Keimling abgeknickt, noch zu retten ?

Fazer schrieb:
smilie_tanz_017.gif

Der is ja wohl ma Rattenscharf.



Mir ist auch mal einer abgeknickt,hab ihn dann auch ein bißchen tiefer gesetzt.Hat sich dann wunderbar erholt.
Grüße Rainer
 
Der Abgeknickte hing jetzt nur noch an einem "seidenen Faden". Der obere Teil wuchs aber immer höher (spargeln), obwohl er ca. 4cm unterm Licht stand und auch keine Verbindung zu seinem Unterteil bzw. Wurzeln mehr hatte.

Hab ihn jetzt pikiert, in einen größeren Topf, aber noch mit Anzucht- und nicht mit Blumenerde, eingepflanzt.

Der Abgeknickte wurde soweit versenkt, das die Knickstelle unter der Erde liegt.

Der Zwilling, da noch nicht so groß, ist komplett unter der Erde verschunden. Es scheint sich um einen echten Zwilling zu handeln, denn beide "Triebe" des Keimlings waren direkt an der Wurzel zusammengewachsen.

Mal sehen ob die Pflanze überlebt. :)
 
Kann man so pauschal nicht sagen,daß es am Lichtmangel liegt.
Einige Sorten schießen halt selbst bei optimalem Licht dennoch etwas in die Höhe.
Gibt solche und solche.
Gruß Mike



Habbi Metal schrieb:
Und danach ausreichend Licht!

Nicht das der kleine nochmal so in die Höhe will.;)

Gruß Christian
 
b.delta schrieb:
Der Abgeknickte wurde soweit versenkt, das die Knickstelle unter der Erde liegt.

Das sollte funktionieren und der Keimling wird in der Erde festwachsen.


Sazystar schrieb:
Kann man so pauschal nicht sagen,daß es am Lichtmangel liegt.
Einige Sorten schießen halt selbst bei optimalem Licht dennoch etwas in die Höhe.
Gibt solche und solche.
Gruß Mike

Das sollte auch nicht pauschal sein.
Bei einer Chile Negro(CAP 1004) sehe ich keinen Grund das sie so in die Höhe gehen sollte.
Bei einigen Wildsorten magst du recht behalten.

Wenn eine Sorte so in die Höhe geht, dass sie beim Gießen umknickt ist das nicht natürlich und normal.
Die hätte dann in der Natur gar keine Lebenschance...

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
...

Wenn eine Sorte so in die Höhe geht, dass sie beim Gießen umknickt ist das nicht natürlich und normal.
Die hätte dann in der Natur gar keine Lebenschance...

Gruß Christian

Was hab ich mir da nur für ein Früchtchen ins Haus geholt. :D
Spargelt wie sonst was, trotz ausreichend Licht.
Dann knickt sie noch ab und obwohl sie eigentlich tod ist und an keine Nährstoffe bzw Wasser mehr dran kommt, spargelt sie einfach weiter. :whistling::):D
 
yahooooo schrieb:
Zombiepflanze

Wenn die größer wird, dann pass auf Dein Gehirn auf

Ich dachte immer Pflanzen wären der größte Feind der Zombies,
jedenfalls seitdem es da so ein bestimmtes Smartphonespiel gibt. ;)
 
Scheint aber echt ein Zombi zu sein, steht jetzt noch 4 cm unter der Lampe, ist aber seit gestern schon wieder 1 cm gewachsen.
Dann scheint ihm das abknicken und umpflanzen nichts ausgemacht zu haben.
Was kann ich nur gegen das Spargeln machen ?



cap1004neueingepflanzlhd9e.jpg
 
Super,das es dem Kleinen gut geht.
Das Problem mit dem Spargeln hab ich im Moment auch ,hab die Keimlinge 2cm unter ner 640 er Röhre stehen.Die schießen ganz schön in die Höhe außer den Fatalii White,die bleiben schön klein.
Grüße Rainer
 
b.delta schrieb:
Scheint aber echt ein Zombi zu sein, steht jetzt noch 4 cm unter der Lampe, ist aber seit gestern schon wieder 1 cm gewachsen.
Dann scheint ihm das abknicken und umpflanzen nichts ausgemacht zu haben.
Was kann ich nur gegen das Spargeln machen ?



cap1004neueingepflanzlhd9e.jpg

Super das es ihm gut geht. Wen du meinst das der keimling auf dem Bild spargelt, das seh ich anders. Das erste Blattpaar entwickelt sich direkt über den Keimblättern, also richtig gut und das er einen etwas längeren Stengel hat, wen man das überhaupt als länger bezeichnen kann. beim pikieren ist das wieder ok wen du ihn tiefer setzt. wichtig ist jetzt wie er obenrum weiter wächst :)
 
Danke Fazer.

Es ist komischerweise der Stengel, der unter den Keimblättern ist, der wächst so locker vor sich hin.

Aber Du hast schon Recht, beim nächsten umtopfen wird er halt wieder unter die Erde verbannt.
 
Zurück
Oben Unten