Kaninchenbande im Garten... was tun?

sebbel

Dauerscharfesser
Beiträge
670
Puh...

bin mir nicht sicher, ob ich das Thema in die richtige Kategorie setz, aber hab jetzt nix treffenderes gefunden.

Seit einiger Zeit haben wir bemerkt, dass bei uns im Garten ein Hase am buddeln ist.
Immer wieder an der gleichen stelle versucht er ein Loch zu graben.

2014-06-0117.16.57w8k4e.jpg


Dann haben wir also erstmal nen Topf auf die Stelle gesetzt und dachten, damit wäre das Problem behoben. Er hat es nämlich nicht mehr an einer anderen Stelle probiert.

Naja... am Freitag dachte ich mir dann. OK. Kein Hase mehr da. seit mehreren Tagen. Machste das Loch wieder zu und setzt neuen Rasen drauf.

Kurze Hand Wasser ins Loch rein. Und grad als ich Erde nach kippen wollte, hüpfen mir 3 junge Hasen entgegen. Ich hoffe nur, dass da keiner ertrunken oder verschüttet ist. :(

Ich glaube auf jeden Fall, dass die 3 sich nicht mehr in ihren Bau trauen. Ein Elterntier haben wir bisher nicht entdeckt. Stattdessen hoppeln die 3 Jungtiere munter durch unseren Garten. Das mag jetzt erstmal alles ganz süß klingen, aber langfristig geht das nicht. Die machen uns ja den ganzen Garten kaputt.

Hat jemand ne Idee, was man da tun kann?
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

Hallo sebbel :)

Es wird sich um Wildkaninchen handeln da sie in einer Höhle großgezogen wurden, bist du sicher das die Kaninchenmama nicht doch noch zum säugen vorbei kommt ? (nur 1-2 mal am Tag)

Vielleicht rufst du dort mal an, die können dir sicherlich einen Tip geben was du machen kannst :D

http://www.eichhoernchen-schutz-verein.de/

Und hier noch ein paar Infos :D

http://www.diebrain.de/k-hase.html

Lg Enni
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

phönix4 schrieb:
Es wird sich um Wildkaninchen handeln da sie in einer Höhle großgezogen wurden, bist du sicher das die Kaninchenmama nicht doch noch zum säugen vorbei kommt ? (nur 1-2 mal am Tag)



Werden Hasen nicht in der Höhle großgezogen? Mir machte es nämlich den Eindruck als hätten die kleinen einen sehr "spitzen" eher Hasentypischen Kopf.
Und da wir direkt am Feldrand wohnen, dachte ich, dass das Feldhasen sind ;)

Bisher keine Hasenmama gesehen, allerdings bin ich ja auch den Tag über nicht zu Hause.

Danke für die Links. Werd mir das mal ansehen!

Die Nachbars-Katze hat die Kleinen inzwischen auch entdeckt:( Die kommen echt nicht zur Ruhe!
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

Ich hatte ein Video gemacht von den Kleinen und konnte einen Schnappschuss daraus ziehen.

Noch völlig durchnässt der Zwerg!

bildschirmfoto2014-06lmjku.png
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

sebbel schrieb:
Werden Hasen nicht in der Höhle großgezogen?
Die Nachbars-Katze hat die Kleinen inzwischen auch entdeckt:( Die kommen echt nicht zur Ruhe!

Hasen werden nicht in Höhlen geboren/großgezogen, sondern oberirdisch in Sassen ;)

Kannst du nicht mal deine Nachbarin fragen ob sie die Katze solange wegsperren kann bis eine Lösung für das Kanichenlproblem gefunden wurde, wäre doch schade wenn die kleinen als Katzenfutter enden würden :(

Lg Enni
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

phönix4 schrieb:
Kannst du nicht mal deine Nachbarin fragen ob sie die Katze solange wegsperren kann bis eine Lösung für das Kanichenlproblem gefunden wurde, wäre doch schade wenn die kleinen als Katzenfutter enden würden :(

Ok - also Kaninchen!

Das Problem mit der Katze ist, ich weiß nicht von welchem Nachbar sie ist. Die kam zum ersten Mal in unseren Garten - vermutlich angelockt durch die Kleinen.

Bisher war sie erfolglos. Die Kaninchen passen noch durch die Maschen in unserm Gartenzaun und hoppeln einfach immer von Seite zu Seite, während die Katze entweder außenrum laufen muss oder über Bäume und Sträucher drüber springen muss.
Allerdings ist es selbst mir schon gelungen eins der Kaninchen zu fangen.

Das Dritte hab ich übrigens seit der Flucht aus Ihrem Bau nicht mehr gesehen. Die anderen Beiden wohnen derzeit im Garten!
 
RE: Hasenbande im Garten... was tun?

sebbel schrieb:
Allerdings ist es selbst mir schon gelungen eins der Kaninchen zu fangen.

Ich kann leider nicht einschätzen wie alt das Tier auf dem Bild ist, aber ich sehe da ein Problem wenn du die kleinen jetzt einfängst und sie dadurch nicht mehr gesäugt (6-8 wochen) werden können weil die Mama nicht mehr rankommt :huh:

Lese in dem Link doch mal "Entwicklung der Jungen"

http://www.diebrain.de/k-nachwuchs.html

Lg Enni
 
phönix4 schrieb:
Ich kann leider nicht einschätzen wie alt das Tier auf dem Bild ist, aber ich sehe da ein Problem wenn du die kleinen jetzt einfängst und sie dadurch nicht mehr gesäugt (6-8 wochen) werden können weil die Mama nicht mehr rankommt :huh:


Habs ja auch wieder freigelassen... ich wollte sie erst hinter den Zaun setzen, aber wie ich dann bemerkt habe, können die ohne Probleme durch die Maschen im Zaun durchhüpfen :D
 
In solchen Fällen ruft man eigentlich den Förster an... also hier zumindest. Man will ja auch nicht dass die Kleinen von ihrer Mama nicht mehr angenommen werden und dann sterben müssen :/
Ich weiß ja nicht ab wann Häschen so alleine klar kommen
 
Hallo Sebastian :)

Bin neugierig :D was ist denn jetzt aus den kleinen Kaninchen georden :huh: hoffentlich nicht doch Katzenfutter :(

Lg Enni
 
Bisher hoppeln sie noch im Garten..... Und gelegentlich mal raus Richtung Feld... Der Garten grenzt ja direkt ans Feld!
 
Zurück
Oben Unten