Funktioniert wunderbar!
Hole mir meist im Asia-Center (Essen, Viehofer Platz) frische Habaneros.
Da ich berechtigte Sorge habe, dass die Teile mit Pestiziden/Anti-Pilz-MItteln behandelt sind, wasch ich sie vor der Verarbeitung immer in warmem Wasser mit Spüli und spül sie danach gründlich unter laufendem Wasser ab. Besser nicht ungewaschen verarbeiten!!!!
Dann werden sie halbiert oder geviertelt, die Placenta (also dat Dingen, an dem die Kerne sitzen) nehm ich heraus. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass das Capsaicin verstärkt in den Kernen steckt; die Wahrheit ist: die meiste Schärfe steckt in den helleren SCheidewänden. Obliegt dem Betrachter, ob man es scharf (Scheidewände auch entfernen), sehr scharf (Scheidewände drin lassen) oder SEHR SEHR scharf haben will

(auch Placenta mit verarbeiten, Kerne sind egal, kann man aber drin lassen).
Dann den Backofen auf 80-100 Grad Umluft stellen (Wasser verdampft bei hundert Grad besser als bei 80 (*klugscheiß)). Umluft ist sehr hilfreich, da sie die Fechtigkeit abtransportiert. Habanero-Stücke auf ein Rost legen und ab in den Ofen.
Dauert ne Weile, bis sie richtig trocken sind; sie werden schrumplig und ein wenig dunkler (wenn sie schwarz werden, war's zu heiß

). Wenn alle Fechtigkeit raus ist, lassen sie sich schön zerbröseln.
Die furztrockenen Habbies nun in einen Mixer geben und zu Staub heckseln (wenn sie trocken genug sind, geht das wunderbar).
!ACHTUNG! Am besten dabei nen Mundschutz (Tuch, Staubmaske oder ähnliches) und ne Brille tragen (nehme immer ne Labor-Schutzbrille und seh dann wie'n Sprayer bei der Arbeit aus

). Tut man das nicht, gibt's Tränengas-ähnliche Erfahrungen. Kann Mensch drauf verzichten, wenn er/sie's nicht mag......:w00t:
Sehr, sehr unangenehm beim Einatmen. Husten, röcheln und brennende Augen!
Am besten warten bis sich der Staub gelegt hat.
Und fertig!