Keimling abgeknickt, noch zu retten ?

G

Günter

Gast
Mir ist mein gestern geschlüpfter Keimling der CAP 1004 beim Gießen abgeknickt. :blush: (Ungeschickt läßt grüßen!)

capp1004geknickt0ehg7.jpg


Da ich ja von jeder Sorte immer nur ein Samenkorn einpflanze, ist der mit der "Schien-Aktion" noch zu retten ? Hat jemand bei Keimlingen Erfahrung ?

Bei größeren Pflanzen hat es bei mir mit dem Schienen immer funktioniert.

Oder muß ich die Sorte neu anpflanzen ?
 
Ist ein Lotteriespiel, kann aber evtl. funktionieren. Ich würde dann aber anders schienen, dichter am Stiel dran, so dass die Knickstelle auch wirklich entlastet wird. Momentan liegt ja quasi das Gewicht auf dem Knick. Der Knick sollte aber wieder so grade wie möglich gezogen werden, damit nicht dieser "ich steh auf dem Schlauch-Effekt" entsteht und Wasser etc. nicht mehr nach oben steigen kann.

Evtl. könntest Du das auch erreichen, indem Du parallel 2 "Querstäbchen" oben in der passenden Höhe, direkt unterhalb den Keimblättern (1 links, 1 rechts davon), anbringst, so dass das Pflänzchen quasi von oben her gerade gezogen wird.

Habe ich mich jetzt sehr verschwurbelt ausgedrückt? Ich fürchte ja ...
:blush:
 
ich würde versuchen ihn sofort zu pikieren und zwar so, das die abgeknickte Stelle in der Erde verschwindet. Also fast bis zu den keimblättern, entweder er kommt wieder oder eben nicht
 
Fazer schrieb:
ich würde versuchen ihn sofort zu pikieren und zwar so, das die abgeknickte Stelle in der Erde verschwindet. Also fast bis zu den keimblättern, entweder er kommt wieder oder eben nicht

:thumbup::thumbup:
 
Fazer schrieb:
ich würde versuchen ihn sofort zu pikieren und zwar so, das die abgeknickte Stelle in der Erde verschwindet. Also fast bis zu den keimblättern, entweder er kommt wieder oder eben nicht

Also das ist ja mal wieder 'ne geile Idee, die kann auch nur von Fazer kommen.
Da wäre ich nie drauf gekommen. Vielen Dank. :)
 
Und danach ausreichend Licht!

Nicht das der kleine nochmal so in die Höhe will.;)

Gruß Christian
 
Fazer schrieb:
ich würde versuchen ihn sofort zu pikieren und zwar so, das die abgeknickte Stelle in der Erde verschwindet. Also fast bis zu den keimblättern, entweder er kommt wieder oder eben nicht

Huhu,

ich hatte auch mal einen Keimling beim Schließen des Deckels vom Mini-GWH abgesäbelt. Hab ihn dann wie von Fazer beschrieben in die Erde gestopft. Letztendlich wurde dann daraus noch eine ganz normal Pflanze, obwohl sie am Anfang dem Rest in der Entwicklung hinterher hinkte. Ich glaub, die "Kleinen" halten mehr aus, als man ihnen vom Aussehen her zutraut.
 
Ich habe jetzt noch nicht das Ding komplett in der Erde versenkt, denn heute Nacht ist ein 2. Keimling geschlüpft, was aber eigentlich garnicht sein kann, da ich immer genau 1 Samenkorn einpflanze.

Gibt es bei Chilis so etwas, wie bei den Menschen Zwillinge, das aus einem Korn 2 Pflanzen wachsen ? :huh:
 
Nuja, sicher, dass es ein Capsicum und nicht irgendein Unkraut ist, was da vorher schon in der Erde war?
Vielleicht klebten da ja auch zwei aneinander.
 
Jou, gibt es. Hatte ich in diesem Jahr auch, Ich habe den Sämling raus genommen, den kleinsten Zwilling abgeknipst und dann die Einzelpflanze wieder eingetopft. Es gab zwar ein paar Tage Wachstumsstillstand, aber nun geht es wieder weiter. Und ja, so einen halb abgeknickten Keimling hatte ich, na so was, auch. Da ich aber genügend aufgelaufene Samen dieser Sorte hatte, habe ich mir darüber keinen Kopf gemacht und siehe da, der Kleine hat es überlebt und das ohne abgestützt und geschient.

Nachtrag: Also ich würde ihn so lassen wie er ist.
 
Hey Echeveria

ich würde mir normalerweise keine Kopf um so eine abgeknickten Keimling machen. Einfach neu einpflanzen und gut ist.

Aber ich finde es spannend, herauszufinden, was kann man noch machen.
Und vielleicht helfen ja die Antworten jemanden, der das gleiche Problem hat und eine seltene Art zu retten versucht.

Ich hoffe natürlich, das mein Keimling auch überlebt und ev. sogar zusammen mit seinem Zwilling! :)
 
Zurück
Oben Unten