Kirschbaum sieht nicht gut aus

Diavolino

Habanerolecker
Beiträge
555
Hey Leute!

In meinem neuen Garten steht eine alte Wildkirsche oder ähnliches, die gar nicht gut aussieht, die Blätter gammeln auch teilweise weg, und alles ist voller Flechten, unten ist die Rinde aufgeplatzt und das innere sieht tot aus.

Kann man hier noch etwas tun, stark zurückschneiden, Pilzbehandlung oder so? Oder wars das? Soll ich ihn ganz unten am Stamm kappen, damit er neu austreiben kann?

Hier mal ein paar Bilder, ich hoffe, man kann es sehen.
Gruß Daniel

mboQp.jpg

pzgLJ.jpg

8HaD4.jpg

mIj3o.jpg

pKEX2.jpg

BOeTe.jpg
 
Meine Einschätzung ? der ist durch mit dem Thema.... :(
Die Flechten stören den Baum nicht, aber die große Wunde könnte Eintrittskarte für einen Pilz gewesen sein. Siehst Du außen am Stamm irgendwelche Fruchtkörper (Pilze) ?
 
hier gibts noch Infos, Bilder,etc. zu Krankheiten an Prunus:
http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PRUNUS/prunus.htm
und natürlich hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prunus#Krankheiten
 
Du könntest evtl. versuchen rund um den Stamm neue Erde und Futter einzuarbeiten ... vielleicht erholt der Baum sich wieder. Ist halt ein Lotteriespiel und natürlich die Frage ob es Dir den Aufwand wert ist.

Ich bin halt so ein Spinner, der so bizarre Bäumchen immer zu erhalten versucht. :whistling:

Alternativ kann man sie auch "tot" stehen lassen und zuranken, z. B. mit einer Ramblerrose (nein keine Kletterrose) oder sonst was Schickem. Das sieht auch genial aus und ist zugleich ein Mehrfamilienhaus für die piepsenden Flattermänner. :)
 
Hallo, also eine Wildkirsche wird das wohl nicht unbedingt sein, die gibt es eher selten und das gibt echt Riesenbäume. Ich tippe eher so auf eine Sauerkirsche, eventuell sogar auf eine Schattenmorelle, die ist weit verbreitet, aber auch egal. Wegen den Trieben halt, die sind im Gegensatz zu einer Süßkirsche eher schlank und rank. Die Wunde wurde von Anfang an zu spät versorgt, so dass das Kernholz ausgetrocknet ist. Und dieses trockne Kernholz geht normalerweise bis hoch in die Äste. Da ist nix mehr zu machen, trocken ist trocken. Das wäre das eine Problem (gewesen). Das andere ist, wenn es denn eine Sauerkirsche ist, besonders halt die Schattenmorelle, die soll anfällig für Monilia (Pilz) sein und das schaut mir irgendwie so aus. Eingetrocknete Blüten, Fruchtansätze, Kirschen, welke und abfallende Blätter. Meiner Meinung nach, alles zusammengenommen, sorry, ausgraben und entsorgen.
 
Da stimme ich Echeveria zu.
Wenn da "nur" die Wunde wäre oder "nur" ein paar welke Äste (Monilia könnte gut hinkommen)....
aber das Gesamtpaket sieht nicht gut aus. :no:
 
Monilia sieht anders aus. Ich habe ihn leider an meiner Süßkirsche und einem Apfelbaum.
Die abgestorbenen Triebspitzen sind dunkler und der Pilz ist mindestens auf einigen Früchten deutlich sichtbar.

Flechten kann man mit dem Hochdruckreiniger entfernen.

Der arme Baum sieht schrecklich aus. Auf dem letzten Bild kann man aber auch einen jungen Trieb erkennen.

Ich würde ihn zurückschneiden, gießen und düngen und hoffen, dass es sich lohnt.
Zuranken oder ausgraben kann man ihn immer noch ...
 
Wir hatten einen solchen Aprikosenbaum als wir den Garten übernahmen , sogar samt Monilla .
Erst wollten wir ihn ummachen , aber eben irgendwie tat er uns leid .
Heute hat er prächtiges Laubwerk und setzt von jahr zu Jahr mehr Aprikosen an. zwar sind wir noch immer am Monilla bekämpfen , aber es bessert.

Also als erstes würde ich ihm einen verjüngungsschnitt verpassen , so das er selber wieder neu austreiben kann.
Im Frühjahr würde ich ihn mit einem Mittel gegen Pilzerkrankungen spritzen , gut düngen .
 
Dank Euch für die Antworten. Kostet ja nichts, ihn ersteinmal zurückzuschneiden. Pilzmittel habe ich da, soll er die Chance haben :)

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben Unten