Keim-Problem: Aji Pineapple

Jour schrieb:
Ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte: Welche Temperatur herrscht bei deinem Freund? Sind die 26--30°C Luft- oder Substrattemperatur?

Bei ihm stehen die Anzuchthäuser eher westlich ausgerichtet, abenfalls an der Heizung und ebenfalls ohne separate Beleuchtung. Ich schätze mal, dass sie 1-2 Grad kälter stehen. Die 26--30°C sind Luft-Temperatur.

hero schrieb:
Kann schon sein, das er 100% Keimquote hat und du 0%. Man müsste wie schon erwähnt nur wissen, ob die Samen der 100%-igen von ein und der selben Frucht stammen, wie die der 0%-igen.

Das ist leider nicht merh nachvollziehbar, da mehrere Schoten als Saatgut verwendet wurden.

hero schrieb:
Viele lassen ihre Früchte nachreifen. Sie werden teils noch grün oder halbreif geerntet und daheim dann zum nachreifen gebracht.

Das kann ich ausschließen - bei der Ernte war ich selbst dabei - die Saatgut-Schoten waren definitiv reif!


hero schrieb:
Außerdem hat man fast jedes Jahr insgesamt gesehen, nie ne 100%-ige Keimquote, denn Blindgänger gibt es fast bei jeder Sorte oder Gattung.

Ich will ja gar keine 100%-ige Keimquote - es soll nur irgendwas aufgehen! Ich will eigentlich nur 2-4 Pflanzen. Das sollte sich doch mit den restlichen verbliebenen 12 Samen einrichten lassen... hoff ma's Beste!
 
Hallo,
ich würde einfach noch einmal ein anderes Substrat ausprobieren.
Oder deinen Freund bitten dir welche von seinen Pflanzen abzugeben.

Ansonsten fällt mir nur noch beten oder vieleicht ein Voodoo Ritual ein..

gruß Niels
 
Dann stellen wir doch gleich die nächste Frage in den Raum: Welches Substrat hat sich bei Euch für die Aji Pineapple bewährt? Perlite o.ä. scheidet für heuer aus, weil ich bis auf die eine Sorte schon alles fertig angezogen habe.

Hat schon mal jemand Akadama ( http://de.wikipedia.org/wiki/Akadamaerde ) zur Anzucht verwendet? Da hätt ich noch von meinen Bonsais enorme Mengen vorrätig...
 
Chillis sind eher Unkraut als empfindliche Pflanzen, daher einfach gute, nicht stinkende, halbwegs feinkrümelige Blumenerde und gut ists. Zur besseren Wasserverteilung kannst du etwas Sand dazu geben, etwas Urgesteinsmehl schadet auch nicht. Und wenn die Blätter dann nicht mehr das satte Grün zeigen, anfangen zu düngen.

(Wenn man noch keine Erde hat der man vertraut, dann evtl. für die Keimlinge sterlisieren. Gefährlich sind vor allem Erden die überdüngt sind oder Krankheiten/Tiere drin haben. Bei dem ersten Sack Erde für die ganz kleinen nicht das Billigste, muss aber keine Anzuchterde sein ..)

Man kann es übertreiben mit der Pflege, aber man muss es nicht - wie gesagt, nahe dem Unkraut ..

mfg sene
 
Na dann lassen wir uns mal überraschen - meinen Aji geb ich noch eine Woche Zeit, dann setze ich die neuen an. Hoffentlich wird das was...
 
sene77 schrieb:
Chillis sind eher Unkraut als empfindliche Pflanzen, daher einfach gute, nicht stinkende, halbwegs feinkrümelige Blumenerde und gut ists.

Und wenn die Blätter dann nicht mehr das satte Grün zeigen, anfangen zu düngen.

Grandioser Kommentar :clap:
 
Ich habs mir auch gedacht, aber im Prinzip hat er ja Recht. Wenn die Chilis mal am Wachsen sind, geht's eigentlich unverwüstlich der Ernte entgegen. Mein problem ist halt der Zustand, BIS sie mal zum Wachsen kommen....
 
Ich habe mal gehört, dass man mit Guano auch hartnäckiges Keimgut zum Keimen bringt. Die Erklärung: In der Wildnis werden Chilis von Vögeln gefressen (die das Capsaicin nicht spüren) die die Kerne dann wieder ausscheiden. Die Stoffe im Vogelkot geben den Samen angeblich das Startsignal.

Kann das jemand bestätigen oder ist da nix Wahres dran?
 
Aber sicher doch, ist das so.
Speziell die Bird Eyes brauchen sogar diesen Weg zum keimen.
Von daher nimmt man da halt einfach bisschen Vogelsch... oder
Guano zum einweichen der Samen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Sollte man die Vogelsch... vorher in der Mikrowelle desinfizieren? Mit dem Torf machen das ja auch manche so.
Ich habe schon bei Bekannten Papageiensch... bestellt, die haben da genug von... :)
 
Ne, einfach so wie SIE ist verwenden.
In freier Natur wird da ja auch nix desinfiziert.
Hast du vor, Bird Eyes anzubauen oder hast du
da Saatgut was nur rumzickt?
Nicht keimfähiges Saatgut wird man dadurch dann
trotzdem auch net zu keimen bringen.
Man hat da schon hin und wieder nen Blindgänger
bei den Früchten mit dabei, warum auch immer.
Von daher ist es immer besser, Saatgut aus mehreren
Früchten zu entnehmen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@hero: Nö, aber ich habe 3 sog. Wild-Sorten in meiner Bestellung dabei. Da ja in jedem Tütchen nur 10 Samen drin sind, will ich sicher gehen, dass die aufgehen.

Was hat es eigentlich mit Salpeter-Kali-Lösung auf sich? Und bekommt man das im Fachhandel oder kommt man da gleich auf ne Terror-Verdächtigen Liste?
 
Hättest du bei semillas bestellt, hättest du jetzt auch den dazu benötigten Salpeter.
Keine Angst, wegen dem Zeugs bist du net auf der Terrorliste. :D

http://www.semillas.de/

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-350.html

Er legt da fast immer zu ner Samenbestellung was davon bei.
Wenn ich mich net irre, dann kann man das Zeugs aber auch so bei ihm bestellen.
Ist aber letztendlich auch nix anders von der Wirkung her, wie Vogelsch... ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ahhh, gut! Da habe ich bestellt. Mal sehen, ob was von dem Zeug dabei ist.
Müsste die nächsten Tage bei mir ankommen.
Sonst nehm ich die Sch... ;-)

Ich hatte übrigens den thread hier im Forum schon entdeckt über die Salpeter-Kali Sache (über Google). Man wird fast terrorverdächtig, wenn man danach fragt.
Sonst hätt ich halt nen Metzger nach ein bisschen Pökelsalz gefragt... ;-)
 
So, jetzt ist es mir zu blöd geworden. Ich hab jetzt nochmal ausgesäht. Allerdings wurde meine Samenmenge rapide dezimiert, als ein Bekannter ein Schnappsglas voll in Kamillentee eingeweichten Samen als Schnapps fehlinterpretierte und damit 8 meiner verbliebenen Samen den Weg in dessen Magen fanden... ich stand gestern echt kurz vor dem Zusammenbruch!! Jetzt sind verblieben: mickrige 4 Samen, die ich aus lauter Frust einfach in normale Gartenerde gesetzt habe. Und nun: Wachset und gedeihet!
 
Zurück
Oben Unten