Kahlfrost - Tiere brauchen Wasser - Bitte helft!

Mayachili

Jolokiajunkie
Beiträge
4.816
Nachdem es sehr lange sehr nass war, gibt es nun in vielen Gebieten Frost ohne Schnee (Kahlfrost).
Tiere finden kein Wasser (weil Pfützen/Dachrinnen gefroren sind) und können auch nicht auf Schnee als Ersatzgetränk ausweichen.
Deshalb ist es gerade sehr wichtig Wasser bereit zu stellen.

Selbst Amsel, Stare & Co, die sich sonst ihre Flüssigkeit zum Teil aus ihrer Nahrung (Maden, Würmer) holen, können dies derzeit nicht, weil der Boden gefroren ist und sie diese nicht ausgraben können. Reine Körnerfresser (Sperling, Finken, Zeisige ...) haben sowieso immer einen großen Bedarf an Wasser. Aber auch Eichhörnchen und alles mögliche andere Kleingetier ist sehr dankbar für Wasser.
Ihr werdet Euch wundern wie oft ihr plötzlich durstigen Besuch habt. :happy:

Jaaaa, ich weiß, das Wasser gefriert doch gleich wieder. :rolleyes:
Aber selbst wenn nur 1-2 Stunden täglich Wasser zur Verfügung steht, hilft das.
Wenn man also morgens, ehe man aus dem Haus geht, eine Wasserschale frisch füllt, dann haben Piepser und sonstiges Getier wenigstens einmal am Tag was zu süffeln. Je größer die Schüssel, desto länger braucht sie zum Durchfrieren.

Wer tagsüber zu Hause ist, kann alle paar Stunden frisches Wasser raus stellen.
Große Kunststoff-Untersetzer sind dafür prima, weil sie etwas elastisch sind, so lässt sich das Eis gut entfernen (mit bissl Wasser antauen und dann durch biegen des Randes die Eisscheibe lockern und entfernen.)
Alternativ kann man auch mehrere Schüsselchen verwenden und immer ein frisch gefülltes Schüsselchen raus stellen und während das Gefrorene in der Wohnung auftaut.

WICHTIG
Egal was ihr als Gefäß verwendet, niemals bis zum Rand füllen.
Ca. 1,5 cm sollten bis zum Rand frei bleiben, damit die Piepser keine nassen Füsse bekommen beim Trinken.
Es besteht sonst die Gefahr, dass sie mit den nassen Füßchen später irgendwo fest frieren.
Deshalb auch den Rand nach dem Füllen der Vogeltränke immer sehr gut trocken reiben. Geht mit Zewa prima.


Ich stelle derzeit alle 3 Stunden frisches Wasser raus.
Nur wegen des Wassers kommen um die 50 Sperlinge, etliche Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Zaunkönig und 4 Eichhörnchen mehrmals täglich vorbei.
Das bisschen Aufwand lohnt sich total, für so eine geniale Show.

Die Krähen unterstützen mich eifrige bei der Wasserversorgung der Kleinpiepser. :D
Da sie selbst auch süffeln wollen, hacken sie immer wieder Löcher sobald sich eine Eisschicht bildet.
Dadurch kommen dann auch alle anderen Durstlinge noch länger an Wasser.
 
Finde ich super von dir dass du an die Tiere bei Kahlfrost denkst und das hier schreibst. Ich möchte noch was dazu anfügen. Sehr praktisch sind Geflügeltränken. Wer Strom in der Nähe hat kann auch eine passende Wärmeplatte dazu kaufen. Ich hab beides wegen meiner Hühner, Wildvögel dürfen natürlich mit trinken !
 
Wenn man also morgens, ehe man aus dem Haus geht, eine Wasserschale frisch füllt, dann haben Piepser und sonstiges Getier wenigstens einmal am Tag was zu süffeln. Je größer die Schüssel, desto länger braucht sie zum Durchfrieren.
Um das schnelle Gefrieren zu verzögern könnte man doch warmes Wasser nehmen? Das sollte deutlich helfen.

Ich stelle derzeit alle 3 Stunden frisches Wasser raus.
Wow, du musst Zeit haben oder sie dir nehmen. Letzteres würde mich bei Deiner Expertise nicht wundern! 👍
 
Um das schnelle Gefrieren zu verzögern könnte man doch warmes Wasser nehmen? Das sollte deutlich helfen.

Nööö.
Man nennt es den Mpemba-Effekt: Warmes Wasser gefriert in diesem Falle schneller als kaltes Wasser.
Yepp, ist kontra-intuitiv, aber wenn man mal drüber nachdenkt, dampft es über warmem Wasser viel mehr = mehr Verdunstung = weniger Flüssigkeit bleibt übrig = schneller gefroren. ;)
Wow, du musst Zeit haben oder sie dir nehmen. Letzteres würde mich bei Deiner Expertise nicht wundern! 👍

So lange ist es derzeit ja nicht hell. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr, sind das grade 4x Wasser wechseln.
Das sind auf den Tag gesehen nicht mal 20 Minuten.
Ist halt eine Frage der Prioritäten, wofür man sich Zeit nimmt. :whistling:
Aber klar, ich habe den Vorteil tagsüber zu Hause zu arbeiten.

@Ciccina
Gute Idee eine Geflügeltränke zu verwenden! :thumbsup:
Derartige Profiausstattung fehlt meinem Balkon noch. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nööö.
Man nennt es den Mpemba-Effekt: Warmes Wasser gefriert schneller als kaltes Wasser.
Yepp, ist kontra-intuitiv, aber wenn man mal drüber nachdenkt, dampft es über warmem Wasser viel mehr = mehr Verdunstung = weniger Flüssigkeit bleibt übrig = schneller gefroren. ;)
Hmmnm klingt auch logisch. Das schaue ich mir mal an. Denke, das ist wissenschaftlich belegt wenn es einen "Effektnamen" hat. Danke!
 
Zurück
Oben Unten