karlinche's 2014 (2.Saison)

Moinsen,

auch hier würden wir uns über ein update fruen.
Bis denn dann
 
Hallole,
Hier gilt dasselbe wir für mein Thema hier im Forum bei den Tomaten!
Hatte in letzter Zeit mächtig Stress mit meinen Pflanzen. Zuerst liess das Wetter in unserer Region das Auspflanzen nicht zu, dann kam der Regen und mit ihm die Schneckenplage. Nachdem die Pflanzen an Familie, Bekannte und sonstige Interessenten unwiderbringlich ausser Haus sind muss ich jetzt feststellen, dass aufgrund dieser Umstände meine diesjährige Anbauplanung (egal ob für Tomaten oder Chilis) wieder mal völlig über den Haufen geworfen worden ist. Hab trotz inzwischen 3 verbrauchten Packungen Schneckenkorn mindestens 40 Pflanzen (sowohl Tomaten als auch Chili&Co.)verloren und bereits 2 "Nachpflanzwellen" hinter mir. Und eine 3. wird mit Sicherheit folgen müssen. Hier kann ich aber im Gegensatz zu den Tomaten noch von meinem Bestand an (eigentlich überzähligen) Pflanzenbabys zehren. Nur sind davon manche noch sooo klein dass ich mir ausrechnen kann, dass diese unter Umständen trotz regelmässigem Giessen der derzeitigen Hitze oder einer nächsten Welle Schneckenplage nicht gewachsen sein könnten. Am Ordentlichsten sind noch die Pflanzen in den Eimern auf Balkon und Terrasse an der Wohnung.
Auch hier kommen demnächst wieder mal Bilder.

karlinche

PS: Überlege mir, in den kommenden Jahren erst nach Auspflanzung ein Thema aufzumachen.
 
Sodele,
Endlich hab ich es geschafft Bilder zu machen und in eine abload-Galerie einzureihen.
Die Aufnahmen sind von Ende Juni bzw.Anfang diesen Monats.

Erst mal meine Balkon-Chilis. Diese haben grösstenteils die Läuse und sind daher in ihrer Entwicklung zurückgeworfen. Da dieses Ungeziefer nicht weichen will gibt es dieser Tage eine Spritzung mit "Bio Schädlingsfrei Neem" von Bayer.
Das sind die 3 Sorten in Kübeln von welchen ich nicht weiss, welche Sorten das sind:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcazpxj.jpg
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcn9qvs.jpg
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektck9od2.jpg
Das nächste Bild zeigt links den "Liebesapfelfrüchtiger" vom IPK und rechts eine Peproni Kapija:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektceorwi.jpg
Und jetzt meine Cayenne Purple:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcmjqnr.jpg
Anschliessend die vom Unwetter lädierte Nopeno Purple (aus dem Projekt hier im Forum):
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcthod1.jpg
Dann 2 Jalapeno Conchos#02 aus h-man's Projekt "Chili-Tauschspiel sortenreines Saatgut" hier im Forum (die 3. Pflanze rechts ist inzwischen verstorben und entsorgt):
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcacpeu.jpg
Als letztes Bild meiner Balkon Chilis kommt eine "Quintol d'Alges" vom IPK:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcwcrtw.jpg

Und jetzt meine Pflanzen von der Innenhofterrasse.
Als erstes Bild eine v. meiner Frau beim Pikieren während meines Krankenhausaufenthalts "C6" benannte Pflanze; nach meinen Unterlagen könnte es sich um eine Cobanero Teardrop handeln:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektc6vssn.jpg
Nachfolgend 2 Kübel mit vorne 2x"Gelber Schnitt" und hinten 2x"Langer Roter" (beide vom IPK):
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektclusa9.jpg
Auf dem folgenden Bild stehen im linken Kübel "Lange rote (noName) Chili v. Onkel Wolfgang", im grauen Kübel im Vordergrund eine Chicostle und am Bildrand rechts 2x"Langer Aufrechter" vom IPK:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektc4ksuf.jpg
Im folgenden Bild links wieder die 2x"Langer Aufrechter" vom IPK; im mittleren Kübel links eine Aconcagua und rechts ein Roter Tommy von Bohl; im rechten Kübel links eine Peter Pepper rot und rechts eine Aji Limon:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektckpsht.jpg
Nun seht Ihr im linken (grauen) Eimer 2xPoblano; im mittleren (blauen) Eimer eine rote Cayenne; im rechten Eimer eine Padron:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcn6sot.jpg
Jetzt kommen links wieder die vorher bereits ein Mal zu sehende Padron und rechts ein "Dunkelvioletter"vom IPK:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektc6ds1w.jpg
Und zu guter Letzt kommt noch eine Peruviano Arancio. Da diese noch nicht mal Blütenansätze zeigt (viel zu spät gesät) wird diese ein Überwinterungskandidat:
http://abload.de/image.php?img=2014_0707ipk-projektcmtslp.jpg

Grüssle aus der Lausitz

karlinche
 
Zurück
Oben Unten