Jalapeno kräuselt Blätter und griesiger "Ausschlag"

Lathspell

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo zusammen,

meine Jalapeno Pflanze hat vor kurzem damit begonnen, einige ihrer Blätter nach oben zu kräuseln, zudem hat sie einen griesig aussehenden Ausschlag, wie auf den Fotos zu sehen ist. Betroffen sind davon in erster Linie jüngere, kleine Blätter. Keine der benachbarten Pflanzen (andere Sorten) weist derartiges (bisher) auf, alle haben so ziemlich dieselbe Behandlung erfahren.
Worum handelt es sich hier? Muss ich mir sorgen machen?

mfg
 

Anhänge

  • IMG_6988.JPG
    IMG_6988.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_6989.JPG
    IMG_6989.JPG
    45 KB · Aufrufe: 181
Das sieht nach Ödemen aus. Nicht weiter schlimm. Suboptimale Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßige Bodenfeuchte können Auslöser sein. Keine Panik, sieht schlimmer aus als es ist.

Zusammen mit dem Kräuseln der Blätter kann es auch sein das zu viel gedüngt wurde. Wie wurde gedüngt und in was für Erde stehen sie? Lassen sich die Punkte wegwischen?
 
Danke für die schnelle Antwort!
Das mit der unregelmäßigen Feuchtigkeit könnte durchaus hinkommen. Bin gelegentlich mehrere Tage am Stück nicht da und gieße dann im Vorhinein sicherheitshalber etwas großzügiger.

Wegwischen lassen sich die Punkte nicht. Die Erde ist in erster Linie ein Mix aus dem Garten meiner Eltern und Komposterde. Dazu sind ein paar Hornspäne zur Langzeitdüngung gemischt. Zudem haben ich beim Umtopfen auch Tomatendünger in Körnchenformhineingestreut. Mengenmäßig in etwa nach Packungsangabe, und bei allen Pflanzen auch in etwa gleich. Das war vor etwas mehr als 2 Wochen.
 
Klingt nach ordentlich Nährstoffen. Kompost kann recht gehaltvoll sein, dazu wird auch der Langzeitünger ordentlich freisetzen. Die Hornspäne dauern noch bis sie wirken. War es umhüllter Langzeitünger (Kügelchen) oder loses Mehl?
 
Das dürfte dann wohl umhüllter Tomatendünger gewesen sein. Kleine schwarze Kügelchen waren es, nähere Angaben dazu kann ich im Moment leider nicht machen, da ich weder die Packung zu Hand, noch sonderlich viel Ahnung von der Materie habe. Ist erst meine zweite Saison, habe letztes Jahr aber denselben Dünger verwendet.
 
Würde erstmal nicht Düngen und beobachten. Solange es nur eine Pflanze betrifft entspann Dich. Die Freisetzung von Nährsalzen ist bei umhüllten Düngern recht gut geregelt. Vielleicht hast Du gerade bei dieser Pflanze eine Ansammlung. Solange es nicht schlimmer wird gibt es keinen Handlungsbedarf.
 
Bei mir betrifft das - von gut 25 Pflanzen - nur die 4 SHPs (davon stehen 3 im Büro und 1 daheim). Ich gieße und dünge alle gleich, bei denen ist es aus meiner Sicht die Luftfeuchtigkeit bzw. Heizungsluft, die sie nicht vertragen, ich habe testweise meine Pflanze daheim ins kühle Badezimmer verbannt, bei der ist es fast verschwunden.
 
Leider fehlt mir der nötige Platz, um wirklich mit Klimawechseln experimentieren zu können.

Ich habe aber in der Zwischenzeit versucht, gleichmäßiger zu gießen und die Pflanzen auch regelmäßiger ins Freie zu stellen. Keine leichte Aufgabe, da ich momentan sehr unregelmäßig zuhause bin.
Die Entwicklungen sind gemischter Natur. Meiner Jalapeno scheint das anfangs gut getan zu haben. Das Kräuseln der Blätter hat sich vollständig zurückentwickelt, auch wenn ein paar der Blattränder kleine braune Flecken aufweisen. Aber ich tippe einfach mal auf das Sonnenbad als Ursache dafür. Auch die Ödeme haben sich entwickelt. Anfangs wurden diese merklich weniger. Inzwischen sind sie aber wieder etwas ausgeprägter. Von der Anzahl her dürften es insgesamt etwas weniger sein, als beim Start dieses Threads, allerdings sind viele davon nun deutlich größer und sind durch einen deutlichen gelben Schimmer auch von der Blattoberfläche aus zu sehen. Ich hatte nun aber wieder ein paar unregelmäßige Tage, vielleicht liegts daran.
Leider zeigt auch meine Habanero Caribbean nun erste Blätter mit Ödemen.

Mein Plan sieht vor, dass ich die Pflanzen am 24.05. entgültig ins Freie verfrachte. Danach sollte ich regelmäßiger wässern können und auch das Klima dürfte kein Problem mehr darstellen.
Sollte ich bis dahin einfach weiter Abwarten oder gibt es sonst noch etwas, mit dem ich meinen Sorgenkindern helfen kann?

mfg
 
Zurück
Oben Unten