Keine Ernte

Moe

Jalapenogenießer
Beiträge
212
Hallo Zusammen,

ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Chilis angebaut, u.a. Trinidad Scorpion, Bhut Jolokia, Habanero Yellow/Red/White, NuMex BigJim. Ernten konnte ich jedoch keine einzige Frucht. Das will ich ich natürlich das nächste Mal ändern und brauche daher Hilfe.

Der für mich wahrscheinlichste Grund ist, dass sie viel zu wenig Sonne abbekommen haben. Die Blätter sehen eigentlich alle gut aus (bis auf 1, 2 weiße Flecken - woher kommt das?). Gedüngt habe ich mit Guano Tomatendünger. Knospen und Blüten gab es, diese sind aber der Reihe nach abgefallen.

Also liegt es nur an der Sonne oder was vergesse ich? Die nächste Saison würde ich mir wegen der Sonne einen anderen Platz überlegen...



Gruß

Edit:
Die Stämme sind alle recht holzig, ist das normal? Grund?
 
Willkommen im Forum,

wann hattest du denn angefangen?
Sind denn Früchte dran, werden nur nicht reif?
Stehen die draußen oder drinnen?

Dann wären ein paar Bilder von den Pflanzen nicht verkehrt und eine Beschreibung wie du sie behandelt hast. Hast du gedüngt, was für Erde etc.

Da spielen halt sehr viele Faktoren mit ein.

Das die Stämme irgendwann verholzen ist normal.

Gruß Christian
 
Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.

Wie viel Sonne bekommen sie denn?
Wann hast du ausgesät?
Stehen sie draussen direkt im Boden oder in Töpfen?

Das die Stämme verholzen ist bei älteren Pflanzen normal.
 
Habbi Metal schrieb:
Willkommen im Forum,

wann hattest du denn angefangen?

Anfang März in Torfquelltöpfen in einem Zimmergewächshaus.

Habbi Metal schrieb:
Sind denn Früchte dran, werden nur nicht reif?

Es war genau eine Frucht dran, die dann aber bei einer Größe von etwa... 6mm abgefallen ist (inkl. Stiel).

Habbi Metal schrieb:
Stehen die draußen oder drinnen?

Sie standen drinnen bis ungefähr Mai, dann draußen. Bald wieder drinnen? Habe vor sie zu überwintern - wenn es denn Sinn macht bei so einer "Ausbeute".

Habbi Metal schrieb:
Dann wären ein paar Bilder von den Pflanzen nicht verkehrt und eine Beschreibung wie du sie behandelt hast. Hast du gedüngt, was für Erde etc.

Fotos werde ich noch hochladen.

Die Erde habe ich tatsächlich unbeachtet gelassen, es war Billigerde. (Wäre ja schön wenn das der Grund war, dann habe ich wenigstens einen Ansatz für das nächste mal.)

Gedüngt habe ich nach Anleitung von der Düngepackung (Amazon-Link) - also alle paar Wochen.

Gegossen wurden die Pflanzen spätestens wenn sie die Blätter hängen gelassen haben. Haben sich dann sehr schnell wieder aufgestellt. Könnte zu hartes Wasser ein weiterer Grund sein?


Habbi Metal schrieb:
Da spielen halt sehr viele Faktoren mit ein.

Das die Stämme irgendwann verholzen ist normal.

Gruß Christian


Vielen Dank schonmal! :)


Zusammenfassung der eventuellen Gründe:
- Zu wenig Sonne
- Billigerde
- Sehr hartes Wasser
- Der Dünger müsste OK sein, oder?


Edit:
Wie viel Sonne bekommen sie denn?
Wann hast du ausgesät?
Stehen sie draussen direkt im Boden oder in Töpfen?


Also Sonne haben sie wahrscheinlich wirklich wenig abbekommen. Ausgesäät wurde im März und sie stehen in Töpfen unterschiedlicher Größe (von 3Liter bis 10Liter).
 
Hartes Wasser und günstige Erde würde ich erstmal in die letzteren Reihen stellen.

Du schriebst, das du den Guano Dünger nach Produktangabe angewendet hast, da würde mich aber dennoch die Praxis interessieren.
Also wie viel, in was für Töpfe und wann wiederholt?

Fotos sind aber das wichtigste um erstmal eine Einschätzung der Lage zu bekommen.
 
Also auf einen 5Liter Topf etwa 30g alle 4, 5 Wochen. Nach Anleitung beim Umtopfen unter den Wurzelballen gesträut und danach gegossen.

Den Dünger wollte ich sowieso ändern...
 
30g ist wohl schon etwas viel.
Im Compo Datenblatt sind 100g/m² angegeben, das wären wenn ich mich nicht irre so ca. 15g bei einem 5L Topf.
Aber das sollten sie schon abkönnen.
Langzeitdünger würde ich erst bei den Endtöpfen verwenden, davor einen Dünger zum Gießen.

Ich warte mal die Bilder ab, dann erkennt man hoffentlich den groben Fehler.
 
Hier ein paar Fotos von einer Pflanze (von vorne, oben und zwischendrin, aber immer die gleiche):






 
Die sind noch recht klein, da ist es leider normal das sie nicht fruchten wollen.

Nächste Saison beginnst du lieber im Februar, am Fenster. Oder sogar im Dezember, wenn du mit Kunstlicht kein Problem siehst.

Dann zu den Töpfen:
Haben die unten Löcher, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann? Wenn nein, sind sie ungeeignet.

Dann solltest du dir für die Aufzucht Flüssigdünger oder Hakaphos Nährsalz besorgen.
Den Langzeitdünger erst im Endtopf verwenden.

Ansonsten sehen die Pflanzen nicht krank oder so aus.
 
Hi,
hatte letztes Jahr bei meinen Chinensen auch so gut wie keine Ernte. Dieses Jahr habe ich während der Aufzucht Indoor viel weniger gegossen und die Pflanzen langsam an die Dünger gewöhnt.
Anfangs den Hakaphos Grün und ab der Blütephase Hakaphos Rot.
Den Hakaphos Rot habe ich auf 1.5gr/l dosiert (in mehreren 1l Getränkeflaschen) und die Pflanzen bei jedem wässern damit gedüngt. 1x die Woche (samstags oder sonntags) gab es dann keinen Dünger sondern nur Leitungswasser.

Bei sehr hohen Temperaturen sind bei mir auch viele Blüten abgefallen. Habe die Pflanzen dann etwas schattiger gestellt und es hat sich gelohnt. Kaum noch Blütenabwurf und eine sehr ordentliche Ernte (bestimmt 100 Früchte pro Pflanze).
 
Habbi Metal schrieb:
Die sind noch recht klein, da ist es leider normal das sie nicht fruchten wollen.

Nächste Saison beginnst du lieber im Februar, am Fenster. Oder sogar im Dezember, wenn du mit Kunstlicht kein Problem siehst.

Dann zu den Töpfen:
Haben die unten Löcher, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann? Wenn nein, sind sie ungeeignet.

Dann solltest du dir für die Aufzucht Flüssigdünger oder Hakaphos Nährsalz besorgen.
Den Langzeitdünger erst im Endtopf verwenden.

Ansonsten sehen die Pflanzen nicht krank oder so aus.

OK, habe jetzt auch vor einen Teil der Pflanzen zu überwintern. Nächste Saison müssten die Pflanzen dann früher Blüten bilden, oder?


Hi,
hatte letztes Jahr bei meinen Chinensen auch so gut wie keine Ernte. Dieses Jahr habe ich während der Aufzucht Indoor viel weniger gegossen und die Pflanzen langsam an die Dünger gewöhnt.
Anfangs den Hakaphos Grün und ab der Blütephase Hakaphos Rot.
Den Hakaphos Rot habe ich auf 1.5gr/l dosiert (in mehreren 1l Getränkeflaschen) und die Pflanzen bei jedem wässern damit gedüngt. 1x die Woche (samstags oder sonntags) gab es dann keinen Dünger sondern nur Leitungswasser.

Bei sehr hohen Temperaturen sind bei mir auch viele Blüten abgefallen. Habe die Pflanzen dann etwas schattiger gestellt und es hat sich gelohnt. Kaum noch Blütenabwurf und eine sehr ordentliche Ernte (bestimmt 100 Früchte pro Pflanze).

Danke, dann werde ich mir jetzt auch diese Dünger zulegen und hoffen, dass es daran lag. An zu hohen Temperaturen kann es hier eigentlich nicht gelegen haben.

Frage zum Überwintern:
Blühen die Pflanzen und bilden sie Früchte wenn sie im Herbst/Winter an einem Süd-Ost-Balkon stehen? Oder stagniert der Wachstum bis zum Frühjahr?
 
mach dir kien Kopf - meine Ernte bei 50 Pflanzen ist in meiner ersten Saion auch eher sehr mau... wie meine Vorredner schon gesagt haben, es gibt ganz viele Faktoren, bei mir war es zu spät angefangen, bei der Hitze zu wenig gedüngt, zu kleine Töpfe. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen - nächstes jahr wird alles besser :D
 
Moe schrieb:
Frage zum Überwintern:
Blühen die Pflanzen und bilden sie Früchte wenn sie im Herbst/Winter an einem Süd-Ost-Balkon stehen? Oder stagniert der Wachstum bis zum Frühjahr?

Ohne Kunstlicht, wird das mit reifen Beeren, über'n Winter eher nichts werden.
 
Hab 2x 865er ESL und eine Megaman MM150 ESL (Fragt mich bitte nicht, warum gerade diese...). Letztere hat im Gegensatz zu den 865 ein gelbes Licht, aber die genaue Lichtfarbe steht nirgends...
Reicht das für den Winter?

sonissichili schrieb:
mach dir kien Kopf - meine Ernte bei 50 Pflanzen ist in meiner ersten Saion auch eher sehr mau... wie meine Vorredner schon gesagt haben, es gibt ganz viele Faktoren, bei mir war es zu spät angefangen, bei der Hitze zu wenig gedüngt, zu kleine Töpfe. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen - nächstes jahr wird alles besser :D

:clapping:
 
Zurück
Oben Unten