Kälteschaden

phönix4

Dauerscharfesser
Beiträge
977
Da nächliche Temperaturen von nur 7°C vorrausgesagt wurden habe ich vorsichtshalber gestern Abend alle Jungpflanzen reingeholt. Die beiden Überwinterer habe ich draussen stehen gelassen, aber ein bisserl an die Hauswand gezogen.
Heute Morgen dann das große entsetzen . Bei beiden Pflanzen (Habanero, Cayenne) sind die Blätter ganz weich und hängen ganz schlapp runter. Habe sie in meiner verzweifelung erstmal mit warmen Wasser gegossen.
Ich habe sie den ganzen Winter über mit viel Liebe gepflegt und es wäre wirklich schade wenn sie jetzt eingehen wurden.

Erholen die sich wieder oder gehen sie in den Chilihimmel ???

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Enni
 
Hallo Phönix,

die beiden werden ja wohl keinen Frostschaden bekommen haben, oder?
Wenn die Blätter braun werden und weich bleiben, dann sind sie hin.
Die erwachsenen Pflanzen leiden eigentlich erst, wenn sie dauerhaft unter 10°C stehen.
Was sie jetzt brauchen, ist Wärme und Sonne.
Aber nicht übermäßig gießen, das wäre jetzt eher kontraproduktiv, wenn die Temperaturen noch nicht so hoch sind. Die Erde nur leicht feucht halten.

Viel Glück

Frank
 
Hallo Frank

Danke für die schnelle Antwort

Als ich heute Morgen 7:30 aufgestanden bin zeigte das Thermometer 6°C an.
Die Pflanzen haben ja auch schon einige Nächte draussen verbracht, hätte nicht gedacht das sie noch so empfindlich reagieren.
Bin auch völlig unsicher was ich mit den Jungpflanzen machen soll, die müssten unbedingt in die großen Pötte gesetzt werden, aber ende Mai sollen die nächtlichen Temperaturen nochmal auf 6-8°c runtergehen, die wären dann ja gleich hinüber.
 
Du kannst die Pötte doch bei niedrigen Temperaturen mit Vlies schützen.
Muss allerdings rundum geschlossen sein, um Pflanzen und Töpfe (Steine drauflegen oder so). Töpfe auf Styroporplatten stellen, hilft die Fußkälte zu minimieren.

Das alles hilft natürlich nur, wenn es um ein paar kühle Stündchen in der Nacht geht. Tagelange Kälte ist da wieder 'ne andere Hausnummer. Da würde ich dann zu den Bettlaken greifen und ein warmes Zelt bauen. :P

Bei deinen Überwinterern kannst Du Glück haben, dass sie neu ausschlagen. Bei bereits verholzten Pflanzen besteht die Chance, da so kurz andauernde Kälte i. d. R. dem Stamm selbst nicht schadet, sondern eben nur den Weichteilen (Blättern). Und so lange noch Saft im Stamm ist, kann die Pflanze wieder Blättchen schieben. ;)
 
Ich hatte das letztes Jahr auch und habe die Pflanzen dann erstmal spontan rein in die Wärme geholt. Die Pflanzen haben sich zwar wieder erholt und die Blätter wieder aufgerichtet, eine kleine Macke scheinen sie da aber schon mitbekommen zu haben.

Wie sehen die Blätter denn jetzt inzwischen aus, haben sie sich erholt?
 
Hallo Espechili
Ich habe da wohl auch Glück gehabt, hatte ja mit gut warmen Wasser gegossen, in die Sonne stellen ging leider nicht, war keine da.
Gegen Mittag hatten die beiden Pflanzen ihre Blätter wieder aufgerichtet und heute sehen sie aus als wenn nichts gewesen wäre. Bin aber sehr vorsichtlg geworden und werde meine Jungpflanzen erst nächste Woche umsetzen, ende der Woche sind des Nachts noch mal Temperaturen von unter 5°C angesagt.

Liebe Grüße und noch einen schönen Pfingstmontag Enni
 
Ich habe auf der Terrasse Regale aufgestellt, in denen ich die Trays mit den Jungpflanzen platziere. An der Hauswand sind es immer ein bis zwei Grad mehr als auf dem Boden (in der Nacht). Das habe ich durch Temperaturmessungen festgestellt.

Bisher haben es meine Jungpflanzen überstanden. Aber die kommende Woche wird auch in DEL hart für die Kleinen.

Viel Glück und allen

Frank
 
:dodgy:
h-man schrieb:
Ich habe auf der Terrasse Regale aufgestellt, in denen ich die Trays mit den Jungpflanzen platziere. An der Hauswand sind es immer ein bis zwei Grad mehr als auf dem Boden (in der Nacht). Das habe ich durch Temperaturmessungen festgestellt.

Bisher haben es meine Jungpflanzen überstanden. Aber die kommende Woche wird auch in DEL hart für die Kleinen.

Viel Glück und allen

Frank



ui ja laut Wetterbericht max. 9 bis 10 Grad bei uns grrr :blink:

überlege auch schon wie ich das am besten mit den Chilis hinbekomme

naja vl. habt ihr ja nen Vorschlag 43 Stück :(
mfg
 
Bei 9°C musst du dir keine Sorgen machen, das stecken die schon weg.
 
Habbi Metal schrieb:
Bei 9°C musst du dir keine Sorgen machen, das stecken die schon weg.

hmm Freitag 8 bis 10 Grad und Samstag 5 bis 13 Grad habs jetzt neben der Hausmauer stehen bzw. unter einer Pergola. Ab wann wirds denn kritisch bei den Pflanzerl ? :undecided:

mfg
 
Ab 4°C wirds schon interessant, bei 5°C hülle ich die Pflanzen in Flies ein.

Unter 4° sollte es nicht werden, da würde ich die Pflanzen liebet reinholen.
 
Habbi Metal schrieb:
Ab 4°C wirds schon interessant, bei 5°C hülle ich die Pflanzen in Flies ein.

Unter 4° sollte es nicht werden, da würde ich die Pflanzen liebet reinholen.

Dass heisst also ich brauch mir am We keine Sorgen machen... is da nicht die Trinidad, Jolokia anfällig auf sowas?

mfg
 
Hi Enni,

das mit deinen schlappen Blättern, klang für mich eher nach Wassermangel.
Ist das möglich?
Bei den Temperaturen sollten die eigendlich kein Problem draussen bekommen.
Ich hab meine Dezember Ancho jetzt schon mehrere Wochen draussen stehen und die produziert Beeren ohne Ende, trotz kühler Nächte.
Wenn unter 5°C angesagt sind, werd ich auch etwas nervös,
gerade weil mein Garten ausserhalb unserer Ortschaft liegt und es dort spürbar kälter ist
als im Ort.
Aber solange nicht wirklich Frost angesagt ist, brauchst du dir eigendlich auch wegen deiner "Kleinen" keine Sorgen machen.
Bei mir kommen diese Woche alle 70 Kanditaten raus.
 
Wettervorhersage für meinen Ort:

Nachts runter bis auf 1 Grad am Samstag. Und ich bin ab Donnerstag weg.
Sprich, am Besten alle Pfanzen reinstellen, oder?
Ich habe sie im Gewächshaus (Folien) und kann die, die jetzt auf dem Boden stehen, vom Boden wegnehmen. Aber was mache ich mit dem Rest?

Bitte um Hilfe / Rat...

Danke, Julian
 
Zurück
Oben Unten