Keimtemperatur nachts zu niedrig - was tun?

Mill79

Jalapenogenießer
Beiträge
175
Liebe Chilifans,

entschuldigt bitte, dass ich in der letzten Zeit so viel frage, aber ich komme hier nicht weiter, und vielleicht hat jemand eine Idee.

Es ist nun gekommen, wie es kommen musste: Ich habe meinen Chili-Wahn auf meine Schüler (ich bin Chemie- und Religionslehrerin) übertragen, und gemeinsam haben wir heute in der Schule Chilisamen in die Erde gebracht. Über der Heizung im Mini-Gewächshaus sind es tagsüber um 24 Grad. Problem: Die ferngesteuerte Heizung wird nachts automatisch runtergedreht, so dass im Raum 15 Grad herrschen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass in der Keimphase solche enormen Schwankungen nicht sein dürfen.
Heizmatten oder andere elektronische Geräte darf ich aus Sicherheitsgründen nicht aufstellen. Maximal eine Heizquelle mit Batterie, aber da finde ich nichts. :( Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße Eva
 
Oder übe Nacht alles in ein/zwei geschlossene Styroporbehälter (Pizza-Lieferanten) verfrachten + eine Wärmflasche als "Heizquelle" verwenden...
 
Wollt ihr die Pflanzen eigentlich in Töpfen, am Fenster stehen haben oder kommen die raus?
Wer wird sich in den Sommerferien darum kümmern? :angelic:
 
Es wird sicherlich was keimen es dauert halt etwas länger ;)
Und es handelt sich sicher um ein MGWH...Und nicht um ein GWH...Oder?
 
Auch ohne Heizquelle können Chilisamen keimen, es dauert dann halt 1-2 Wochen länger. ;)
Das dachte ich ja auch, aber müssen die dann nicht durchgehend niedrige Temperaturen haben? Ich meine mal gelesen zu haben, dass vor allem Temperaturschwankungen das Problem sind. Dass die Samen, die tagsüber gerade gekeimt sind, bei niedrigen Temperaturen nachts dann absterben. Aber vielleicht stimmt das ja gar nicht.
 
Zurück
Oben Unten