Jalapeno rollt Blätter, Gelbstich, Blütenabwurf (Update, Hilfe!!)

Chilifriend

Habanerolecker
Beiträge
485
Hi allerseits...

Irgendwie kränkelt meine Jalastar F1 gerade ein bisschen vor sich hin... vielleicht könnt ihr mir helfen...
Bilder hab ich unten angehängt. Die oberen Blätter, vornehmlich die kleineren, klingeln sich etwas nach oben ein, auf fast allen Blättern ist ein leichter Gelbstich zu sehen und 3 Blätter haben blaue Flecken (vermutlich Überdüngung, soweit hab ich mich schon belesen). In der Tat habe ich vor einigen Wochen, als ich das erste mal gedüngt habe zu viel reingekippt, das weiß ich... Anfängerfehler... die blauen Flecken waren schon weg und hab dann wirklich nur minimal nachgedüngt, prompt waren alle wieder da.
Ferner existiert momentan noch das Problem, das fast alle Blüten die produziert wurden, abgeworfen wurden. Lediglich eine davon hat einen Fruchtansatz gebildet, der jedoch schon seit 1 Woche stagniert ist. Es sei aber auch erwähnt, das momentan ganze 7 sehr große Früchte von mindestens 10cm Länge und locker 2-3cm Dicke dran hängen. Könnte es sein das die Pflanze ihre ganze Kraft momentan in die Früchte steckt?

Dünger ist dieser hier: http://www.neudorff.de/produkte/duenger/organische-fluessigduenger/biotrissol-tomatenduenger.html

Gruß
chilifriend
 

Anhänge

  • IMG_3934.JPG
    IMG_3934.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_3935.JPG
    IMG_3935.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_3936.JPG
    IMG_3936.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_3937.JPG
    IMG_3937.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_3938.JPG
    IMG_3938.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 145
Ja, ist ja ein Übertopf aussen rum... den kontrollier ich ständig ob Wasser drin steht, nichts zu sehen... das Problem hatte sie auch schon mit trockener Erde an heißen Tagen... der Topf an sich hat unten Ablauflöcher, das Wasser könnte als problemlos in den Übertopf und da ist wie gesagt nichts.
 
Also für mich sieht das nach zu nassem Substrat aus. Da rollen sich die Blätter immer wieder gerne so ein.

Und überdüngt sieht mir die Pflanze nicht unbedingt aus. Ich finde die Blätter wirken relativ hell und die braunen Flecken lassen mich eher auf einen CA oder MG Mangel schließen. Muss aber nicht heißen, dass zu wenig davon im Substrat ist. Falls sie wirklich zu nass gehalten werden, könnten die Wurzeln ein Problem haben und die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen.

Ich würde mal probieren sie weniger zu gießen und weiterhin zu düngen.

Du hast geschrieben: "prompt waren die Flecken wieder da" - Wie lange hat das gedauert? Der BioTrissol ist ein organischer Dünger, der erst nach mehreren Tagen wirkt. Meiner Beobachtung nach dauert das idr 7-10 Tage, bis man wirklich sieht, dass der Dünger wirkt.

Passt du den PH der Nährlösung an?

Ich habe einen relativ hohen PH wert in meinem Leitungswasser. ca 8,0. Wenn ich die angegebene Dosis vom BioTrissol verwende (10ml/l), dann ist der PH wert der Lösung bei 4,9-5,1. Was schon sehr niedrig ist. Falls dein verwendetes Wasser einen ph von sagen wir mal 7 hat, könnte der ph irgendwo bei 4 herumgurken. Da können die Pflanzen dann schon richtige Probleme bekommen. PH schock zb. Außerdem puffert die Erde auch nur begrenzt. Früher oder später würde de PH im Substrat fallen, wenn man immer mit so einer sauren Lösung gießt. Dann können Nährstoffe, unter anderem CA, nicht mehr gut aufgenommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Nur weil das Wasser theoretisch unten heraus läuft kann trotzdem Staunässe sein. Meistens sehen Pflanzen so aus wenn sie zu nass stehen.
 
Mein Ph wert vom Wasser ist 7,87. Nein, hab da nix angepasst, bin ja noch ziemlich neu in der Materie hier ;) wie geht man da vor?
Die Flecken kamen immer direkt 1 Tag max 2 Tage nach dem düngen...

@mph Ja, ist noch relativ schwer, ich werd mich mal mit dem gießen mehr zurückhalten..

Meint ihr das könnte auch der Grund für den Wachstumsstop bei dem einen Fruchtansatz sein? Oder was anderes?
 
Wenn die Pflanzen dauerhaft zu nass stehen leidet die Nährstoffaufnahme.
 
Chilis mögen leicht sauren Boden und Nährlösungen. Man kann mit säurehaltigen oder alkalischen Zusätzen den PH Wert vom Gieß- bzw. Düngerwasser steuern um möglichst nahe an den gewünschten Punkt zu kommen. (Ich gieße immer mit PH 6.0-6.1). Wenn der PH wert in der Nährlösung bzw. im Substrat nicht stimmt kann es teilweise dazu kommen, dass die Pflanze auch keine Nährstoffe mehr aufnimmt und/oder sogar die Wurzeln einen Schaden davon tragen. Im letzteren Fall muss der PH aber schon stark abweichen.

So ähnlich ist es mit zu viel gießen. Wenn die Pflanzen ständig zu nass stehen, nehmen sie auch weniger oder kaum Nährstoffe auf. Ich würde mich an deiner Stelle erstmal darauf konzentrieren. Versuche weniger zu gießen. Warte bis das Substrat fast trocken ist, bevor du wieder gießt. Du kannst dir helfen indem du die Töpfe hebst, so kannst du immer "wiegen" wie viel Wasser noch im Substrat ist. Wenn die Töpfe schon wieder leicht sind, kannst du etwas gießen.

Das die Flecken schon einen Tag nach dem Düngen auftauchen, spricht meiner Meinung nach nicht unbedingt für eine Überdüngung. Wie gesagt, beim BioTrissol dauert das normal viel länger, bis die Nährstoffe aufgenommen werden.
 
@NeoHippy Welche Zusätze gibt es da denn konkret? Und wie misst du den? Streifen? Sorry für die vielen Fragen, aber wie gesagt, erste Saison ;)
Auf jeden Fall werd ich mich erstmal ans weniger gießen machen und beobachten wie die Pflanze darauf reagiert...

Danke euch auf jeden Fall schonmal für die Tips!
 
Um die Lösung saurer zu bekommen benutzen viele einfach Essig oder Essigkonzentrat, Zitronensäure oder Phosphorsäure bzw. Salpetersäure. (Auch als PH Down oder PH- in diversen Growshops zu finden)
Als Anfänger würde ich dir allerdings eher zu den "Hausmitteln" raten, die sind nicht so gefährlich und leichter zu bekommen. Mit Phosphor- und Salpetersäure ist nicht zu spaßen.

Um die Lösung alkalischer zu bekommen benutze ich potasium hydroxide. (Auch als PH UP oder PH+ in Growshops zu finden). Damit ist aber auch nicht zu spaßen, stark alkalisch!! Aber da kenne ich kein Hausmittel.

Ich messe mit einem PH-Messgerät. Streifen sind oft nur mäßig genau.

Aber mach dir erstmal keinen Stress wegen dem PH. Ich denke, wenn du weniger gießt, geht's bestimmt wieder bergauf mit deinen Pflanzen ;)
 
Wie lange dauert es ca bis die Pflanze auf ein verändertes Giesverhalten reagiert? Hab jetzt schon 2x den Topf ganz leicht werden lassen und dann nur mäßig gegossen und einen Klacks Dünger dazu. Bisher null Veränderung. Neue Blattpaare die kommen werden direkt gelblich, Knospe vertrocknet noch im Ansatz :( Nicht schön, die gute sieht richtig krank aus. Nur die Früchte hängen prall und schön da und reifen allmählich ab. Tierchen kann ich beim besten Willen keine entdecken. Könnte umtopfen helfen? Was meint ihr?
 
Also bei mir hat sich das nach ca. 2 Wochen eingependelt. Dann wurden die neuen Blätter wieder schön, und die alten weniger verkrüppelt.

Umtopfen könnte langfristig schon helfen. Allerdings bedeutet das wieder Stress für die Pflanze und oft bruacht sie dann eine Weile bis sie neu anwurzelt und sich an die neue "Situation" gewöhnt.

Wie viel und wie oft hast du sie jetzt gedüngt?
 
Ok, dann geb ich ihr einfach noch ein bisschen Zeit... seit dem trocken werden lassen vom Topf einmal gedüngt. Wieviel schwer abzuschätzen, denke mal so 0,1l rum... mir fehlt da auch noch das Gespür dafür... d.h. wann, wieviel usw... hab immer Angst das ich zuviel reinkippe...
 
Ich meinte eigentlich wie viel du vom Dünger in das Wasser gibst? Also wie viele ml pro Liter Wasser, hast du verwendet?
 
Zurück
Oben Unten