Jalapeno überwintern?

Nicht vergessen das Ontario im Winter zwar kalt ist, das Kontinentalklima lässt grüssen, jedoch etwa auf der gleichen Höhe wie Nord Italien liegt. Der nördliche Breitengrad legt die Tageslänge und den Einstrahlwinkel/Lichtintensität fest und die sind für die drinnen überwinternden Pflanzen entscheidend. Das dürften dort knappe 8 Stunden Tageslicht sein. Bei so langen Tagen bräuchte man zum schlichten überwintern am Fenster sehr wahrscheinlich garkeine Zusatzbeleuchtung. Die Lichtreflexion durch den Schnee sollte man auch nicht unterschätzen. Mit so super Ergebnisse wie Blüten und Fruchtbildung kann man bei dem in Deutschland vorhandenen Tageslicht also nicht unbedingt rechnen.

Ich wohne ja etwas nördlich von Deutschland, auf 60 Grad nördlicher Breite. Da sind heute am kürzesten Tag des Jahres nur 5:50h Tageslicht :confused: nur gut das es ab jetzt bergauf geht. Aber wenn es sogar bei mir klappt mit dem überwintern am Fenster, dann sollte es auch in Deutschland gehen.
Misserfolg liegt hauptsächlich an Schädlingen und zu warmen Wohnräumen. Einfach versuchen das wird schon :thumbsup:
 
Nicht vergessen das Ontario im Winter zwar kalt ist, das Kontinentalklima lässt grüssen, jedoch etwa auf der gleichen Höhe wie Nord Italien liegt.
Nicht ganz richtig. Ontario liegt auf dem 48. Breitengrad, also auf Höhe von München. Norditalien, zum Beispiel Venedig, liegt "auf Höhe" von New York.
Generell hast du aber natürlich Recht, dass es immer auf die örtlichen Lichtverhältnisse ankommt.
 
Nicht vergessen das Ontario im Winter zwar kalt ist, das Kontinentalklima lässt grüssen, jedoch etwa auf der gleichen Höhe wie Nord Italien liegt. Der nördliche Breitengrad legt die Tageslänge und den Einstrahlwinkel/Lichtintensität fest und die sind für die drinnen überwinternden Pflanzen entscheidend. Das dürften dort knappe 8 Stunden Tageslicht sein. Bei so langen Tagen bräuchte man zum schlichten überwintern am Fenster sehr wahrscheinlich garkeine Zusatzbeleuchtung. Die Lichtreflexion durch den Schnee sollte man auch nicht unterschätzen. Mit so super Ergebnisse wie Blüten und Fruchtbildung kann man bei dem in Deutschland vorhandenen Tageslicht also nicht unbedingt rechnen.

Ich wohne ja etwas nördlich von Deutschland, auf 60 Grad nördlicher Breite. Da sind heute am kürzesten Tag des Jahres nur 5:50h Tageslicht :confused: nur gut das es ab jetzt bergauf geht. Aber wenn es sogar bei mir klappt mit dem überwintern am Fenster, dann sollte es auch in Deutschland gehen.
Misserfolg liegt hauptsächlich an Schädlingen und zu warmen Wohnräumen. Einfach versuchen das wird schon :thumbsup:

Sonnenaufgang ist derzeit 8:13, Sonnenuntergang 16:45
Derzeit haben wir ein sch... Wetter, es wird kaum hell und der Schnee ist leider wieder weg. Regen!, eigentlich wirklich sehr selten hier.
Im letzten Jahr konnte man um diese Zeit gemuetlich auf einem halben Meter Eis sitzen und Seeforelle fangen. In diesem Jahr ist nicht mal ein Ansatz von Eis vorhanden. Schrecklich :arghh:, sowas gab es hier wohl vor etwa 20 Jahren schon einmal... sagte man mir.
Was die Chili am Nordostfenster betrifft, naja der ist das scheinbar ziemlich egal.
Einen schoenen Gruss aus dem noerdlichen Italien von Ontario :D das ist hier etwa 600 km noerdlich des Lake Erie oder 100 km noerdlich des Lake Huron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten