Keine Brenntage mehr :-/

Habe inzwischen Antwort von der Gemeinde... man kann seine Gartenabfälle zum Städtischen Bauhof bringen, dort wird Kompostiert.
Abber: kostet 10€ pro m³, und den Kompost davon kann man dann später kaufen.

Plus kosten für Hänger mieten, Sprit etc.pp... Wahnsinn.
 
Hier in Brandenburg kann man noch selber verfeuern - muss allerdings vorher bei der Feuerwehr anmelden, damit die nicht unangemeldet wegen Anruf der Nachbarn etc. vorbeikommen. Bei hoher Waldbrandgefahrenstufe geht das natürlich nicht mehr.
 
Hmm, werde mal gucken ob ich mir einen guten, großen Gartenhäcksler zulege, der mit Laub, Gras, Ästen etc. klar kommt.
Sowas ist wohl eher Chinakram oder?
https://www.denqbar.com/11-kw-15-ps-schredder-haecksler-mit-benzinmotor-145-mm-durchlass/a-1414/
 
Mit irgendetwas müssen sich die Kompostierungsanlagen auch finanzieren. Wir kompostieren einen Teil, doch wenn im Frühjahr haufenweise Grünschnitt anfällt, bringen wir den zur Stadt. Für ein richtig volles Auto zahlen wir 4 Euro. Das finde ich vollkommen okay. Günstige Erde kann man da nämlich auch gleich mitnehmen. Ohne Grünschnitt und das Geld, das sie durch diesen bekommen, könnten sie die Preise für die verschiedenen Erdsorten und -qualitäten niemals halten. Ich bin mit dem Konzept ziemlich zufrieden. :)
 
Zurück
Oben Unten