G
Gelöschtes Mitglied 7425
Gast
Heute habe ich wieder mal Ketchup gemacht. Seit etwa 3 Jahre kaufe ich gar keinen Ketchup mehr, sondern mache ihn ausschließlich selber.
Das Grundrezept ist bei Jean Pütz abgeguckt (Hobbytip Nr. 88/90 von 1983):
Auf einen Teil „Gemüse“ kommen zusätzlich
25% Essig,
10% Zucker,
2,5% Salz
Stärke zum Abbinden nach Bedarf
und Kräuter und Gewürze nach Belieben.
Die Zutaten kommen in den Topf, werden kurz aufgekocht und mit Stärke abgebunden. Dann alles in eine Flasche füllen und fertig!
Rechenbeispiel für einen 08/15-Tomatenketchup

Bei den Gewürzen kann man so richtig rumexperimentieren: Passend für die Currywurst kommt kräftig Currypulver rein; wenn's „hot“ werden soll dann mehr Chilipulver oder auch fein gehackte frische; für einen leckeren Rauchgeschmack Chipotles usw. usw.
Um eine Sauce nach Art einer nichtsesshaften ethnischen Minderheit zu bekommen, kann man in den fertigen Ketchup kleingeschnittens Gemüse hinzugeben und noch zwei Minuten mitköcheln lassen. Konkret:
Heute habe ich als Essig einen Chiliessig genommen. Das war so ein Rumfort-Essig (=liegt rum und muß fort). Dabei hatte ich einfach Chilis (Rawit) aus dem Supermarkt genommen, längs eingeschnitten und in eine Flasche mit normalem Weinessig gestopft. Sieht hübsch aus und schmeckt lecker.
Das Grundrezept ist bei Jean Pütz abgeguckt (Hobbytip Nr. 88/90 von 1983):
Auf einen Teil „Gemüse“ kommen zusätzlich
25% Essig,
10% Zucker,
2,5% Salz
Stärke zum Abbinden nach Bedarf
und Kräuter und Gewürze nach Belieben.
Die Zutaten kommen in den Topf, werden kurz aufgekocht und mit Stärke abgebunden. Dann alles in eine Flasche füllen und fertig!
Rechenbeispiel für einen 08/15-Tomatenketchup
- 400g passierte Tomaten (= 1 Dose)
- 100g Essig
- 40g Zucker
- 10g Salz
- 5–10g Stärke
- Gewürze, Kräuter

Bei den Gewürzen kann man so richtig rumexperimentieren: Passend für die Currywurst kommt kräftig Currypulver rein; wenn's „hot“ werden soll dann mehr Chilipulver oder auch fein gehackte frische; für einen leckeren Rauchgeschmack Chipotles usw. usw.
Um eine Sauce nach Art einer nichtsesshaften ethnischen Minderheit zu bekommen, kann man in den fertigen Ketchup kleingeschnittens Gemüse hinzugeben und noch zwei Minuten mitköcheln lassen. Konkret:
- 1 Zwiebel
- ½ rote Paprika
- ½ grüne Paprika
- 1 Senfgurke
- ½ TL zerkleinerte, eingelegte grüne Pfefferkörner
- Als Würzung sollte man auch zudem Chili und Paprikapulver hinzugeben

Heute habe ich als Essig einen Chiliessig genommen. Das war so ein Rumfort-Essig (=liegt rum und muß fort). Dabei hatte ich einfach Chilis (Rawit) aus dem Supermarkt genommen, längs eingeschnitten und in eine Flasche mit normalem Weinessig gestopft. Sieht hübsch aus und schmeckt lecker.