Kein Wachstum seit 3 Wochen

Fiercon

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Liebe Mitschärfler,

Nachdem ihr mir alle so erfolgreich geholfen habt, meine überfüllten Jiffies umzutopfen, muss ich Euch ein weiteres Mal um Hilfe bitten. Ich befürchte, ich bringe meine Chilies gerade alle um. :( Nicht nur haben meine Aji Little Finger Orange in den Tagen nach dem Umtopfen allesamt ihr Triebblattpaar abgeworfen, seit dem Umtopfen ist praktisch keine Verbesserung in Sicht. Im Gegenteil, während die noch in den Jiffys verblieben Nachzügler satt Grün sind, lungern die umgetopften bei hellgrün mit erschreckender Tendenz zu gelb. Ich bin sicher nicht der beste im Beleuchten und ganz sicher auch nicht der Zuweniggieß-Papst, aber ich befürchte mein Problem hat weit naheliegendere Gründe. Scheiß Baumarktmüll, den man mir als Erde angedreht hat. Zumindest vermute ich das, nun nachdem es in den Töpfen entweder knochenhart, völlig bröselig oder wie halbgegessener Rindenmulch aussieht. Ich kann garnicht soviel essen, wie ich gerne Kotzen möchte. Keine Pflanze hat bisher auch nur Ann ein echtes drittes Blattpaar gedacht, vielmehr ist an den meisten gerade noch das erste echte dran, da das Triebblattpaar ja abgefallen ist.

Nun gut, genug der Heulerei. Meine Frage nun: ich habe mir Compo Sana Blumenerde gekauft - kann/ sollte ich die kleinen nochmals versuchen umzutopfen, oder gibt ihnen das mit Sicherheit den Rest?

Danke für Eure Hilfe
Beste Grüße

Ein leicht desolater Alex
 
Nene, das geht. Hoffentlich war es das auch. Hatte sowas auch schon und konnte nicht identifizieren, woran es damals lag.
Aktuell nutze ich nach Kokos-jiffies ne Mischung aus 50:50 Kokos/Blumenerde. Das bleibt, bis sie in die endtöpfe kommen. Da is nur noch Kokos drin, ergo: ich dünge mit Hakaphos oder Algoflash. Das taugt sehr gut.
 
Vorsichtiges Umtopfen in gute Erde könnte durchaus helfen. Schlechte Erde kann ein Grund für mickriges Wachstum sein, gerade wenn man sich anfangs auf die Düngekraft der Erde verlässt und noch nicht separat düngt. Ich würde die Hälfte der betroffenen Pflanzen neu umtopfen, und wenn erkennbar ist, dass dies denen gut getan hat, auch die übrigen. Oder doch gleich alle, wenn Du zur Not noch ein paar Ersatzpflanzen hast.
 
Vielen Dank, mal sehen, wie es jetzt nach Ostern aussieht. Eine Woche geb ich ihnen noch. Ich hab heute auch eine kleine Obstfliege (diese kleinen unscheinbaren Viecher) gesehen ... *sorg* ... Ich werd in einer Woche vermutlich nochmal topfen, dann kann ich ja vom Ergenis berichten.

Danke euch nochmals,
Alex
 
Obstfliege oder Trauermücke? Das ist ein Unterschied ... nur Trauermücken - genauer: derer Larven sind schädlich, das aber auch nur für sehr junge Chilibabys.

Ohne Bilder kann man Dir leider schwer helfen ... aber gelbe Blätter sind sehr häufig einfach das Ergebniss von zu nass stehenden Pflanzen. Hast Du zu doll angegossen nach dem Umtopfen?
 
Gelbe Bklätter hatte i9ch auch nach dem Umtopfen. Einfach eerstmal abtrocknen lassen und dan weniger giesen. ich mache es so das ich mit dem fimnger die Feuchtigkeit teste befor ich Die Chillis Gieße/besprühe. eine leichte Feutigkeit scheint bei mir völlig ausreichend zu sein. Es hat zwar ner woche oder so gedauert bis die Blätter wieder Grün und. Saftig wurden aber es hat geholfen.
was auch sein kjann ist das du durch da umtopfen in normale vorgedüngte erde, die wurzeln verbrannt hast. ist mir auch passirt und einige meiner chillis wachsen nicht. Aber ich denke mit Etwas Zeit und #Viel liebe wird das Wieder.

weil du das thema beleuchtung angesprochen hast, wie beleuchtest du den deine chillis? ich beleuchte meine mit 2 mal 965 18 Watt LSR und einer 840 18 Watt LSR
 
Beim umtopfen sollte man die Erde nicht festdrücken, dann trocknen sie leichter ab und die Wurzeln können sich besser ausbreiten. Einfach den Behälter mit gut aufgelockertem Substrat füllen.
Ich nehme dafür eine mittelgroße Wanne, mische kräftig durch, geb noch perlite mit rein und füll den Becher ganz locker. Sobald der Keimling drin ist wird die Erde gegossen, wodurch sich die Oberfläche genug verdichtet. Mann braucht weder rüttel und schütteln oder gar die Erde feststampfen.

Wenns doch mal zu feucht wird, kann man mit einer Pikierhilfe oder einem dünnen Schraubenzieher die Erde vorsichtig auflockern, dann kommt Sauerstoff an die Wurzeln und die Erde trocknet im nu ab.
 
Danke nochmal für den nächsten Input.

Aaalso:
Gießen könnte diesmal ausnahmsweise der gegenteilige Fakt der Fall sein.Ich bin die Woche über gute 450km von meinen lieben Kleinen entfernt und meine Frau übernimmt das Gießen. Da kanns schon mal vorkommen, dass sie sie zu lange nicht gegossen (weil schlicht vergessen) hat. Was ich momentan mache ist: Ich habe Torftöpfchen, denen man am Gewicht und der äußeren Feuchtigkeit gut ablesen kann, wieviel Wasser im Topf noch drin ist. Ist der Topf leicht und außen trocken, gieße ich einmal satt nach. Solange außen der Topf "klamm" ist und das Gewicht noch ordentlich, lasse ich die Töpfe in Ruhe.

Unter der Lampe ist das Wasser in den Torftöpfen nach ca. 2 Tagen verbraucht. Bei den Pflanzen auf dem Fensterbrett dauerts etwas länger.

Was das Licht angeht, beleuchte ich derzeit mit 2x55Watt Secret JArdin 865er Lampen. Allerdings passen da (wie oben geschrieben) nur noch die Hälfte der Töpfe drunter, weshalb ich einen Teil auf auf dem Südfensterbrett stehen habe. Momentan lässt sich kaum ein Unterschied zw. künstlicher und echter Beleuchtung feststellen, vermutlich allerdings auch aus dem Grund, dass seit dem Umtopfen auch noch nichts weiter gewachsen ist.

Fotos liefere ich Euch, sobald ich hier meine Kamera an den Start bringen konnte. das Foto einer Fliege krieg ich ums Verrecken vom Iphone nicht runtergezogen, ich stiefel gleich nochmal mit der Digicam hoch.

Liebe Grüße und vielen Dank für die Unterstützung
Alex

PS.: Beim Umtopfen hab ich die Erde nur locker hineingeschüttet und nach dem Gießen minimal angedrückt. Sie ist allerdings zu "Stein" angetrocknet. Sprich, das nächste Gießen hat oben auf den Pflanzen einen schönen See gebildet der einige Zeit brauchte ,sich durch die Erde zu arbeiten. Mittlerweile geht das Gießen besser (Habe die Töpfe ein bisschen von allen seiten gedrückt und vorsichtig aufgelockert).
 
Zurück
Oben Unten