- Beiträge
- 1.898
Ja, genau. Volle Südseite sozusagen. Jetzt habe ich sie wie bereits geschrieben auf die Nordseite verfrachtet damit vielleicht noch was abreift. Mein primäres Ziel war es ja mehr Saatgut der Sorte zu bekommen. Naja, schmecken muss sie auch nochStanden die auf der Südseite?

Die Eimer habe ich teilweise mit Silber Autolack angesprüht (weil ich noch silber hatte), teilweise schwarz gelassen. Das hält erstaunlich gut über die Jahre - sieht aber nicht so schön aus.
Ich werde nächstes Jahr einfach weiße Eimer testen. Die Algen sind mir dann egal.Gegen Sonne habe ich meine schwarzen Gefäße mit Schwarz-Weiß Folie umwickelt.
Das ist mit dem Schatten spenden macht Sinn. Hatte ich jetzt auch teilweise schon. Ich denke, deswegen sieht eine Pflanze noch deutlich besser aus als die größte. Die größte ist vollkommen krachen gegangen. Ich mache gleich mal ein paar Bilder. So extrem die Werte kontrollieren wie ich es in dieser Saison gemacht habe werde ich zukünftig auch nicht mehr. Es geht mir nur darum ungefähr zu wissen bei welcher Größe des Containers ich Wasser nachfüllen oder pH regulieren muss. Mein Ziel ist es auch "wartungsfrei" zu agieren. Aber viel wichtiger ist mir die Wasserersparnis. Will nicht wissen wie viel Liter Wasser ich hätte gießen müssen während der krassen Hitzephase.Dann habe ich die in einer Gruppe stehen, wie im 6Pack. Somit stützen sie sich gegenseitig und beschatten zumindest die hinteren gut. Bisher läuft es sehr gut, ich habe nicht einmal nachgefüllt oder irgendwas gemessen, nur Wasser nach Dauerregen abgelassen. Für mich muss Hydro möglichst wartungsfrei funktionieren, sonst hat es keinen Vorteil zur Erde![]()
JauDie zweite Challenge bei Kratky ist auch den Pflanzen irgendwie Stabilität zu bieten. Ich sehe du kämpfst mit den gleichen Problemen (die Steine damit die Netzköpfe nicht verkippen). Müsste sich doch im Kollektiv lösen lassen![]()
