Keimen, Temperatur wo messen

Heute morgen hat sich die Samenhülle einige mm vom Papier gehoben :woot: Auf dem Foto sieht man es am Schattenwurf der Samenhülle.
HILFE!
Was soll ich tun? Ab in ein Schnapsglas mit Erde? Ein mini streifen Küchenpapier über die samen hülle legen? Oder warten, da die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist?

Datum: 06.03.2016 - 8:30h
View media item 4304
 
Ich würde sie versenken. Der Kleine ist ja auch auf der Suche nach Nahrung :)
 
Und dann noch im warmen feuchten (dunklen) Klima lassen bis die Hülle ab ist, ergo die Keimblätter oberhalb der Erde sind?
 
Klar, den Sämling mit der Samenhülle so tief versenken dass er mit Erde bedeckt ist. Das ermöglicht das abstreifen der selbigen. Dann noch ein paar Tropfen Wasser drauf damit er nicht iwie hohl liegt. Ist ja dann so wie bei einer normalen Keimung. Licht braucht er dann nur, wenn er dann aus der Erde kommt.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Jup - hatte den Keim dann gleich heute Mittag noch versenkt. Deshalb jetzt kein Foto. Denke morgen früh gut er dann schon raus (man kann es jetzt schon erahnen). Ansonsten ist noch ein weitere Jolokia und ein 7Pot Keim am wachsen - der Rest ist noch Ruhig.

Dafür habe ich noch Physalis umgetopft heute (Ersatz-Beschäftigung) und eine Black Scorpion (Aussaat war 30.12.2015), die die ersten Blütenansätze zeigt (unter LSR 865 mit Reflektor, 8-16h täglich) - bin doch positiv erstaunt.

Edit: Ach und Paste eingekocht von der Black Scorpion Ernte letzten Jahres habe ich auch noch :) Wird morgen gleich probiert!
 
Zum Hähnchen-Curry heute mittag passte es auch bestens :)

So ich kann eine weitere 7Pot Wurzel sichten und die Tomaten legen auch los.
Viel wichtiger ist der Zustand vom Patienten der ersten Stunde ... nach dem ich Ihn gestern Mittag versenkt hatte war er heute morgen schon halb draußen. Daraufhin habe ich ihn gleich unter die LSR verfrachtet und noch mit einem Papier-Zylinder versehen damit es nicht zieht und er es ein wenig wärmer hat. Siehe da jetzt habe ich eine wunderbaren helmlosen Keimling =)

Datum: 07.03.2016 - 6:30h
View media item 4342View media item 4343
Datum: 07.03.2016 - 16:15h
View media item 4344
:D
 
Danke danke. Da die LSR dies Jahr erst 4€ Strom gefressen hat werd ich die Beleuchtungsdauer mal ein paar Stunden verlängern und nach dem ersten Blattpaar direkt in 13x13cm topfen um ein wenig Zeit gut zu machen.
 
So .. nach 14 Tagen eine kleine Zwischenbilanz (von je 5 Samen pro Sorte):

Name Keimling Versenkt Wurzel Nichts
Jolokia2102
7Pot2111
Chiltepin0005
Tomaten3200

Ich würde mir wünschen, dass sich an de Chiltepin auch noch was tut :/

Edit: Tabelle angelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jippi! Seit heute zeigen 3 von 5 Chiltepin Samen Würzelchen :woot::thumbsup::cool:
Beim den Tomaten gibts noch ein Problemkind und ein Helmträger ... die Tage aktualisiere ich mal die Tabelle.
Bei der ersten 7Pot ist das erste echte Blattpaar erkennbar - und die erste Wurzel am Schnapsglas außen.
 
So .. der aktuelle Stand:

Name Keimling Versenkt Wurzel Nichts
Jolokia3002
7Pot4001
Chiltepin0311
Tomaten4001

Die zwei Jolokia die nichts geworden sind, hatten etwas dunkles im Samen.
Der letzte 7Pot Samen liegt noch drin, sieht aber beschädigt aus - ebenso der letzte Tomaten Samen, den ich aber schon entsorgt habe.
Die 3 versenkten Chiltepin stubsen schon ans Licht und müssen vermutlich im Laufe des morgigen Tages unters Licht =)

Und die überwinterte Rocto kommt jetzt nach dem umtopfen auch langsam in fahrt. Und die Black Scorpion aus Janaur hat jetzt massig Blüten - aber die sind noch zu.
 
Ja, hatte es auch in diversen Threads gelesen - und deshalb mit erwähnt. Eine Chiltepin steht jetzt schon im Licht, eine zweite habe ich noch mal etwas mit Erde überhäuft da der Helm mit raus kam. ... Läuft =)
 
Zurück
Oben Unten