Keimlinge Wachstumsstillstand

sebr

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
Habe ähnliche Probleme wie Fiercon. Bei vielen Meiner Keimlinge ist seit etwa 3 Wochen Stillstand, zwischen dem ersten und zweiten echten Blattpaar. Außerdem werden die Keimblätter langsam gelb.

Zu viel gegossen?! Kann ich schwer beurteilen, da es meine erste Saison ist. Ich bewässere - einmal wöchentlich - durch einstellen der Gefäße in Wasser. Aber auch keinesfalls so viel dass die Erde bis oben richtig feucht ist! Künstlich beleuchtet wird nicht.
Habe vorhin mal so ein Töpfchen dieser Sorgenkinder pikiert und an den Wurzeln nichts verkümmertes oder braune / verfaulte Stellen erkennen können. Die sitzen jetzt auch schon über 6 Wochen in der (nährstoffarmen) Azuchterde, kann dies die Ursache sein?
 
RE: Kein Wachstum seit 3 Wochen

ioch würde sie in normale Blumenerde mal umtopfen/piktieren.
du kannst aber auch nicht erkennen ob die ERde unter Öberfläche (zu)Feucht ist. Fahr mal mit deinem Finger ein Wenig in die ERde . Sie sollte keinfalls nass sein Feucht reicht volkomen aus. ich besprühe beispielsweise meine Chillsi nur noch ich hate am Anfacng auch zu viel wasser gegeben und eig. reicht es bei mir aus.
 
RE: Kein Wachstum seit 3 Wochen

Hey, ich hatte die gleichen Problem wie du.

Ich hab mein Wasserzufuhr zurück geschraubt und den Chilis Kunstlicht verpasst, weil ich kein gutes Sonnenlicht in meine Hütte bekomme.

Compo Sana habe ich auch genommen jetzt wachsen Sie *super*

Topf die Chilis um und daumen drücken.

Eventuell größer Töpfe nehmen :)
 
RE: Kein Wachstum seit 3 Wochen

Wenn es am Licht liegen würde, dann sollten sie aber doch ordentlich gespargelt sein, oder?
Ich werde nun pikieren und vorsichtig angießen.
 
Zu nass sieht das definitiv nicht aus.
Ich würde eher sagen zu trocken, denn das Substrat ist ja komplett vom Becherrand gelöst.

Das erstmal nicht viel an Wachstum passiert ist, je nach Nährstoffen, normal.

Ich würde sie jetzt auch bereits pikieren, denn die beiden Kandidaten rechts sitzen sehr weit am Rand, wo es immer früh trocken ist und können so dir Nährstoffe nur schlecht über die Wurzeln aufnehmen.

Gruß Christian
 
Ich würde auch pikieren und in Blumenerde umpflanzen und mit dem Wasser sehr vorsichtig sein.
 
Danke für die zahlreichen Antworten :)
Also dass sie zu trocken sind kann ich definitiv ausschließen. Da ich durch Einstellen bewässere, siehts nur oben eher trocken aus. Aber unten bei den Wurzeln ist die Feuchtigkeit optimal - meiner Meinung nach. Hier mal die Burkina Yellow und ein paar Fotos, auch vom Substrat. Also triefend nass sieht anders aus, staubtrocken auch:






Wie gesagt ich bin Neuling, aber weder an den Wurzeln noch am Substrat kann ich erkennen was hier schief läuft.
Noch eine weitere Frage: habe noch jede Menge von dem Anzuchtsubstrat (Anzuchterde+Perlite+Vermiculite) übrig. Kann ich auch dort rein pikieren und nach einem Monat schwach düngen (Algoflash Tomate)?
 
Also wenn deine Kleinen nicht zu nass gehalten wurden, dann kann es auch recht gut an deiner Erdmischung liegen. Die enthält ja wohl sehr wenig Nährstoffe, aber das hatte ja schon Habbi Metal angedeutet, je nach Nährstoffen. Wenn Du sie nun wieder in Anzuchterde mit Perlite und Vermiculite packst, hast Du das gleiche Problem wieder, wenn Du erst nach einem Monat zudüngen möchtest. Der Monat Wartezeit, vor der ersten Düngegabe, bezieht sich eigentlich nur auf normale Blumenerde, die in der Regel schon etwas vorgedüngt ist. Das ist bei deiner Erdmischung nicht der Fall. Wenn Du diese, deine Mischung verwenden möchtest, solltest Du schon wesentlich früher mit einer schwachen Dosis Dünger beginnen. Von irgendetwas möchten die Pflanzen ja dann doch auch leben…
 
Ich würde jetzt vom Blattwerk und den Wurzeln sagen das es entweder zu nass, kühl oder die Erde zu fest angedrückt wurde und so die Wurzeln nicht gut wachsen konnten, den für 6 Wochen sind sie noch sehr klein.
 
So, ich habe nun alle Keimlinge in 10er Töpfe mit der Anzuchtmischung pikiert. Das Angießen ist mit einem Schnapsglas (2cl) voll Wasser recht mager ausgefallen. Ab Ende nächster Woche gibts dann die halbe Dosis Algoflash. Mal sehen ob das hilft, bin sonst wirklich ziemlich ratlos...zumal einige Sorten (z.B. Early Jalapeno) wesentlich besser wachsen obwohl alle gleich behandelt wurden.
@Fazer: Also die Temperatur liegt bei 15-20 °C auf ner Styroporplatte an nem Südfenster. Nach draußen kamen die kleinen auch nur wenns deutlich über 10°C war. Nass ist das Substrat nicht, nur feucht. Das Substrat habe ich schon ordentlich angedrückt....aber ich bezweifle dass es sich so stark verdichtet hat da ja die Hälfte der Mischung aus Perlite und Vermiculite besteht.
 
sebr schrieb:
So, ich habe nun alle Keimlinge in 10er Töpfe mit der Anzuchtmischung pikiert. Das Angießen ist mit einem Schnapsglas (2cl) voll Wasser recht mager ausgefallen. Ab Ende nächster Woche gibts dann die halbe Dosis Algoflash. Mal sehen ob das hilft, bin sonst wirklich ziemlich ratlos...zumal einige Sorten (z.B. Early Jalapeno) wesentlich besser wachsen obwohl alle gleich behandelt wurden.
@Fazer: Also die Temperatur liegt bei 15-20 °C auf ner Styroporplatte an nem Südfenster. Nach draußen kamen die kleinen auch nur wenns deutlich über 10°C war. Nass ist das Substrat nicht, nur feucht. Das Substrat habe ich schon ordentlich angedrückt....aber ich bezweifle dass es sich so stark verdichtet hat da ja die Hälfte der Mischung aus Perlite und Vermiculite besteht.

Für die kleinen Pflanzen ist 15 grad Indoor schon hart an der Grenze bei 12 Grad wachsen sie fast nicht mehr und draussen hat die Größe eigentlich noch nichts zu suchen auch nicht bei 10-15 Grad, der Wind ist meist schädlicher. Wen du jetzt erneut umgetopft hast, darfst du die kleinen auf keinen Fall ende der Woche düngen, wen du Blumenerde genommen hast lass 4-6 Wochen erst einmal den Dünger weg, sonst machste sie platt :undecided:
 
Nein ich habe keine Blumenerde genommen sondern das Anzuchtsubstrat was ich noch über hatte. Und düngen, wenn überhaupt, erst Ende übernächster Woche also in 10-14 Tagen.
Die Temperatur werde ich auch mal ein bischen anheben. Ich glaube wenn dann nicht bald ein Wachstumsschub kommt kann ich meine erste Ernte diese Jahr wohl vergessen :(
 
sebr schrieb:
Nein ich habe keine Blumenerde genommen sondern das Anzuchtsubstrat was ich noch über hatte. Und düngen, wenn überhaupt, erst Ende übernächster Woche also in 10-14 Tagen.
Die Temperatur werde ich auch mal ein bischen anheben. Ich glaube wenn dann nicht bald ein Wachstumsschub kommt kann ich meine erste Ernte diese Jahr wohl vergessen :(

Nimm Blumenerde und lass sie die Nährstoffe selber daraus ziehen bei der Größe, wen du jetzt in dem Zustand auch in 10 tagen erst zudüngst raffst du sie hin, die sind angeschlagen und müssen sich erst erholen
 
So mal ein Update: Die kleinen sitzen nun seit einer Woche einzeln in neuer Erde. Bild spare ich mir an dieser Stelle denn es ist noch keine Veränderung zu sehen, weder besser noch schlechter geworden. Gewachsen sind sie ebenfalls nicht. Mit dem gießen bin ich weiterhin vorsichtig, am besten erst dann wenn sie die Blätter schon etwas hängen lassen.
 
Zurück
Oben Unten