Kaliumnitrat

mr-lama schrieb:
Bei mir im Raiffeisen-Markt könnte ich es bestellen, wird unter dem Namen Krista K Plus vertrieben,
nur was soll ich mit 25KG?
Selbst wenn ich damit auch noch düngen würde, das bekomm ich nie weg...

Ja, nein, is a bisserl viel. Aber vielleicht kommt man über den Kaliumoxid-Anteil aus dem Bombenbastler-Verdacht raus.

Wenn Du nicht für andere Dünger mischt, sind 25 KG doch ein bisschen übertrieben. Wobei - solltest Du Dich entschließen, das ganze Forum mit Dünger zu versorgen, HydroBuddy ist ein Programm, mit dem man eigene Hydrokultur Dünger berechnen kann (andere Dünger natürlich auch). :D Da man ja nicht nur KNO3 braucht, sondern auch einige andere nur in 25kg Säcken erhältliche Dünger ist das natürlich eher was für Gärtnereien aber interessant ist es allemal.
 
Tja, den eigenen Dünger zu mischen wäre schon interessant.
http://www.yara.de/fertilizer/products/specialty_fertilizer/water_soluble_and_liquid_fertilizer/index.aspx
Also rein scheint es schon zu sein, besonders der Preis ist nicht schlecht.
Soweit ich mich erinnere lag er bei ~50 Euro für 25kg, also 20cent für 100g.
Nur wenn ich alles in 25kg Säcken kaufen würde, was nötig wäre, wie viel hundert Jahre soll ich damit auskommen...
Selbst wenn ich mir einen Sack kaufen würde, könnte ich es wohl kaum ohne Endverbrauchserklärung hier abgeben...
Möchte ja keinen Ärger bekommen, es wird schon seinen Grund haben, das bei semillas nur max.6g bestellt werden kann.
 
Ja, stimmt - das weitergeben ist wieder das nächste Problem. - Fertig gemischter Dünger wäre das kleinere Problem, aber selbst da kommst Du ohne Gewerbeschein wieder in Schwierigkeiten, immerhin brauchst Du ja noch einen Sack MagnesiumPhosphat, und einen mit Kaliumphosphat, damit Du frei mischen kannst. Dann hast Du gleich mal 75 kg Dünger zu verscherbeln ;)
 
Wenn da jemand eine Möglichkeit kennt, wie man sowas legal machen kann, soll er sich doch bitte per pn melden.
Ich könnte es mir so vorstellen Rückumschlag + extra Briefmarke und ihr bekommt 50-100g.
Dann würde ich mir einen Sack zulegen, aber für mich alleine eher nicht.
 
Heute Früh in der Aphoteke war kein problem.
Die nette fragte nur wofür ich das brauche und meine Name.
Ich darf Nachmittag ein 100g Packet abholen, preis wusste sie nicht aber die rede war von circa 6€.
 
Also wenn ich das hier so lese rollen sich mir ja die Fußnägel hoch! :eek:

Leute erstmal zum rechtlichen:

ChemVerbotsV

In der ChemVerbotsV ist ganz klar geregelt wie und an wen Stoffe wie Kaliumnitrat abgegeben werden dürfen.
Man muss min. 18 sein und halt Verwendungszweck/Adresse bekannt geben. Also im Grunde nicht wild, aber in Zeiten des internationalen Terrorismus offenbar notwendig! ;)
Das sich manche Apotheken damit anstellen hat damit erstmal nichts zutun, sondern viel mehr mit deren eigener Einstellung bezüglich Verkauf von Chemikalien an Privatpersonen. Es gibt auch Apotheken die so etwas generell nicht machen.

Wenn da jemand eine Möglichkeit kennt, wie man sowas legal machen kann, soll er sich doch bitte per pn melden.
Ich könnte es mir so vorstellen Rückumschlag + extra Briefmarke und ihr bekommt 50-100g.
Dann würde ich mir einen Sack zulegen, aber für mich alleine eher nicht.

Da du wahrscheinlich nicht über die Vorrausetzungen laut ChemVerbotsV verfügst wird das nichts, über den Postweg auch schon mal gar nicht! :w00t: Das ist echt ne heiße Sache, deshalb würde ich das hier auch nicht so wirklich weiter ausführen. Wenn du da privat irgendwas starten willst ist das ja ne tolle Sache, aber zu viel Staub würde ich damit nicht aufwirbeln..... besser ist das! :)
 
Ich hab mal eine frage zu Kaliumnitrat und Chilisamen:

Ich habe im Gartenfachmarkt 100g Kaliumnitrat bekommen,
1. wie soll ich das mit wasser verdünnen (wie viel Gramm je liter) wie hoch konzentriert?

2. Wie lange soll ich die Samen in der Lösung vorquellen?

lg
Chili-Fan
 
1%-ige lösung mit 24h quellzeit
also 10g/liter oder 1g/100ml

wird von profis empfohlen, ich selber habe gute erfahrungen damit gemacht

p.s.: wenn du es dunkel, kühl und trocken lagerst, solltest du einige jahre mit den 100g hinkommen :)
aber bitte kindersicher verpacken ^^
 
Ach ich versteh nicht was da alle so ein geschiss machen in den Apotheken!
Ich bin Chemiker und ich könnte euch in 2 tagen ausem baumarkt und anderen öffentlichen läden mehr zeug zusammen schütten als man aus jeder apotheke an KNO3 bekommt. In jedem böller is mehr schwarzpulver... Ich hab da halt den vorteil das ichs mir einfach über die firma bestellen könnt^^ Aber en guter kamillentee tuts für mich auch ;)
 
Ja, die Apotheker befolgen halt ihre Anweisungen. Und was Chemie angeht sind sie oft etwas überfordert. Meinem Vater haben sie mal Ether in einer Klarglasflasche verkauft (dir als Chemiker brauch ich ja nix über Peroxidierung zu erzählen).
Und mir ist mal folgendes passiert: Ich frag die Apothekerin ob's das Erkältungszeug auch zuckerfrei gibt (ist scheußlich süß) worauf hin sie mir erklärt, sie glaube da ist kein Zucker drin. Schlägt besagtes Pülverchen im Computer nach, und fängt an vorzulesen "Paracetamol, Ascorbinsäure, Saccharose..." - um dann zu verkünden: "Nein! - Ist kein Zucker drin!" - Ich hoffe, dort kaufen keine Diabetiker ein.

Um wieder zum Thema zurückzukehren: Ich hab mit Kamillentee bis jetzt auch gute Erfahrungen gemacht.
 
BioJolokia schrieb:
Um wieder zum Thema zurückzukehren: Ich hab mit Kamillentee bis jetzt auch gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens, das Thema war nicht Kamillentee. Wenn du das Video nach meinem Link verfolgt hättest, wüsstest du auch wieso.
 
Zurück
Oben Unten