Kaufi`s 3tes " Indoor Blüten "

RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

Hallo
Viel Spaß und Erfolg wünsche ich dir auch!
dieses jahr wenn du schon so anfängst die bilder werde toll sein Super:D:P
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

viel erfolg kaufi und ich freu mich aufs frhjahr mit dir wieder zu tauschen grins

lg​
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

das-ausergewoehnliche schrieb:
viel erfolg kaufi und ich freu mich aufs frhjahr mit dir wieder zu tauschen grins

lg​

Habe deine Adresse schon raus gesucht :D
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

hallo markus,
eine tolle sortenliste haste da.:)
legst ja ordentlich los.:thumbup:
drück dir die daumen das alles super klappt und wünsch dir eine spitzen saison 2011.:D
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

morpheus schrieb:
hallo markus,
eine tolle sortenliste haste da.:)
legst ja ordentlich los.:thumbup:
drück dir die daumen das alles super klappt und wünsch dir eine spitzen saison 2011.:D

Da danke ich die recht herzlich :D
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

Hey Markus
Ich wünsch dir auch noch alles Gute für dein drittes (von mind. 10) Lehrjahr.
Gibt sicher wieder tolle Bilder.
Gut keim.
smilie_ga_002.gif


Gruß matze
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) Anzucht 02.12.10

matze schrieb:
Hey Markus
Ich wünsch dir auch noch alles Gute für dein drittes (von mind. 10) Lehrjahr.
Gibt sicher wieder tolle Bilder.
Gut keim.
smilie_ga_002.gif


Gruß matze

Danke für die guten Wünsche :D
Tja ich denke mal das bei dem Thema 10 Jahre nicht reichen ,aber das ist ja egal .Wie heist es ,du wirst so alt wie ne Kuh und lernst immer noch dazu .:D
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

Ich habe mir die ganze Zeit überlegt wo ich die Habbys und Co hinstelle wenn die Annuums in die Box zum keimen kommen .Eigentlich wollte ich noch mal 3 LSR über die Box hängen aber das kostet ja noch mal viel Strom .Da habe ich mir etwas ausgedacht



LaDach

Es soll so eine Arte Dach förmiger Reflektor werden .Mit einer Lichtleiste in der Mitte aus 5-6 ESL 6500K und 2700K gemischt ( 11 Watt ) .
Die Leiste baue ich ,so Gott will ,selber .Ich habe mich mal im INet schlau gemacht ,die Fassungen gibt es ja schon für kleines Geld und ich habe sogar eine gefunden mit Klemme ,also brauche ich noch nicht mal Löten ( Was ein Glück ,habe ich ein mal gemacht ,gut vergessen wir das ,aua :D )
Jetzt noch eine Frage an unser Elektriker ,kann ich die in Reihe schalten ,oder gibt es da Schwierigkeiten ?
Die Sache soll möglichst leicht werden also Bastele ich die ganze Sache aus Dachlatten und Styropor zusammen .
Ist zwar noch etwas Zeit ,aber ich bitte um heftiges Daumendrücken das das Ding am Ende auch leuchtet .
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

kaufi,

machs doch so wie ich einen relecktor von den isolierern kanten lassen eine dachlatte oben drauf von ausen und inen dann die lsr rein geht super als material 0.5mm alu entweder glatt oder riffel geht beides ist auch nicht schwer

lg
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

das-ausergewoehnliche schrieb:
kaufi,

machs doch so wie ich einen relecktor von den isolierern kanten lassen eine dachlatte oben drauf von ausen und inen dann die lsr rein geht super als material 0.5mm alu entweder glatt oder riffel geht beides ist auch nicht schwer

lg

Das ganze soll schon 1,35 m^2 haben und ich denke mal das ich mit den ESL mehr Lichtleistung habe ;)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

Kaufi schrieb:
Jetzt noch eine Frage an unser Elektriker ,kann ich die in Reihe schalten ,oder gibt es da

eine reihenschaltung wird in diesem fall nicht funktionieren ...

der grund:

in einer reihenschaltung teilt sich die insgesamt angelegte betriebsspannung (steckdose = 230V AC) an allen verbrauchen zu gleichen teilen auf (sofern alle verbraucher die gleiche leistung haben).

als beispiel: schaltest du 10 ESL's a 10W in reihe und jede einzelne ESL ist für 230V ausgelegt, so würde an jeder lampe nur noch 1/10 der betriebsspannung von 230V verbleiben. der effekt wäre => es tut sich NULL

in deinem fall musst du leider an jede einzelne ESL die 230V als "plus" und "minus" (und den grün-gelben (erde) an der fassung) anklemmen. alle "plus" kannst du dann jeweils zusammenklemmen und an diesem sammelklemmpunkt z.b. den gemeinsamen "plus" von der zeitschaltuhr anklemmen ...

dasselbe für alle "minus" und "erde"
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

Rampaigne schrieb:
Kaufi schrieb:
Jetzt noch eine Frage an unser Elektriker ,kann ich die in Reihe schalten ,oder gibt es da

eine reihenschaltung wird in diesem fall nicht funktionieren ...

der grund:

in einer reihenschaltung teilt sich die insgesamt angelegte betriebsspannung (steckdose = 230V AC) an allen verbrauchen zu gleichen teilen auf (sofern alle verbraucher die gleiche leistung haben).

als beispiel: schaltest du 10 ESL's a 10W in reihe und jede einzelne ESL ist für 230V ausgelegt, so würde an jeder lampe nur noch 1/10 der betriebsspannung von 230V verbleiben. der effekt wäre => es tut sich NULL

in deinem fall musst du leider an jede einzelne ESL die 230V als "plus" und "minus" (und den grün-gelben (erde) an der fassung) anklemmen. alle "plus" kannst du dann jeweils zusammenklemmen und an diesem sammelklemmpunkt z.b. den gemeinsamen "plus" von der zeitschaltuhr anklemmen ...

dasselbe für alle "minus" und "erde"

Dankeschön , siehst du ohne dich hatte ich jetzt misst gebaut ;).Ich hoffe ich habe das richtig verstanden .
ich will 5 ESL anschließen.
Ich schließe an jede Fassung Plus-Minus-Masse an
Dann gibt es einen Punkt wo ich alle Plus,alle Minus und alle Massen zusammenführe und mit einem Stecker anschließe,richtig oder ?:)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr ;-) ne neue Idee

Kaufi schrieb:
Dankeschön , siehst du ohne dich hatte ich jetzt misst gebaut ;).Ich hoffe ich habe das richtig verstanden .
ich will 5 ESL anschließen.
Ich schließe an jede Fassung Plus-Minus-Masse an
Dann gibt es einen Punkt wo ich alle Plus,alle Minus und alle Massen zusammenführe und mit einem Stecker anschließe,richtig oder ?:)


im prinzip ja, nur lass mich folgendes noch mal näher erläutern:

im allgemeinen gibts in der hauselektrik ja drei aderfarben:

schwarz = PLUS
blau = MINUS
grün-gelb = ERDE

diese farbkennzeichnung entspricht den aktuellen VDE bestimmungen für aderkennzeichnungen in 3-adrigen kabeln (vereinfacht ausgrdrückt)

(abgesehen dass ein einem wechselstromkreis keinen echten PLUS und MINUS gibt lassen wir das aber mal so stehen. PLUS ist immer derjenige, an welchen man NICHT anfassen sollte ;) )

im prinzip kannst du jede farbe als plus/minus etc. nehmen die du willst, nur NIE den grün-gelben da dieser AUSSCHLIESSLICH der schutzfunktion dient und nicht zweckentfremdet werden darf.

als MASSE bezeichnet man auch den MINUS und nicht die ERDE ...

die ERDE ist wichtig um im fehlerfalle den fehlerstromschutzschalter (auch RCD oder personenschutzschalter genannt) zum auslösen zu bringen und somit das entstehen gefährlicher körperspannungen zu verhindern (funktionsprinzip kannste vergessen ;) ) ist kein anschluss für die erde vorhanden, kannste/brauchste auch keinen anzuschliessen.

also hast du folgende situation:

an jede fassung kommen drei leitungen...

- schwarz als PLUS
- blau als MINUS
- grün-gelb als ERDE

den PLUS klemmt man IMMER an den fusskontakt der fassung, also denjenigen der unten drin liegt. der MINUS kommt auf die klemme, welche mit dem gewinde verbunden ist.

FALLS ein erdkontakt vorhanden ist, klemmst du da den grün-gelben drauf (manchmal steht da so ein erdungssymbol
erdung.gif
)

am ende klemmst du alle schwarzen (PLUS) zusammen und legst da den PLUS vom stecker drauf. dasselbe dann entsprechend für alle blauen (MINUS) und grün-gelben (ERDE) ...

somit sollte es funktionieren ...
 
Zurück
Oben Unten