jfk's Chili Saison 2012

RE: jfk's Saison 2012

elPato schrieb:
schöne pflanzen haste da :) Und auch deine Überwinterer, gefallen sehr!
Aber deine Fatalii brown gefällt mir total :)
Danke elPato, noch ist es nicht meine Fatalii Brown, aber hoffentlich ab Mai, beim Pflanzentausch;)

sunny schrieb:
Deine Überwinterer sehen toll aus und auch dein Rosmarin sieht gut aus.
Danke Nadine, ohne Rosmarin Chili und Loorbeer macht doch der Winter keinen Spass.;)

Fazer schrieb:
Wow bei so top Überwinterer, wirste bestimmt ne menge ernten, die haben ja jetzt schon ordentlich Blattwerk :)

Danke Heiko, naja top würde ich zu ihnen nicht sagen, aber gesund sind sie.
Hatte sie nach der 2. Ernte komplett zurückgeschnitten,
und ende Februar bekommen sie ihren Sommerschnitt und dürfen fleißig Beeren produzieren.

Habe ihnen gleich nach dem Ablichten ein Schlückchen Haka Süppchen verpasst.:undecided:

Ich hoffe auch, dass sie wie letztes Jahr im Mai die ersten reifen Beeren haben,
so kann ich Vasco gleich was zur Best ähh Verkosten mitbringen.;):D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

Mir ist der Aufwand und alles zuviel, aber der Vorteil ist eben bei überwinterer, das sie enorm viel tragen und es sieht dazu auch noch richtig gut aus an so einem 1-3 Jahres Bäumschen. Freu mich schon auf deine Bilder :)
 
RE: jfk's Saison 2012

Das macht doch nicht viel Aufwand, und ich freue mich auch über eine Winterbeere.:D

Mir persönlich würde was fehlen, wenn ich im Winter keine hätte.
Aber klar so wie alle Pflanzen habe ich sie immer beobachtet, seit letztem Jahr auch noch mit der Lupe.:blink:

Aber sicher werden sie weiter abgelichtet und die beiden sind schon zweimal überwintert.

Wollte ja eigentlich nen Stecki von der Habbi Red Savina F1 ziehen, hat leider nicht geklappt, darum werde ich sie nochmal durch die Saison versuchen zu bringen, und im Sommer nochmal an die Stecki Aktion herangehen.:)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

Deine Überwinterer machen wirklich Eindruck :thumbup: Und dann auch noch zweimal, Respekt!
Mir sind die beiden Safis leider eingegangen. Von den Schnitten her zog sich das Braun immer weiter die Pflanze hinunter. Nun hab ich die Hoffnung aufgegeben :(
Aber naja, wer will denn da verzagen - jetzt ist auf jeden Fall mehr Platz für neue Pflanzen :D
 
RE: jfk's Saison 2012

Danke Stefan, das mit der Safi tut mir sehr leid, zumahl sie ja auch ne gute ist.:(

Ich hoffe Du hast Dir Saatgut gesichert, und versuchst sie 2013 wieder zu ziehen.

Ich hatte sie auch auf der Liste, aber durch die Platzverhältnisse musste ich einige Streichen, man tat das weh.:undecided:
Du hast ja gesehen, meine Rocoto hat es glaube ich auch nicht geschafft.:crying:

Na klar sind neue Pflanzen immer gut, aber die Überwinterer bringen ja viel früher was leckeres zum Naschen.:D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

sieht alles gut aus ... besonders der Rosmarin :)

und die rocotto riesen kannst du ja an eine Freundin mit Vogel weiter geben :devil:
da freut der sich wenigstens noch drüber :)

ein wenig schwund ist ja immer ... ab und zu geht mir auch eine Pflanze über den Winter ein. Besonders wenn man gleich in der Königklasse spielt ne.
 
RE: jfk's Saison 2012

Saustark dein Rosmarin :thumbup:
Bist du nicht der Jörg aus dem Rosmarin-Forum ? :laugh:

Kann mich da den Anderen nur anschließen, deine Überwinterer sehen echt gut aus. Scheint ein optimaler Standort zu sein.

Glückwunsch noch zur Fatalii :)
Lass wachsen.
Gruß matze
 
RE: jfk's Saison 2012

chili bone schrieb:
sieht alles gut aus ... besonders der Rosmarin :)

und die rocotto riesen kannst du ja an eine Freundin mit Vogel weiter geben :devil:
da freut der sich wenigstens noch drüber :)

ein wenig schwund ist ja immer ... ab und zu geht mir auch eine Pflanze über den Winter ein. Besonders wenn man gleich in der Königklasse spielt ne.

Danke Bone für den guten Zuspruch wegen dem Rosmarin.:rolleyes:

Nene ein Pipmatz bekommt doch nicht meine heißgeliebte und leider verstorbene RRR.

Sie wird am 30. April zur Walpurgisnacht geopfert, auf das es Glück für diese Saison bringt.:devil::angel:
Naja in der Königsklasse kann ich anscheind noch nicht mitspielen, bin ja noch Rocoto Stift (Azubi).
Ich versuche es wieder, diesmal kommt sie in die Küche, da werde ich ihr extra einen Teil abtrennen, so das sie es im Winter hell und kühl hat.:)

matze schrieb:
Saustark dein Rosmarin :thumbup:
Bist du nicht der Jörg aus dem Rosmarin-Forum ? :laugh:

Kann mich da den Anderen nur anschließen, deine Überwinterer sehen echt gut aus. Scheint ein optimaler Standort zu sein.

Glückwunsch noch zur Fatalii :)
Lass wachsen.
Gruß matze

Danke Matze, psst Du sollst doch nicht alles verraten, aber sicher bin ich der Rosmarin- Jörg, Chilis sind doch nur dafür da damit mein kostbarer Rosmarin keinen Sonnenbrand bekommt.:laugh:
Heiko hat recht man muss hier auf alles achten, jede Pflanze die nicht gewollt ist vorher entfernen.;)

Der Standort ist Südseite und die meisten chinensen fühlen sich im Winter dort wohl, nur keine Rocoto anscheinend.:)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012 / Juchu Fatalii Red ist da

jfk1307 schrieb:
Ich wollte Euch mal meine Überwinterer zeigen.


S4300342.jpg

Die Chilitepin Zwillinge schlagen momentan wieder gut aus und die Zarte hat auch schon wieder Knospen.:w00t:

S4300353.jpg

Hier ist die Limón im Dezember stand sie noch toll da und im Januar hat sie fast alle bätter verloren.:crying:
Nun schlägt sie wieder aus, phu schwein gehabt.:P

S4300346.jpg

Die Linke ist die Habbi Red Savina F1 und die rechte ist die Fatalii, beide wurden zum zweiten mal überwintert.
Bisher hatte ich sie noch nicht gedüngt, aber wie ich sehe wird es langsam zeit, sie sind etwas gelb um die Nase.
Bei mir funzt es wunderbar am Fenster ist Südseite, obwohl die Fensterbank sehr kühl ist und die Heizung direkt darunter liegt.;)

S4300351.jpg

Rechts seht ihr die Rocoto rote Riesen.:undecided:
Hatte ihr extra ein neues Bettchen gemacht, vermutlich will sie nicht mehr.:crying:

Ich wünsche Euch noch eine gute Nacht. :)

Gruß Jörg

Du gibst zu du wolltest uns quällen :angry: :D:D

ich sagemal :thumbup:
ich glaube du wirst ohne ende ernten können :D
 
RE: jfk's Saison 2012

Nene die Quälerei kommt von Deiner Seite, wenn ich Deine Halbstarken sehe und dann meine Lütten, brauche ich noch seehr lange um das sie sooo groß werden.:D

Hoffentlich werde ich bald welche Ernten, bin schon auf Entzug.;)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

Wow die sehen richtig kräftig aus.
Bin mal gespnnt ob ich auch was über den Winter bekomme.

Müsste meinen Jalas mal etwas neue Erde zukommen lassen.

Gruß Basti
 
RE: jfk's Saison 2012

Aber klar du hast es ja fast geschafft, ab März wird es ja wieder heller und dann geben sie wieder richtig gas.:w00t:
Ich hatte ihnen im Spätherbst neue Erde verpasst, aber im März werde ich ihnen einen leicht größeren Pott spendieren und sie natürlich auch gleich mit frischer Erde versorgen.:)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

Boarrr :w00t: ,deine Überwinterer sind der Hammer , wenn ich meine sehe könnt ich mich in die Ecke stellen und heu.. . und die Tepin ist super schick.:thumbup: .
 
RE: jfk's Saison 2012

Danke Frank:blush:, nah das Deine Überwinterer schlimmer aussehen als meine kann ich gar nicht glauben.:nono1:
Ich musste aber jetzt schon anfangen die beiden Omis zu Düngen, mal sehen was die beide noch bringen.
Über die zarten Chiliteptin Zwillinge freue ich mich sehr, das sie es geschafft haben dem Winter zu trotzen.:w00t:
Hatte keine Lust wieder einige jahre zu warten, bis sich mal wieder eine bequemt zu Keimen.;)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's Saison 2012

Hallo meine Lieben,

gestern habe ich noch eine Nachtschicht eingelegt, da wurden dann noch die annuum verbuddelt.

Pünktlich um 24 Uhr war es soweit alle haben ihr Bettchen erhalten und nun heißt es wieder warten.

Es wurden doch mehr Sorten als ich erst wollte. :whistling:

Habe von netten Usern hier in den letzten Wochen noch einige tolle Sorten bekommen, natürlich wurden sie auch mit verbuddelt.:w00t:

Danke an alle Tauschpartner/ innen, werde mein Bestes geben, dass sie groß werden.:D

Nachgelegt wird definitiv nicht mehr, da ja im März noch einige tolle Tomaten dazu kommen.;)

Meine vorgesehene annuum Liste ist:
Schwarz noch nicht gekeimt / grün gekeimt / Keimzeit

Alma Paprika
Ancho Mulato
Black Knight
Chech Black
Ceyenne BlackF4
Hungarian Black
Jalapeño El Jefe
Jalapeño Summer Head
Piment d'Espelette
Pimientos de Padrón
Santa fe Grande
Wuschel ( Pequin de Ischia )

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.:)

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten