Jetzt noch tomaten säen

Ja bin mir eigentlich schon sicher das es die Vögel wahren die Pflanzen sind ja auf den Tischen gestanden
Ok, hab nur gefragt weil in der Regel meist andere Nager, Igel Schnecken etc. mit Tomatenschäden in Verbindung gebracht werden, und ich es noch nicht erlebt habe das sie sich an Jungpflanzen vergreifen, also in meinem Fall höchstens mal an herunter gefallenen Tomaten, aber man lernt nie aus
 
ich hatte das Problem mit Mäusen, bei Radieschenpflanzen.
Seitdem bau ich die nurnoch als Mischkultur mit Brennesseln an
 
Ich kenne das Problem mit den Vögeln, die haben mich auch schon etliche Pflanzen gekostet.
Ich schütze sie z.T. mit einer alten Gardine. ;)
 
Tomaten wachsen schnell. Die kann man auch jetzt noch aussäen. Was auch geht: Wenn man jemand kennt, der schon Tomatenpflanzen hat, die weit genug sind, kann man Geiztriebe nehmen, in feuchte Erde stecken, und nach ein paar Tagen hat man Pflanzen. Tomatenstecklinge sind völlig unproblematisch beim Bewurzeln.
 
Habe die Keimlinge bei Fenster bank stehen tag und nacht dort wird nie ein fenster aufgemacht nur das 1,5 Meter weiter weck Fenster und es hat immer 20 Grad und wollen nicht wachsen irgendwas mach ich falsch
 
Habe die Keimlinge bei Fenster bank stehen tag und nacht dort wird nie ein fenster aufgemacht nur das 1,5 Meter weiter weck Fenster und es hat immer 20 Grad und wollen nicht wachsen irgendwas mach ich falsch
Ging mir auch so. Hatte aber starken Trauermückenbefall. Hab alle Pflanze ausgegraben. Kaum wurzeln vorhanden. Alte Erde beseitigt und in neue Erde getopft. Jetzt wachsen sie.
Die hatten nach 30Tagen 1cm größe.
Was ich sagen möchte schau dir mal die Wurzeln an.
 
Habe die Keimlinge bei Fenster bank stehen tag und nacht dort wird nie ein fenster aufgemacht nur das 1,5 Meter weiter weck Fenster und es hat immer 20 Grad und wollen nicht wachsen irgendwas mach ich falsch
Bei Fensterbank ...damit ist - vermutlich -auf der Fensterbank gemeint ?

Dann könnten die Jungpflanzen dort auch (zu)kalte "Füße" haben , weil Fensterbänke Kältebrücken sind.

In dem Fall einfach mit dick Zeitungen oder Eierkartons unterlegen, so das die Pflanztöpfe keinen direkten kontakt mit der (kalten) Fensterbank haben.
 
Hallo ab mal wieder eine Frage hab jetzt die paprika schon seit Anfang März auf der Fensterbank stehen und die werden nicht größer weiß jemand was ich falsch mache oder was ich tun könnte? Lg
 

Anhänge

  • IMG-20200515-WA0000.jpg
    IMG-20200515-WA0000.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Oben Unten