Kann man(n) Pflanzen jetzt noch einsähen?

Mal ne anderer frage, ist es schlimm wenn ich die Pflanzen jetzt während der Blütezeit umtopfe? Habe eine Rocoto und die soll nun in einen größeren Topf da das Wurzelwerk schon oben zu sehen ist. Schadet es den Pflanzen? Außerdem sollen sie neue Erde bekommen.
Es schadet dem Pflanzen mehr, wenn sie im Topf keinen Platz mehr haben.
Meine hatte Blüten und Fruchtansätze als sie in die Endtöpfe kamen. Da konnte man regelrecht zugucken, wie weiter wuchsen.
 
Ich habe von meiner letzten Bestellung bei Chili Food noch jeweils 10 Samen von der Tennessee Tear Drop sowie von Aurora und Confetti Chili Samen. Alle 3 werde ich dann wohl mal einsähen und hoffen das was kommt, werden maximal 50 cm groß laut Beschreibung. Wieviel Samen sollte ich Pflanzen und ist die Bio Tomaten-Gemüseerde Torffrei von Compo Sana wovon ich noch einen halben Sack habe ausreichend?


Mit der Aurora machst du nichts falsch. Du wirst sehr schnell die ersten Früchte sehen und schön aussehen tut sie auch.
 
Ich klinke mich hier mal ein und zwar würde ich die Tage noch Rocotos aussähen und dann probieren zu Überwintern...
Ist das sinnvoll?
Muss ich bei der Anzucht irgendwas beachten?

Danke schonmal MFG Jungchiligrower :)
 
mir wurde dazu geraten erst nov/dez wieder rocotos zum keimen zu legen und dann voll durchzustarten
 
Bereits am 5-ten Tag erscheint der erste von jeweils 3 Sprösslingen pro Topf :):happy::thumbsup:
 

Anhänge

  • 20160701_231515.jpg
    20160701_231515.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 38
Ich klinke mich hier mal ein und zwar würde ich die Tage noch Rocotos aussähen und dann probieren zu Überwintern...
Ist das sinnvoll?
Wenn Du viel Platz hast und ein großes helles Fenster/Balkontür. Wenn Du zurückschneiden musst verlierst Du einen Teil des Vorteils.

Folgende Rocoto stand den gesamten Winter vor einer Balkontür Richtung Osten. 60 Liter Eimer. Wurde nicht zurückgeschnitten.

Sollte eigentlich sollte sie dort nur zum Abreifen dort stehen bleiben!:)

Pflanze am 31. Mai: (Lange Stäbe = 2,10 Meter)
20160531_151251-klein.jpg


Heute hängen an der Pflanze schon deutlich über hundert Früchte. Eher 200 Stück.
Ernte letztes Jahr nur 99 Stück.
 
Okay gut aber sie würden dann halt bei Zimmertemperatur an der Balkontüre nach Süden stehen ... Geht das mit der Temp. Oder soll sie lieber in den Keller wo es kühl ist?

MFG Jungchiligrower :)
 
Je mehr Licht Du bietest, um so höher kann die Temperatur sein.
Die Pflanze darf nicht in der Nähe einer laufenden Heizung stehen.

20 Grad und großes Südfenster bis zum Boden halte ich für gut machbar.

Meine Pflanze hat bei 17 Grad an einem Ostfenster überwintert.

Wenn der Keller ein helles Fenster mit Sonne bietet, dann sind 15 bis 20 Grad natürlich besser.
 
Okay also Keller hat kein Fenster...
Die Balkontüren haben unten so 60cm Holz aber hoher Topf und vielleicht was unterstellen dann geht das sicher werde es ausprobieren hab so 50 Samen werde mal 10 aussähen... :) danke vielmals @Anfänger2013
 
Mal noch ne frage: :dead::woot:
Die Chilis die ich jetzt für den Indoor Bereich eingesäht habe (Aurora, Tennessee Tear Drop und Confetti) wovon die Confetti und Aurora schon aufgegangen sind, kann ich die auch nach draußen stellen? Also als Jungpflanzen quasi bei dem Wetter? Macht es denen was, der Wind zurzeit (ist wirklich extrem), die Sonne usw...? Habe nämlich das Büro voller Trauermücken als ich mir Erde von Grownland geholt habe, nämlich die Canna Bio Terra Plus und da waren schon welche im Karton beim aufmachen die sich dann im Büro sofort versteckt haben und nun in der Erde sind wie auf den Foto zu sehen (denke es sind Trauermücken) ???

Grüße ;):thumbsup:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    60,7 KB · Aufrufe: 88
Ich würde sie nicht direkt in die pralle Sonne stellen sondern erst an eine recht helle Stelle im Schatten, um sie an die UV-Strahlung zu gewöhnen. Wenn ein Keimling Sonnenbrand bekommt wirft ihn das weit zurück falls er sich erholt.
 
Ach du Scheiße. Du hast sie hoffentlich nicht verwendet sondern kehrtwendend wieder zurückgeschickt oder?
 
Zurzeit ist die Erde im Keller und Grownland diskutiert mit mir. Die meinen das es keine Trauermücken sind und es bei denen keine gibt....nein,habe die Erde nicht verwendet. Das Problem war das ich den Karton im Büro geöffnet habe wo die Pflanzen stehen und sich die Dinger da wohl breit gemacht haben und deshalb habe ich so viele....
 
So, gerade mal die emails durch gegangen und die meinten es wären Fruchtfliegen die in Bio Erde enthalten sein könnten....Als Entschädigung bekomme ich einen Sack BioBizz All-Mix 50 Liter zugeschickt :) Die Erde habe ich nämlich auch für meine Pflanzen draußen und ist wie ich finde sehr gut und schon mit Perlite:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten