung bekommt man mit Sicherheit nicht bei Saturn oder Mediamarkt (es gibt wenige Ausnahmen, ich weiss, aber die zu finden ist so gut wie unmöglich)

Das beste ist immer noch sich in entsprechenden Foren umzuschauen und evtl jemanden dort zu fragen.
(z.B. MacUser oder AppleTalk)

LG..BB
 
Habbi Metal schrieb:
Aber klangliche Vorteile konnte ich noch nicht finden, eher Nachteile.

Hö? Wenn du mal ne gute Aufnahme hast, hörst du den unterschied zwischen 16Ohm und 80Ohm Hörern.

Zum Thema ausprobieren: Ich weiß leider nicht wie es in einem Hifigeschäft ist, ich arbeite in einem Musikgeschäft und bei uns kann man die Kopfhörer (egal ob Inear oder Studiohörer) ausprobieren. Vielleicht eventuell mal in dieser Richtung gucken.
 
Hm der Hifi-Markt ist ja leider immer ein schwieriger Gradwandel zwischen Vodoo und Messbarem. Bin da eigentlich auch schon länger auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer und kaufe nicht weil man nicht feststellen kann welcher Besser ist.

Normalerweise würd ich dir jetzt den Clip bzw die neue Plus-Variante empfehlen, da dieser von allen eigentlich sehr hoch gelobt wird. Da du allerdings ja mehr GB haben willst weil du in flac speicherst (mach ich auch aber nur am Rechner) würde das zwar mit ner 32 GB microSD-Karte wahrscheinlich funktionieren. Aber dann braucht das kleine Teil wahrscheinlich schon einige Minuten um die maximal 40GB dann zu durchsuchen und die Akkulaufzeit wird wahrscheinlich auch schwinden. Ich hab mal zusätzlich nachgeschaut was es denn im höheren GB-Segment bei Amazon so alles gibt und leider nicht viel gefunden. Da gabs ja vor ca. 7 Jahren mehr Auswahl :blink:. Ich wünsch dir viel Glück auf deiner weiteren Suche aber wahrscheinlich wirst beim ipod classic landen. Falls du allerdings keine guten Kopfhörer hast. Dann steck das Geld lieber in gute Kopfhörer und speicher in was komprimierten um 200KB/s ab und du wirst zu flac mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Unterschiede hören. Falls doch werden wahrscheinlich einige Audiozeitschriften interessiert nachschauen ob du das wirklich heraushören kannst.
 
hmmm also der notwendigste grundsatz ist eine astreine, gut abgestimmte aufnahme!

da kannste mit ner 128er mp3 auch locker nen besseren klang haben, als mit ner vermurksten >400kbps flac aufnahme!
was mal zu den ohrstöpseln gesagt werden müsste - die technik ist in den letzten jahren schon besser geworden, aber so richtige bassanteile sind nur mit volumen beschaffbar. man vergleiche mal 40mm membranen mit den 7 oder 8mm dingern in den stöpseln - unterschied ist schon gewaltig! und wenn man nen gescheiten 12 zoll basstreiber gegenüber stehen hat ist das einfach ein ganz anderes erlebnis ^^

muss man ausser dem reinen klang halt zusätzlich abwägen: mobilität, akkulaufzeit, ästhetik... usw.!

achso, mit der ohmzahl hat habbi metal recht - das gehört zu den elektrischen richtwerten, besagt aber über einen weiten bereich nicht unbedingt was über den klang! moderne geräte passen den ausgang dem elektrischen widerstand weitestgehend an, es gibt ja auch gewisse standards! alte geräte konnten das noch nicht so gut! auf die ohmzahl muss man heutzutage nur noch selten achten, zum beispiel bei profigeräten, wozu hochwertige soundkarten gehören, gitarren- oder auch bassverstärker. der elektrische widerstand (ohm) sagt mittlerweile auch nur noch wenig über die klangqualität aus. früher hat man den hochohmigen lautsprecherboxen eher einen "stabileren" klangcharakter bei hohen lautstärken zugesprochen, was messbar weniger klirranteile betraf. niederohmige lautsprecher erreichten dafür eine höhere leistungsaufnahme und auch einen höheren schallpegel.
heutzutage ist das halt schon alles nicht mehr so sensibel...
gerade bei kopfhöhrern spielen eher das akustische design und auch die materialien eine große rolle! die können aber auch nur das wiedergeben, was ihnen von der quelle zugeführt wird.
 
.flac rip ich aktuell mit foobar2000 und dem langsamsten Modus. Viel Speicherplatz brauch ich aber nicht nur wegen der Musik, ich hab den X5 auch immer als mobile Festplatte benutzt und da sind 20GB eben zu wenig. Und mit der HDD hatte ich in den ganzen Jahren nie Probleme, aber ich hab von Cowon auch nix anderes erwartet.

Aktuell hab ich die MX300 von Sennheiser, die sind baugleich mit den Creative EP 630. Da ich am PC mit den Beyerdynamic Dt 770 Pro höre und mit der Firma sehr zufrieden bin, da die Verarbeitung und der Klang (für mein Budget) sehr gut ist, wollte ich evtl. die DTX 50/60 kaufen.


Meine Anlage besteht aktuell aus:

Verstärker: Grundig MV 100
Tuner: Grundig MT 100
Lautsprecher: Für Partys hab ich die Viecher mit Beyma Treiber, in meinem Zimmer hör ich aus Rücksicht auf andere mit dem Beyerdynamic DT 700 pro. Ich liebäugel noch mit den Braun LS 150.

Ist halt alles Low Budget, aber die Grundig Mini Serie ist einfach toll. Werde mir auch noch die Endstufe und den Vorverstärker kaufen.
 
Zurück
Oben Unten