Isoself Perlite getestet, offenbar nicht hydrophob!

Lilienpriester

Chiligrünschnabel
Beiträge
31
Hallo liebe Chiligemeinde,
ich hab vorhin einfach mal den Test gemacht, 1 Liter Isoself und den
Messbecher gestrichen voll, dazu ganz zackig 600ml Wasser gekippt.
Das Perlite hat sich in Sekunden total vollgesaugt!

Vieleicht sind meine Schlüsse falsch, aber wäre es wirklich hydrophob,
dann hätten die Perlitkügelchen aufschwimmen müssen und das ganze
wäre übergelaufen. Und es hätte sich nicht vollsaugen dürfen. Nach
einer Minute war dann auch der Rand an der Oberfläche durch offensichtliche
Saugkraft feucht. Danach in eine Schüssel gestürzt und siehe da, alles ein nasser
Klumpen!

Hier habe ich ein paar Bilder zu dem Experiment:


Was meint ihr zu dem Experiment? Scheint also zumindest von der Wasser-
aufnahme her ok zu sein. 100l haben mich bei Hornbach übrigens 9,95€
gekostet.

LG Simon
 
wie kommst du denn darauf das perlite hydrophob sind? man setzt sie ganz im gegenteil ein weil sie hydrophil sind.
 
@Bowmore & @the-großer

Tya, das wird vielerorts behauptet, auch hier im Forum, weshalb viele Isoself
für ungeeignet bezeichnen, eben aus diesem Grund.
Da hab ich es einfach getestet... ;)

LG Simon
 
Nun ja die Vermutung kommt wahrscheinlich von diesem Beitrag und dort ist der Ursprung wieder bei der Firma Knauf selbst zu finden.

Danke für den Test, auf die Idee hätte ich aber auch echt selbst kommen müssen. Hab ja jetzt auch schon ne Weile den Sack rumstehen. Freu mich schon auf den ersten großen Einsatz im nächsten Frühjar.
 
Manfet schrieb:
Nun ja die Vermutung kommt wahrscheinlich von diesem Beitrag und dort ist der Ursprung wieder bei der Firma Knauf selbst zu finden.

Danke für den Test, auf die Idee hätte ich aber auch echt selbst kommen müssen. Hab ja jetzt auch schon ne Weile den Sack rumstehen. Freu mich schon auf den ersten großen Einsatz im nächsten Frühjar.

GENAU, das war der Beitrag. Stimmt... Danke Manfet! Ich hatte es aber noch auf Chili-Balkon glaube ich gelesen. Naja, der Versuch jedenfalls sollte ja jetzt Klarheit geschafft haben ;)

LG Simon
 
Vieleicht sind meine Schlüsse falsch, aber wäre es wirklich hydrophob,
dann hätten die Perlitkügelchen aufschwimmen müssen und das ganze
wäre übergelaufen.

Müsste es eigentlich nicht zwingend, denn wenn wir hier noch mal den genauen Wortlaut der Fa. KanufPerlite vergleichen sollte es klarer werden:

Unser Produkt Isoself ist pflanzenunschädlich teilhydrophobiert.

Das Zeugs ist ja nun auch nicht wie Styroporkügelchen! ;) Eine gerine Wasseraufnahmefähigkeit wird von denen ja auch bestätigt. Wobei ich manchmal glaube die wissen selbst nicht so genau, was mit ihren Produkten ist und was nicht! :D Aber das ist ne andere Geschichte...

Was jetzt noch mal interessant wäre: Wie viel Wasser ist übrig geblieben und wie viel Wasser ist davon noch abgetropft? Das sind die entschiedenden Faktorem um zu sagen wie erfolgreich das Experiment verlaufen ist.

100l haben mich bei Hornbach übrigens 9,95€
gekostet.

Ich kann es nur immer wieder sagen, ein Sack Perligran kostet kaum mehr und damit brauch man keine Experimente zu machen! ;)
 
Hi,
abgetropft ist gar nichts, die 600ml waren komplett weg...

Ich würd ja auch das andere Zeug kaufen, aber das bekommt man nunmal nicht überall.
Mir geht es nicht um die 15 Cent Preisunterschied, sondern um die Verfügbarkeit!

LG Simon
 
Lilienpriester schrieb:
Manfet schrieb:
Nun ja die Vermutung kommt wahrscheinlich von diesem Beitrag und dort ist der Ursprung wieder bei der Firma Knauf selbst zu finden.

Danke für den Test, auf die Idee hätte ich aber auch echt selbst kommen müssen. Hab ja jetzt auch schon ne Weile den Sack rumstehen. Freu mich schon auf den ersten großen Einsatz im nächsten Frühjar.

GENAU, das war der Beitrag. Stimmt... Danke Manfet! Ich hatte es aber noch auf Chili-Balkon glaube ich gelesen. Naja, der Versuch jedenfalls sollte ja jetzt Klarheit geschafft haben ;)

LG Simon

das habe ich ja noch nie gehört :huh:
Na dann möchte ich doch nochmal ein danke für deinen Test hinterher schieben und mich für meine Unwissenheit entschuldigen! :angel:
Aber ich habe schon gelesen, das man auch in Isoself pur keimen lässt und dann halt ein bisschen früher als normal umtopft. Der Vorteil ist dann das man genau sehen kann wie sich die Wurzeln entwickelt haben und man Ungeziefer von Anfang an ausschließen kann. Wie sollte das funktionieren wenn Isoself hydrophob ist?
Man soll Isoself ja gut ausspülen bevor man es verwendet.. vieleicht wird so ja auch diese Hydrophobierung ausgewaschen?
 
Mich würde mal interessieren, wie es mit dem pH-Wert aussieht. Wenn man Pech hat, dann kann man eine Charge erwischen, die beim Anfeuchten einen ziemlich hohen pH-Wert liefert. Dann keimt nichts, oder die Pflänzchen sind schnell hin.
Bei den Agroperlite-Produkten wird garantiert, daß sie pH-neutral reagieren.

Gruß

Peter
 
Wo bekommt man denn solche Agroperlite?

Hab deine Bolgs durchgelesen und Vermiculite hab ich noch nie gehört im google find ich auch nix so genaues darübeR?
 
z.B.: http://www.hood.de/auction/35561564/perlite-perligran-g-100-liter-bodenverbesserer.htm

oder Google perligran

siehe dazu: http://www.knauf-perlite.de/industrie/Perlite_im_Gartenbau.html
 
Zurück
Oben Unten