[fertiggestellt] Kashmiri Mirch

mph

Account geschlossen
Beiträge
21.989
Name: Kashmiri Mirch

Andere Namen: ---

Art: Capsicum annuum

Herkunft: Indien, Kashmir

Schärfe: 5

Wuchs: buschig, ca. 1m hoch

Reifung: von grün nach rot

Reifezeit: ca. 3 Monate

Frucht: buschig, ca. 1m hoch

Geschmack/Geruch/Aroma: fruchtig-herb, dann süßlich mit rauchigem Aroma

Verwendung: aromatisches Chilipulver, auch beim Kochen und zum Einlegen

Beschreibung: Verwenden lässt sich die Sorte zur Herstellung von aromatischem Chilipulver, aber auch beim Kochen und zum Einlegen.

Eigene Erfahrungen:
Die Sorte sollte im Kübel im Freien angebaut werden. Im Gewächshaus wurden die Pflanzen sehr groß und hatten dort Schwierigkeiten mit dem Fruchtansatz.

Bilder:

1629964523465.png

Weitere Infos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, daß ich keinen Fauxpas begehe, wenn ich hier was poste. :angelic:

Eine meiner beiden Pflanzen, ca. 90-100 cm groß, relativ reichtragend und Ende September diesen Fruchtstand - Keimzeit war ca. 2 Februarwoche, nur Tageslicht, recht früh im Freien, ca. Mitte April, auf der Terrasse.



Die Früchte sehen auf diesem Foto heller aus, als sie in Realität sind, blitzbedingt. Das folgende Bild zeigt eher die korrekte Farbe, also mehr dunkelrot abreifend.



Die Früchte schmecken einzigartig, vielleicht nicht jedermann´s Sache, aber ich liebe das Aroma. Gut, das will nichts heißen, denn ich liebe z.B. rauchigen Single Malt von Islay :whistling:
Auf den ersten "Biß" leicht fruchtig-herb-modrig, dann aber süß mit viel rauchigem Aroma und sehr angenehmer, geringer Schärfe.
Beim Trocknen kommt es noch stärker zur Geltung, sobald man anfängt die Früchte im Mörser zu zerkleinern, steigt einem ein Wahnsinn´s-Duft in die Nase - für mich wie feinster Rosenpaprika mit frisch gelöschter Holzkohlenglut! :thumbsup:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich hier wirklich sortenreine Pflanzen herangezogen habe, denn viele Beschreibungen treffen exakt zu und keine andere Annuum meiner Zucht hatte bisher solche Merkmale. Zudem stammt der Samen von Peter Merle - @Semillas - Ich denke, er hat da wirklich die richtige Sorte und kein Fake, wie viele andere Anbieter.

Fazit, diese Chili wird einer meiner Favoriten im nächsten Jahr, zugunsten einiger Superhots. Das Pulver werde ich nicht weiter zerkleinern als im nächsten Foto zu sehen ist, denn ich habe die Erfahrung gemacht: Je feiner das das Pulver, desto schneller verliert es sein Aroma! Also lieber gröbere Auflösung und bei Bedarf, wenn es sein muß, nochmal feiner reiben..



Eine meiner Lieblings-Chilies. 10 Punkte von 10 :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist schon ok dass du hier etwas schreibst. Bei mir wurden die beiden Pflanzen an zwei Standorten im letzten Jahr nicht besonders ertragreich. Es gab nur einzelne Früchte. Die Pflanzen legten erst los als die Saison zu Ende war. Deshalb habe ich sie dieses Jahr auch nicht mehr angebaut. Ich habe letztes Jahr auch keine brauchbaren Fotos gemacht.
 
So richtig losgelegt haben sie bei mir auch erst Anfang bis Mitte September und es hängen noch massenhaft unreife Früchte dran. Es soll aber in den nächsten Tagen evtl. Nachtfrost geben, als bleibt mir nichts anderes übrig, als die beiden und noch ein paar Lieblinge ins Haus zu holen..
 
Im Gewächshaus wurden sie sehr groß und hatten Schwierigkeiten mit dem Fruchtansatz. Der kam erst als es wieder kühler wurde.
 
Im Gewächshaus wurden sie sehr groß und hatten Schwierigkeiten mit dem Fruchtansatz. Der kam erst als es wieder kühler wurde.
In Tirol (mittleres Inntal, ca. 600m asl) haben wir relative starke Sonneneinstrahlung im Sommer, 47ter Breitengrad - oft starken Wind und deutlich höhere Nachtabkühlung als im deutsch-österreichischen Flachland. 15-20°C Temperaturunterschied innherhalb von 24Std. sind hier keine Seltenheit.
Der Fruchtansatz kam aber auch relativ spät für Annuum, sogar manche Chinensen waren deutlich schneller. Knospen- und Blütenabwürfe waren anfang Sommer die Regel. Erst seit die Tag-Nachtwerte sich deutlich gespreizt haben, haben sie schnell zugelegt. Ich denke das Klima hier kann sich positiv auf diese Art Pflanzen auswirken, denn auch meine Rocoto, die ich Ende Juni? als Kleinpflanze mit 30 cm Größe geschenkt bekam, ist inzwischen höher als 2m (längste Äste) und hat etliche große, leider noch grüne Beeren.
 
Ich bin auch begeistert von Kashmiri Mirch, wenn es um dunkelrotes, mildes Pulver geht.
Das ist auch die Verwendung im Ursprungsland.

Pulver kann man ruhig sehr fein mahlen, wenn die Lagerung dunkel und unter Luftausschluß erfolgt.

Der spanische Pimenton de la Vera (ein absolutes Premiumprodukt) wird in Blechdosen abgefüllt.
So eine Dose reicht bei mir für mehrere Wochen ohne nennenswerten Qualitätsverlust.

Vorräte von selbstgemachtem scharfem Pulver lagere ich in vakuumierten Beuteln aus Alu-Verbundfolie im Tiefkühler.
Unter diesen Bedingungen gibt es keinerlei Veränderungen für Jahre. Eine angebrochene Tüte lagert bei Raumtemperatur, nachdem Pulver entnommen wurde, wird die Luft rausgedrückt und der Rand mehrmals umgerollt. Die Rolle wird dann mit einem Gummiring
fixiert. Kein Qualitätsverlust für Wochen!

Man sollte immer alle Samen entfernen, da die Samen keinerlei positiven Geschmack oder Schärfe haben und durch ihre Creme Farbe das Pulver aufhellen. Ausserdem glaube ich, daß Pulver mit Samenanteilen schneller ranzig wird.
 
Zurück
Oben Unten