jetzt schon samen besorgen?

das würde mich auch interessieren Troubadix...sonst könnte ich mein Gewächshaus mit integrierter Bodenheizung ebenfalls geschlossen halten....
 
Ich kann beim Thema Anzucht immer wieder nur die "Zewa-Methode" empfehlen.
Hatte am Anfang auch riesige Probleme mit der Keimquote, doch dann bin ich hier im Forum auf diese narrensichere Methode gestoßen.

3-4 Lagen Zewa in eine Tupperbox, das Zewa schön anfeuchten (nicht zu trocken oder zu nass), Samen rein, Box zu und ab auf ne warme Oberfläche (hatte sie auf der Heizung stehen und drunter ne CD-Hülle damit die Box nicht zu heiß wird). Alle zwei Tage mal nachgeschaut ob das Zewa noch feucht ist und am 6. Tag waren schon bei ca. 90% der Samen kleine, weise "Ärmchen" zu sehen. Nachdem die kleinen behaarten Ärmchen ( :D ) dann ein paar Millimeter lang waren habe ich sie in Tomatenerde in Plastikbechern gesteckt.

Werde ab jetzt immer wieder diese Methode anwenden ;)
 
@SuppenWiese: zwei dümliche Fragen...1. hast Du Probleme mit Schimmel oder ähnliches bekommen in der Box? und 2. Hast Du die Keimlinge ganz mit Erde bedeckt?

Deine Methode sieht vor allem auch platzsparend aus, das finde ich gut!
 
Schimmel hatte ich keinen. Kann schon sein dass sich irgendwann Schimmel ansetzt aber während der 6 Tage habe ich nichts festgestellt.
Ich hab die Samenhülle mit dem entstehenden Keimling so ca. 1 cm tief in die Erde und nach ein paar Tagen haben sie aus der Erde gespitzt.
Wie gesagt, es ist vlt. auch gerade für Anfänger eine sehr einfach Methode. Habe ja dieses Jahr auch erst angefangen ;)
 
Bei der Zewa-Methode hatte ich noch nie Schimmel, bei Erde selten. Wenn man es bei Erde mit der Feuchtigkeit nicht übertreibt und ab un zu mal das Zimmer-GWH auf macht, gibt es normal keinen Schimmel.
 
vielen Dank, ich teste das mal mit gekauften Chilis aus dem Supermarkt, nur so zum Spass :-) bei Semills habe ich ne ganze Reihe von Habaneros und ähnliches bestellt. Nächstes Jahr versuchen wir das gleich nochmal :-)
 
Habbi Metal schrieb:
Leider hat der Shop hier im Forum keine guten Referenzen erhalten was die Sortenreinheit angeht.
Zu oft kamen andere Sorten/Arten raus, wie bestellt wurden.

Das kann ich bezüglich Exotic-Samen bestätigen. :blink: Das ist immer wieder ein Überraschungspaket :P
Bei Tomaten ist es dann immer interessant: "Werden sie noch rot oder ist das eine grüne Sorte??" :P

Aber die Keimquote war/ist immer wieder top, meist 10/10, ganz selten, daß ein einzelnes Samenkorn ausfällt.
 
Also bislang sehen die Pflanzen alle gleich aus. Die zwei Beeren die ich habe (unterschiedliche Pflanzen natürlich :-D) entwickeln sich gleich.
So genau kann ich leider auch nicht sagen welche Sorte das sein soll. Für mich als Leie stand da nichts konkretes auf der Verpackung.
 
Zurück
Oben Unten