Mill79
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 175
Liebe Chilifans,
entschuldigt bitte, dass ich in der letzten Zeit so viel frage, aber ich komme hier nicht weiter, und vielleicht hat jemand eine Idee.
Es ist nun gekommen, wie es kommen musste: Ich habe meinen Chili-Wahn auf meine Schüler (ich bin Chemie- und Religionslehrerin) übertragen, und gemeinsam haben wir heute in der Schule Chilisamen in die Erde gebracht. Über der Heizung im Mini-Gewächshaus sind es tagsüber um 24 Grad. Problem: Die ferngesteuerte Heizung wird nachts automatisch runtergedreht, so dass im Raum 15 Grad herrschen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass in der Keimphase solche enormen Schwankungen nicht sein dürfen.
Heizmatten oder andere elektronische Geräte darf ich aus Sicherheitsgründen nicht aufstellen. Maximal eine Heizquelle mit Batterie, aber da finde ich nichts.
Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank und liebe Grüße Eva
entschuldigt bitte, dass ich in der letzten Zeit so viel frage, aber ich komme hier nicht weiter, und vielleicht hat jemand eine Idee.
Es ist nun gekommen, wie es kommen musste: Ich habe meinen Chili-Wahn auf meine Schüler (ich bin Chemie- und Religionslehrerin) übertragen, und gemeinsam haben wir heute in der Schule Chilisamen in die Erde gebracht. Über der Heizung im Mini-Gewächshaus sind es tagsüber um 24 Grad. Problem: Die ferngesteuerte Heizung wird nachts automatisch runtergedreht, so dass im Raum 15 Grad herrschen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass in der Keimphase solche enormen Schwankungen nicht sein dürfen.
Heizmatten oder andere elektronische Geräte darf ich aus Sicherheitsgründen nicht aufstellen. Maximal eine Heizquelle mit Batterie, aber da finde ich nichts.

Vielen Dank und liebe Grüße Eva