kitchen pepper und puta de la madre?

Sash

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Hallo zusammen,

Ich habe beide Sorten 08 geschenkt bekommen,weil ich auf die schnelle zu beiden sorten nichts gefunden hatte hab ich da nix gesät.
Auch bei ausgiebigerem googlen konnt ich jetzt nichts finden.
Beide wollte ich dennoch 2010 probieren.
Lohnen die sich anzubaun wollt ich wissen?
Habt ihr paar infos zur Schärfe,machen die sich gut im Freiland hier in good old germany und sind die evtl gut zu trocknen?evtl Pictures?

Dann hab ich noch Samen aus "piri piris" gepult und welche aus einer Tüte mit getrockneten und geschroteten Chilis,auch rot,ich denke es geht auch in Richtung Piri piri.
Aber was verbirgt sich nu hinter den piris?
Das sind spanische Chilis?!

Wer Bock hat auf kitchen pepper und/oder den puta dela madre,der kann nach meiner Aussaat welche haben,da sind genug da.
Werd mich so auf 20 Pflanzen beschränken,die Habi red savina und white bullet probier ich dann aber auch nochmal.

BG

Sascha
 
Hallo Sacha
Die Puta de la madre hat glaub ich der Hot2B guckste hier, zum KitchenPepper hier und PiriPiri hier .
Also Google war da doch sehr hilfreich ;)
Gruß matze
 
Richtig, hab ich, und bin begeistert!!! Die Sortenbeschreibung folgt noch, will aber erst noch warten, bis alles abgeerntet ist... dann kann ich auch angaben zur Produktivität der Pimente machen - sieht aber nach ganz grob ca.50- 70 Chilis pro Pfl. aus.. ungefähr 600-800g. Wobei bei der google nicht so wirklich viele Infos rausrückt, des hatt ich auch schonmal probiert...

@Sash: Pflanz die auf jeden Fall an!!! Freiland weiß ich nicht, kann ich nix dazu sagen. Ich hab eine auf dem Balkon im 30er Topf, noch eine auf der Terasse auch 30er und eine im Garten eingepflanzt unter nem Foliengewächshaus. Bisheriges Vergleichsresultat: Im Topf sind beide nahezu gleich... im GWH am meisten Beeren, die sind auch ein stückchen größer und folglich schwerer als im Topf - dafür lassen sie sich mit dem Abreifen seltsamerweise einiges mehr an Zeit... Sehr Pflegeleichte Sorte - Samen rein, Wasser drauf => Wächst... und schmeckt. Gibts bei mir 200%ig mindestens 3 Pflanzen jedes Jahr!!!
 
Hey,danke Euch beiden!!
Dann will ich die Puta de la Madre wohl auch mal testen.
Beide oben genannten Sorten sehen relativ dickfleischig aus,muss wohl dann doch bald nen Dörrgerät her oder mal nen Backofentest machen.
 
Die Puta la Madre würd ich persönlch nicht trocknen, lieber frisch verwenden, schmecken wirklich klasse! Mit Schärfe 7-8 geht das auch noch. (kommt drauf an wie "abgehärtet" du da bist, bzw. wie scharf du es gern magst)
Sind durch ihre saftigkeit auch gut geeignet um Soße draus zu machen - so als Streckmittel für Habbipüree...
 
ok danke für den Tipp.
Wie abgehärtet ich bin wird grad mit meinen Chilis getestet.
Scharf essen tu ich gut und gern,bevorzugte Droge waren aber immer "nur" Tabasko und Sambal Olek wobei ich von letzterem auch gerne mal mim Löffel nen Kick abgeholt hab :)

Der Test der Criolla Sella hat mich aber doch erstaunt,da hat mir ne Schote doch verdammt gut gebrannt,die solln ja auch bei ca Schärfe 8 liegen.

Ist ja auch immer ne Frage der Menge,haste zuviele Putas kannste nich alle frisch futtern aber evtl. kann man welche einmachen,man muss ja auch zusehn das man irgendwie "über den Winter" kommt :D
 
hast recht... aber auch das gefrierfach will ja nicht leer ausgehen. Mal sehn, wenn das alles so läuft wie ich mir das vorstelle, hab ich über den winter auch mal di ein oder andere frische über den Winter...

Edit nachtrag:: tabasco is mundwasser, und sambal nehm ich für gewöhnlich als butterersatz :LOL: ;)
 
Zurück
Oben Unten