karlinche's 2014 (2.Saison)

karlinche

Nichtsoooscharfesser
Ehrenmitglied
Beiträge
3.462
Sodele,
Hier meine Chili-/Paprika-Anbauliste für 2014. Ich weiss dass ich im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier im Forum sehr spät dran bin. Leider stand mein Kunstlicht erst Mitte Februar 2014 "zur Verfügung". Die Pflänzchen machen sich aber derzeit unter Kunstlicht (ich habe keinerlei Südfenster) ganz gut.
Ob der im Gegensatz zu 2013 recht beachtlichen Keimquote habe ich, trotz totalem bzw. teilweisem Ausfall einiger Lieblingssorten (z.B. diverse Pimiento-Sorten und die Lombardo), auf ein Nachlegen verzichtet. Einige Abnehmer stehen bereits "Gewehr bei Fuss" und warten nur noch auf ein Zeichen meinerseits.
Die IPK-Sorten gehen, genauso wie die Projektpflanzen, auf keinen Fall ausser Haus!

Keimung Chilis 2014 Stand aktuell 18.03.2014 (Aussaat 15.02.2014)
Anzahl gesät/gekeimt/pikiert

Aji Cristal 3/0
Aji Limon 6/3
Aji Pineapple 3/0
Aluka Sarga 3/3
Anaheim 7/6
Ancho Mulato 6/0
Black Hungarian (Saatgut a.2010) 6/0
Black Pearl 6/2
Bola de Elvas (IPK) 6/4
Cayenne, langer gelber 6/4
Cayenne large 2/1
Cayenne Purple 3/1
Cayenne rot 7/4
Chicostle 3/3
Chile de Onza 3/0
Choco Mini Bell 3/1
Cobanero Teardrop 3/0
Cornaletto da Appendare 3/2/2
Costeno Amarillo 6/5
Dulce Espana 3/0
Dunkelvioletter(IPK) 6/5
Dutch Chili red 3/1
Dutch Chili yellow 6/0
Elephantenhaut 3/3
Explosive Ember#15 (hot-pain Projekt) 3/0
Filius Blue 3/0
Guajillo 3/3
Haberone Senegal 3/0
Hottehü 3/1
Hungarian Black 6/6
Jalapeno Concho#2 (hot-pain Projekt) 3/0
Jalapeno Craig’s Grande 2/1
Jalapeno Pepper Black 3/0
Jalaro 6/4
Jimmy Nardello’s 3/0
Joe’s Long Cayenne 3/3
Kapija (Saatgut a.2010) 6/0
Kashmiri Mirch 6/0
Kleinfrüchtige (IPK) 6/3
Lemon Drop 6/5
Leutschauer 3/1
Liebesapfelfrüchtiger (IPK) 6/3
Lombardo 6/0
Macska Pösce 3/1
Maushorn (Samen a.2009) 6/0
Miscucho Colorado 6/6
Monkeyface yellow 5/4
Mulato Isleno 3/0
Mulato San Martin 6/4
Nopeno Purple (hot-pain Projekt) 4/2
Nymphenburger Knubbelchili 4/4
Pajskoe Naslanchdenie 4/0
Pasilla Bajio 6/1
Peter Pepper rot 6/5
Peruviano Arancio (Handelbaur) 3/3
Peruviano Arancio (W.Keller) 6/4
Pfefferoni braun (aus Tausch) 3/0
Pfefferoni halbscharf (aus Tausch) 4/0
Pfefferoni mild (aus Tausch) 6/2
Pfefferoni scharf (aus Tausch) 3/3
Piccante 1042(IPK) 6/1
Piccante 1044(IPK) 5/3
Piccante 1045(IPK) 5/4
Piccante 1047(IPK) 6/1
Piment de Génés a Coer de Boeuf(IPK) 6/3
Piment d’Espelette “Gorria” 6/0
Pimienta Palmera 3/2
Pimiento de Padron 9/4
Pimiento de Piquillo 6/0
Pimiento Largo de Reus 4/0
Pimiento Marron 5/0
Poblano 5/2
Quintol de Algés(IPK) 6/5
Pimienta Palmera 3/1
Pimiento de Padron 9/1
Santa Fe 3/0
Santa Fe Grande 3/0
Serrano 3/1
Sucette de Provence 3/3
Tazmanian Black 2/0
Thai Prik Yuaa 3/0
Tirkish Sweet Sentinel 3/0
Unbekannte aus Indien 3/0
Violet Cables 10/2
Vulcano 3/3
Weisse Chili 3/0
Wuschel 3/3
Zlatni Medal (PSR CH) 3/0

Chili unbekannt1 3/1
Chili unbekannt2 6/0
Chili unbekannt3 3/0
Chili unbekannt4 3/1
Chili unbekannt5 3/3
Chili unbekannt6 3/0
Chili unbekannt7 4/3

Chili cremeweiss länglich (eigene) 6/5
Chili „gelber Block“ 6/1
Chili „gelb-grüne Zipfel“ 3/1
Chili „kleiner gelber Block“ 3/0
Chili süss (aus Tausch) 3/1
Peperoni rot v.Gärtner WoMa 9/6
Peperoni rot v.Schleinitz 6/4
Peperoni rot v.Onkel Wolfgang 6/6
Peperoni rot, lang,fleischig v.Onkel Wolfgang 6/4

Keimung Paprika 2014 Stand aktuell (Aussaat 14.03.2014/15.03.2014)
Anzahl gesät/gekeimt/pikiert

Aconcagua (v.semillas) 4/
Arroz Con Pollo Peppers (gekaufte) 4/
California Wonder (gekaufte) 4/
Chernobrovka (gekaufte) 4/
Corno di Torro Giallo (a. TF) 4/
Corno di Torro Rosso (a. TF) 4/
Dulce Italiano (a. TF) 4/
Feher (gekaufte) 4/
Gelber Schnitt (v. IPK) 4/
Glob (gekaufte) 4/
Greygo (a. TF) 4/
Javitott (a.TF) 4/
Langer Aufrechter (v.IPK) 4/
Langer Roter (v.IPK) 4/
Mastodont (a. TF) 1/
Mavr (gekaufte) 2/
Melrose Pepper (gekaufte) 2/
Novogogashary (gekaufte) 2/
Ozark Giant (gekaufte) 2/
Weisser Krim-Paprika (v.IPK) 4/


Grüssle


Karl
 
Was heißt zu spät?
Bei so vielen Annuums ist es das vernünftigste was man machen kann. ;)

Wie viele Pflanzen sollen es denn am Ende so werden? Das ist ja eine monströse Liste! :ohmy:
 
Wow, was für eine Liste! :) Freue mich auf deinen Anbau, hoffe du berichtest ganz fleißig!
 
:w00t::w00t::w00t::w00t::w00t:
Ich hau mich weg.
Wieviele sollen denn dabei rauskommen?
Was machst du mit den ganzen Pflanzen?
Wie groß ist dein Garten?
Und überhaupt.

Respekt vor so ner Herausforderung. Hut ab.
Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Wenn du welche machen könntest, wäre stark.
 
Sollten das hier wirklich 188! Keimlinge sein???:w00t::w00t::w00t:

Hier brauchen wir bitte dringend Bilder.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie du das alles unterkriegen willst.
 
Hallole,
Chilitante2014 hat es richtig erkannt; es gab teilweise eine schlechte Keimquote. Hatte mich zwar noch bis Mitte vergangener Woche in Geduld geübt; seitdem sind die Anzuchtkästen aber endgültig auf den Kompost entleert. Zudem stehen die gierigen (aber zur Selbstanzucht zu faulen) Abnehmer von Jungpflanzen bereits Gewehr bei Fuss. Kommenden Montag wird wieder pikiert und selektiert. Danach wird die Brut sicherlich deutlich überschaubarer aussehen.
Hier mal Bilder meiner Kleinen:
 
Hallole,
Da hat er recht; ist ja manches nicht gekeimt. Bis Mitte vergangener Woche hatte ich mich in Geduld mit den nicht gekeimten Samen geübt. Dann wurden alle Anzuchtkästen und -gefässe auf den Kompost entleert.
Ich habe aber weder eine Gärtnerei noch Gewächshaus und betreibe auch keinen Handel. Ich bin ein ganz normaler Mensch welcher sich, nachdem er das Arbeitsleben so gut wie hinter sich hat, (s)einem schönen Hobby widmet. Die Zeit dafür habe ich da GG aus heutiger Sicht noch bis Ende 2020 arbeiten darf. Endgültig werden es bei mir so um die 60 Chilis + 120-150 Tomaten werden. Mehrheitlich (60%) in der Erde in den beiden Gärten; der Rest in Eimern auf Balkon und Innenhofterrasse
Die Gründe für die Masse sind zweie:
+ Vergangenes Jahr hatte ich eine miserable Keimquote und danach auch noch umfallende Jungpflänzchen. Daher habe ich dieses Jahr aus Trotz bei der Aussaat geklotzt und schlichtweg viel zuuu viele Sorten als "musthaves" eingestuft. Und der Schuss ging eben nach hinten los.
+ Ich habe nicht wenige potentielle Abnehmer welchen die eigene Anzucht aus Samen viel zu viel Arbeit ist. Sind aber Jungpflänzchen zu haben stehen die umgehend Gewehr bei Fuss um von diesen was abzubekommen. Wobei zuerst die Familie dran kommt und dann erst der "Rest" Im letzten Jahr hat der "Rest" schlichtweg in die Röhre geschaut.

Da wir am Wochenende eine Familienfeier haben ist leider erst Montag der nächste mögliche Pikiertag. Dann wird es auch nochmals eine Selektion geben.

Hier Bilder ( in nicht sooo guter Qualität) von meiner Anzucht; so sieht's derzeit im Esszimmer (meinePflanzenkinderstube) auf der Treppe zum Balkon aus:


karlinche
 
Hallole ,
Jetzt mal aktuellere Bilder von irgendwann vergangene Woche.
Das sind die besser gewachsenen; es gibt noch einige Nachzügler.
Sind teilweise gespargelt haben aber, soweit im durchsichtigen Trinkbecher pikiert,
im Allgemeinen sichtbare gute Wurzelmasse. Tieferlegen erfolgt diese Woche.
Auch mit Düngen habe ich bei dem in den letzten Februartagen in Blumenerde piktierten
Pflanzen bereits begonnen. Bekommen eine Lösung mit 1g Hakaphos soft spezial/Liter Wasser und
vertragen dies bisher gut. Im Freiland will ich es dieses Jahr mal mit "Düngung" durch EM (Effektive
Mikroorganismen) versuchen. Das dafür auch notwendige Urgesteinsmehl (hab mal 2 Säcke á 25kg bestellt)
soll heute eintreffen und dann dieser Tage in den Gärten ausgebracht werden.
Ich werde über meine Erfolge und Misserfolge berichten

Probleme habe ich derzeit mit dem Keimen der gelegten Paprikas. Weiss aber nicht warum.

Erst mal die IPK-Chilis:
http://www.abload.de/gallery.php?key=smOKzczV

Jetzt die "allgemeinen" Chilis:
http://www.abload.de/gallery.php?key=skm6XZvg

Das sind die aus dem Nopeno Purple-Projekt hier im Forum:
http://www.abload.de/gallery.php?key=sc4OpqNF

Und zu guter Letzt meine beiden von der Chilifee (Aluka Sarga + Guajillo):
http://www.abload.de/gallery.php?key=sBcli88w

karlinche
 
Hallole,
Jetzt will ich mich mal wieder melden.

Nachdem Sorten nicht gekeimt sind, andere Sorten nicht das Pikierstadium erlebten und bereits viele überzählige Pflanzen „ausser Haus“ gingen (JA, ich hatte endlich eingesehen dass ich viiieeel zu wenig Platz habe aber viiieeel zuuu viiieeele Pflanzen) habe ich, ehe noch 3 Foris jeweils einige wenige Pflanzen und Familie/Bekannte/Freunde „ihre“ insgesamt 40-50 Pflanzen abholen kommen wollen , mal eine Art Inventur gemacht.
Das ist das Ergebnis:
+ 1xAji Limon
+ 1xAluka Sarga (Samen v.d.chilifee)
+ 2xAnaheim (Samen v.Rühlemanns)
+ 2xAncho Mulato (Samen v.Rühlemanns)
+ 2xBola de Elvas (Samen v.IPK)
+ 2xCalabria Pepper
+ 1xCayenne Purple
+ 3xCayenne rot
+ 2xChicostle (Samen v.semillas)
+ 2xCornaletto da Appendare (Samen v.semillas)
+ 1xCosteno Amarillo
+ 4xDunkelvioletter (Samen v.IPK)
+ 1xElephantenhaut
+ 4xFresno
+ 2xGuajillo (Samen v.d.chilifee)
+ 3xHot Hung Yellow Wax
+ 1xHungarian Black
+ 1xJalaro
+ 2xKapija
+ 3xKleinfrüchtige (Samen v.IPK)
+ 3xLemon Drop
+ 3xLiebesapfelfrüchtiger (Samen v.IPK)
+ 2xLombardo
+ 2xMiscucho Colorado
+ 2xMonkeyface yellow
+ 1xMulato Isleno
+ 1xMulato San Martin
+ 3xNopeno Purple (Projekt in hot-pain)
+ 2xNymphenburger Knubbelchili
+ 4xPeruviano Arancio
+ 2xPeter Pepper rot
+ 2xPiccante 1042 (Samen v.IPK)
+ 2xPiccante 1044 (Samen v.IPK)
+ 2xPiccante 1045 (Samen v.IPK)
+ 2xPiccante 1047 (Samen v.IPK)
+ 3xPiment de Génes a Coeur de Boeuf (Samen v.IPK)
+ 2xPimienta Palmera (Samen v.rareseeds.de)
+ 4xPadron
+ 3xPoblano
+ 4xQintol de Algés (Samen v.IPK)
+ 1xSanta Fe
+ 2xSucette de Provence
+ 2xVolcano (Samen v.semillas)
+ 1xWuschel
sowie einige NoName-Pflanzen und drei 12er-Platten mit noch recht mickrigen Nachzüglern.
Dazu kommen noch Paprikas welche aber erst spät im April ausgesät sind.
+ 2xAconcagua (Samen v.semillas)
+ 3xArroz Con Pollo Peppers
+ 2xCalifornia Wonder
+ 2 Chernobrovka /Samen v.seemnemaailm.ee)
+ 4xCorno di Torro Rosso
+ 4xDulce Italiano
+ 2xFeher
+ 2 Gelber Schnitt (Samen v.IPK)
+ 4xGreygo
+ 2xJavittot
+ 3xLanger Aufrechter (Samen v.IPK)
+ 3xLanger Roter (Samen v.IPK)
+ 2xGelber Schnitt (Samen v.IPK)
+ 4xWeisser Krim-Paprika (Samen v.IPK)

Das ergibt nach meiner Rechnung ohne die Nachzügler derzeit noch etwas mehr als 150 Pflanzen. Selbst die „Unterbringung“ des letztendlich bei mir verbleibenden Rests wird für mich mit Sicherheit ein harter Brocken.
Das kommt davon; Sch… Gier und den Hals nicht voll kriegen können!
Und was versuche ich, mir alljährlich einzureden? Im kommenden Jahr wird Alles anders! Oder gar Besser?

karlinche

PS: Und jetzt kommt das "Schlimmste"; Ich habe bereits jetzt schon bei semillas und
Pepperlover Samen von insgesamt 27 Sorten für die Saison 2015 bestellt (und
auch bereits mit + 8 Sorten Zugaben erhalten).

Hier noch Bilder aufgenommen gestern 07.05.2014. Die Kleinen in den 0,2l Klarsicht-Trinkbechern sind meine erst im April ausgesäten Paprika's (5. + 12.Bild jeweils hinten und im 6.Bild); die im 10.Bild sind ein Teil meiner IPK-Pflanzen und die Kleinen in den schwarzen Töpfen sind meine Nachzügler (4.+7.+8.+9.Bild).
http://www.abload.de/gallery.php?key=i2gVmvHu
 
karlinche schrieb:
JA, ich hatte endlich eingesehen dass ich viiieeel zu wenig Platz habe aber viiieeel zuuu viiieeele Pflanzen

Das ist doch OK, wenn man sich das so eingestehen kann. Auch wenn ich denke das 150 Pflanzen immernoch genug sind. Und ernten muss man ja schließlich auch noch...

karlinche schrieb:
Ich habe bereits jetzt schon bei semillas und
Pepperlover Samen von insgesamt 27 Sorten für die Saison 2015 bestellt (und
auch bereits mit + 8 Sorten Zugaben erhalten).

Na das ist doch auf jedenfall ein guter Start für die kommende Saison. Und wenn du es bei einer Pflanze pro Sorte belässt, dann ist das doch ne gute Zahl, oder nich?

Ich bleib auf jeden Fall dran, bis wir hier alle sehen wie du mit der Schubkarre erntest.:D

MfG
 
Halloe Krex,
Schubkarren-Ernte wird garantiert nicht werden; ich habe nämlich keine!
Zudem werden die Pflanzen zusammen mit den Tomaten auf 4 verschiedenen Plätzen angebaut.
Auf meinem Balkon, auf der Innenhof-Terrasse (wir wohnen in einem Haus mitten in der Stadt welches zu einem Häusergeviert umgeben von 4 Strassen gehört. Und den dadurch entstandenen Innenhof teilen sich unser Gebäude mit dem Nachbargebäude) sowie 2 (weitweg-)Gärten.
Hier mal Bilder von Balkon (2.+3.Bild) und Innenhofterrasse (1.Bild):
http://abload.de/image.php?img=2014_0507ipk-projektcf6iyp.jpg
http://abload.de/image.php?img=2014_0507ipk-projektc0himm.jpg
http://abload.de/image.php?img=2014_0507ipk-projektczji2x.jpg

karlinche
 
Zurück
Oben Unten