Kaffeesatz in der Erde??

blackmind_75

Dauerscharfesser
Beiträge
1.044
Mich würde es interessieren, ob es sinn macht, wenn man der Blumenerde Kaffeesatz zumischt??
Es ist Satz von frisch gemahlenem Kaffe aus einem Vollautomaten.

Wenn es sinnvoll wäre, in welchem Mischungsverhältnis wäre es denn am besten??
 
Meiner Meinung nach bringt es nichts.
Außer das es dann in der Erde schnell zu Schimmel und Gammel kommt.

Ich hatte es einmal probiert, die Trauermückenlarven haben es darin genossen.

Ich kann nur davon abraten.

Gruß Christian
 
Stimme dem zu. Hab selber einen Vollautomaten und habs mal testweise bei ein paar Pflanzen versucht - Schimmel, Fliegen und Gestank waren an der Tagesordnung. Damit für mich: definitiv davon abzuraten!
 
Das wäre wahrscheinlich eher im Garten/auf dem Kompost zu empfehlen, dort soll es zur Kompostierung beitragen, Regenwürmer anlocken, etc.

In Töpfen eher unpraktisch, u.a. wegen des schon erwähnten Schimmels, diese Erfahrung musste ich auch machen.
Kaffeesatz senkt außerdem den ph-Wert leicht, outdoor sicher vernachlässigbar, in kleinen Töpfen möglicherweise irgendwann ein Problem.
 
Wenn man's oberflächlich austreut oder minimal einarbeitet würde ich den Befürchtungen zustimmen (bedingt [mal so, mal so] auch eigene Erfahrung), wenn man es einer wirklich ("gut mischen") Erde-Mischung beifügt, sollte meines Erachtens "Schimmel & Co." kein Problem sein.

Zu überlegen: Kaffeesatz muss erst mal von Bodenlebewesen verarbeitet werden (und die müssen da sein), bevor seine Inhaltsstoffe verfügbar sind, also eher kein "Spontan-Dünger" (siehe Kompost-Hinweis) und Kaffeesatz senkt (je nach Quelle mehr oder weniger) den pH-Wert der Erde, macht sie also mehr "sauer". Da Chili lt. Wikipedia (aber auch andere Quellen) "leicht saure bis neutrale Böden bevorzugen", könnte das ja passen, wenn die verwendete Erde dem nicht ohnehin bereits entspricht.

Da ich kalkhaltigen Boden und Wasser habe, mische ich (aber echt "mischen" ...) den Inhalt von Kaffeepads (die mehr als ausreichend vorhanden sind) einfach bei (1-3 Pads pro Topf, je nach Größe) - ob's was bringt (oder schadet) ist schwer zu beurteilen, aber Schimmel gibt's keinen.

LG, Marco
 
Ich sammle auch im Moment jede Menge Kaffeesatz um ihn meiner Erde für 2014 beizumischen als kleinen N-Düngerlieferant.

2 Tage wird der Kaffeesatz auf einer Servierplatte aus Metall getrocknet und immer mal wieder mit 'nem Plastiklöffel durchgemengt. Da schimmelt im Moment nichts.


Habe vor auf knapp 70l Erde, die ich von dieser Saison aufbewahre, 2l Kaffeesatz zu geben; sind knapp unter 3%.
 
Einfach den Kaffeesatz zum Kompost, dort wird er schon durchgearbeitet von Regenwürmern und Bodenlebewesen und dann mit der Erde mischen. Bringt wesentlich mehr als in direkt in die Töpfe zu mischen und vorher große Trockenaktionen zu machen. :whistling:
 
Zurück
Oben Unten