Kaffesatz als Subtrat

Rockwell

Baccatumbackenhörnchen
Beiträge
580
Ich will demnächst meine Explosive Ember im Büro einen neuen Topf gönnen.
Da hier wie fast überall einiges an Kaffe getrunken wird, habe ich mich gefragt ob ich den Kaffesatz als eine Art biologischen Langzeitdünger direkt als neues Substrat verwenden kann.
Bei meiner Yuccapalme habe ich schonmal versuchsweise zwei Finger breit Kaffesatz auf die alte Erde gekippt, ohne das es geschadet hätte.
Ich dachte daran den Satz geringfügig mit Erde zu Mischen um die Textur zu verbessern.

Was meint ihr? :)
 
Kann, kann aber auch zu Problemen führen. Der Kaffeesatz bietet guten Lebensraum für Pilze, Schimmel und auch Larven.

Ein wenig kann man dazu geben. Aber als komplettes Substrat ist es ungeeignet.
Ich bin kein Fan von Kaffeesatz, hatte damit schon Probleme beim gehabt. Auch weil es mir den Ph Wert stark verschoben hatte.
 
@Habbi Metal die antwort kam ja schnell ;-)

ja stimmt. der kafffesatz ist oft schon leicht schimmelig wenn er aus der maschine kommt. auch wenn ich der meinung bin gelesen zu haben kaffe hätte antibakterielle stoffe.... bis zu welcher konzentration würdest du denn noch beimischen?
 
Vielleicht ab und zu einen Teelöffel.
Aber ich halte davon Grundsätzlich nicht viel. Dann lieber den Kaffeesatz kompostieren und dann einsetzen. Gibt auch kleine Zimmerkomposter aus der EM Szene.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Schließe mich der Meinung an das der Kaffeesatz nicht geeignet ist wenn er direkt der Zimmerpflanze zugefgeben wird. Im Garten hilft er bei der Bekämfung von Nacktschnecken, da er Giftig wirkt auf die Tiere. Im Topf schimmelt er schnell. Im Kompost oder im Gartenbeet ist er eine Berteicherung grade für die Würmer, die ihn lieben.
 
Zurück
Oben Unten