Jalapeno bilden keine richtigen Knospen

Anscheinend soll das UV im Kunstlicht die Gefahr einens Sonnenbrandes minimieren. Da bin ich auch mal gespannt.
Nächste Woche wird es sowieso kalt werden. Dann hoffe ich das ich die letztes beiden Wochen vor den Eisheiligen nutzen kann um die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen. Meine Baccatums welche nicht mehr unter das Kunstlicht passen hatte ich bei schönem Wetter schon draußen. Sie waren nicht beeindruckt. :)

Das gleiche hier. Noch keinen Sonnenbrand aber wir haben die "guten Sorten" daran gewöhnt. 15, 30, 60 Minuten Sonne ist gerade der Stand außer bei den Jalapenos. Die haben volle Ladung Sonnenlicht bekommen und waren auch über Nacht draußen.
Nächstes Jahr gibt es wieder ein Opfer (Chinense). Die wird drinnen bleiben, und am heißen Tag direkt in die Sonne gestellt den ganzen Tag.
Dann wird sich zeigen ob die LED Light Fixture was taugt.

Ich darf hier noch mal freundlich darauf hinweisen, das wir erst den Monat April schreiben. :cool: Ich habe bei meinen wirklich kurz geratenen Pflanzen die Früchte entfernt, damit die 100% in den Wuchs ballern. Lass der Natur ihren Lauf. Da kommt schon noch was bei rum.

Ja habe mir nicht gedacht, dass die Jalapenos mich dazu zwingen einen Thread zu eröffnen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es mal im Neudeutsch zu sagen:"Alter lass der Pflanze doch mal Zeit!?" :)

weil das Kreuzungen waren
Wenn du einen Samen zu keimen gebracht hast, bekommst du mit großer Sicherheit auch Beeren ... und sei es nur eine. Eine Möglichkeit das blühen sowie das ansetzen von Beeren zu verhindern ist mir nicht bekannt. Im Gegenteil .. viele arbeiten daran Samenlose Beeren zu ziehen, was wohl auch schon teilweise klappt.
Somit gibt es demnächst keine Chance von gekauften Pflanzen Nachfolge zu ziehen.
Aaaaber du wirst mit Sicherheit nicht dieselbe Beere der Jalapeno aus deiner Nachzucht bekommen wie du sie gekauft hast.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Um es mal im Neudeutsch zu sagen:"Alter lass der Pflanze doch mal Zeit!?" :)


Wenn du einen Samen zu keimen gebracht hast, bekommst du mit großer Sicherheit auch Beeren ... und sei es nur eine. Eine Möglichkeit das blühen sowie das ansetzen von Beeren zu verhindern ist mir nicht bekannt. Im Gegenteil .. viele arbeiten daran Samenlose Beeren zu ziehen, was wohl auch schon teilweise klappt.
Somit gibt es demnächst keine Chance von gekauften Pflanzen Nachfolge zu ziehen.
Aaaaber du wirst mit Sicherheit nicht dieselbe Beere der Jalapeno aus deiner Nachzucht bekommen wie du sie gekauft hast.

Gekeimt sind die mit am besten (2von2) und extrem schnell. Die Keimlinge waren auch kräftig und sind auch schnell gewachsen. Dann haben sie die Kugeln ruhiger geschoben und die andern haben überholt. Kann auch an mangelnder Pflege gelegen haben.
Solange es das Forum hier gibt wird es wohl hoffentlich auch Pflanzen geben, die Samen werfen :-)
Ich werde hier berichten wenn sie Früchte werfen, ob sie der Mutterfplanze ähnlich sehen:).
 
Die Ausdauer macht es aus. :)
Man kann sich so über Jahre eine Sorte züchten wie man sie möchte - selbst aus F1 Pflanzen aus dem Baumarkt. Behalte deine Jalapenos, ziehe sie groß, ernte Früchte (reif - also rot) und pflanze die Samen Jahr für Jahr wieder neu ein. :)
 
Da müsste ich mir um meine Baccatums auch Sorgen machen. Sind teilweise schon mehr als einen Meter hoch aber bei den Blüten bewegen sie sich auch nicht.

So wie bei mir... Höhe zwischen 1m und 1m30, entweder nur Versuche von Blüten (Pineapple) oder volle Blüten (Amarillo), die händisch bestäubt werden, Fruchtansatz bilden in der Blüte und den Flug nach unten antreten...
 
Habe heute mal wieder eine genauere Inspektion meiner Pflanzen gemacht.
Ich habe so 65% tragende Pflanzen, bei Annuums und Chinensen. Auffällig dabei ist das jene tragen die früher umgetopft wurden, wobei alle in gleich großen Töpfen stehen und sich die Pflanzen von der Größe sich zum Teil nicht unterscheiden.
Es sieht so aus als ob früheres Umtopfen auch früher Beeren bringt.:thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Zurück
Oben Unten