Keimling vs Samenhülle

Spork

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Moin,
unter meinen Chilis habe ich eine Peter Pepper, die am 21.3. (!) gekeimt ist und konnte sich dann nicht aus der Samenhülle befreien. Aus Angst etwas kaputtzumachen gab ich ihr eine Chance es selbst zu schaffen, sie schaffte es jedoch nicht. Dann bin ich doch noch beigegangen und habe die Samenhülle mithilfe eines Nagelknipsers entfernen können. Skurrilerweise lebt sie nach einem Monat ohne Wachstum noch immer und scheint, der intensiven Grünfärbung nach zu urteilen, ihre gesamte Photosynthese über den Stengel zu machen. Das Bild (von heute) sagt eigentlich alles ;-) Meint ihr, das wird noch etwas? Befreit habe ich sie so ca. vor etwas mehr als einer Woche...

krueppel.jpg
 
Für diesen Sommer glaube ich nicht, das das noch was wird.

Wenn du dich gut um die Pflanze kümmerst, kann es aber sein, dass sie in einigen Wochen bis Monaten doch noch das erste Blattpaar bildet und es dann weitergeht.

Also: Als Projekt ja, als Hoffnungs- (und Frucht-)träger nein.

lg
Adrian
 
Moin Spork,

wenn der Keimling keine Keimblätter ausbilden konnte, wird er auch nie echte Blätter bilden und irgendwann eingehen. So einen Fall hatte ich auch schon mal.
Mach Dir keine Hoffnung.

Gruß

Frank
 
Kleiner Tipp wenn die Samenhülle Probleme macht, ein Feuchtes Q-Tip (Wattestäbchen) einige Stunden gegen die Hülle lehnen.
Danach kann man meistens ohne Probleme das Ding abziehen.
 
Spucke! Habe den Tipp glaube ich sogar hier auf geschnappt und ist mittlerweile meine bevorzugte Methode. Obs an den Enzymen etc. in der Spucke liegt? Keine Ahnung aber es hilft.
Zurück zum Problem, wenn du unterhalb des Blatt Ansatzes abgeknipst hast ist wohl Hopfen und Malz verloren :'(
 
h-man schrieb:
Moin Spork,

wenn der Keimling keine Keimblätter ausbilden konnte, wird er auch nie echte Blätter bilden und irgendwann eingehen. So einen Fall hatte ich auch schon mal.
Mach Dir keine Hoffnung.

Gruß

Frank

Das gleiche hatte ich mit einer P360 dieses Jahr. Sie ist zwar nicht eingegangen, ist aber auch nicht gewachsen und hat vor allen Dingen keine Blätter gebildet.
Es ist hart, aber man muß sie weg schmeißen. :whistling:
 
Da der Keimling oben schon bräunlich ist und darunter schon gelb wird, ist es ziemlich unwahrscheinlich dass da noch neue Blätter heraus wachsen.

peruvianwhite schrieb:
Spucke! Habe den Tipp glaube ich sogar hier auf geschnappt und ist mittlerweile meine bevorzugte Methode. Obs an den Enzymen etc. in der Spucke liegt? Keine Ahnung aber es hilft.
Zurück zum Problem, wenn du unterhalb des Blatt Ansatzes abgeknipst hast ist wohl Hopfen und Malz verloren :'(

Spucke bleibt aus irgendeinem Grund länger haften als Wasser und damit kann die Feuchtigkeit länger auf die Samenkapsel einwirken.
 
Zurück
Oben Unten