Kleine Tierchen auf den Chilis :(

ja und blattlausarten gibt es alleine in mitteleuropa 850. selbst nur in deutschland sind es immer noch genug...
ich kenn sie zwar auch nicht alle, aber hier haben wir es mit schwarzen, geflügelten blattläusen zu tun, wie diesen hier

allerdings hat man nicht immer so viel glück, dass die auch gleich so enden, wie auf dem foto :D
 
Also das sind definitv geflügelte Blattläuse! Welchen Grund sollten auch Fruchtfliegen haben sich in solch einer Masse auf der Blattunterseite aufzuhalten und dann auch nicht wirklich wegfliegen zu wollen? :blink:

Einfach mal das nette Calypso drauf und die Blattläuse sind Geschichte! ;)
 
Das sind eindeutig Blattläuse! Wenn die Anzahl noch überschaubar ist, kannst du sie ja erst mal einfach zerdrücken. Sonst siehe die obigen Tips!
 
Ich hab sie gestern Abend mit Calypso eingesprüht :devil:
Allerdings habe ich heute gesehen, dass ich auch das komplette Fenster mit eingesprüht habe...:whistling:
Ich wurde heute Mittag, als die Sonne auf das Fenster schien schon gefragt, wer denn das geputzt hätte... :P
 
Du kannst auch einfach Zigarettenstummel oder Asche in die Erde untermischen, dann gehen die auch weg. ;)
 
Ich hab sie gestern Abend mit Calypso eingesprüht
Allerdings habe ich heute gesehen, dass ich auch das komplette Fenster mit eingesprüht habe...
Ich wurde heute Mittag, als die Sonne auf das Fenster schien schon gefragt, wer denn das geputzt hätte...

Dann freu dich mal das es kein Spruzit war, mit dem ganzen Rapsöl! :devil:
Also müsste ich es in der Wohnung machen, würde ich es in der Dusche, oder Badewanne einsprühen. Da hat man doch die wenigsten Probleme damit. :)
Aber die Läuse sind jetzt alle Geschichte?
 
Joa, eigentlich hätt ich ja auch einfach das Fenster aufmachen können, aber naja, was soll ich sagen...^^ Habs halt gestern eben schnell in der Werbung gemacht, da kommt dann sowas bei rum... :D

Die Blattläuse waren schon fast alle wech als ich heute Nachmittag geguckt hab und die verbliebenen machten keinen besonders lebhaften Eindruck... :devil:
 
ich sag nur meine empfehlung bei so etwas wo sich fast keiner sicher ist was es ist bzw um welchen schädling es sich handelt

empfhle ich florfliegen larven da die auf mehr sachen los gehn wie schnitzel bei mir war nach 3 tagen im gewächhaus schluss habe die kleine packung bestellt gemacht was auf der packung stand 3 tage später keine schädlinge mehr da !!!!!!!

http://www.schneckenprofi.de/florfliegen-larven-chrysoperla-carnea.html?id=peCeTedG&mv_arg=cc%3d1401000000000&mv_pc=728

LG Robin
 
ich sag nur meine empfehlung bei so etwas wo sich fast keiner sicher ist was es ist bzw um welchen schädling es sich handelt

empfhle ich florfliegen larven da die auf mehr sachen los gehn wie schnitzel bei mir war nach 3 tagen im gewächhaus schluss habe die kleine packung bestellt gemacht was auf der packung stand 3 tage später keine schädlinge mehr da !!!!!!!

Neben der "Glaubensfrage" ist das ganze aber auch wieder eine Kostenfrage. Eine Buddel von dem Calypso kostet in etwa gleich viel wie die Florfliegenlarven. Bei einer befallenen Pflanze wird aber selbst die kleine Packung noch viel zu viel sein, außerdem kannst du die nur einmal einsetzen. Das Calypso hingegen kannst du einmal anwenden und den Rest, bis zum nächsten Befall einmotten. Das kommt dich im Endeffekt dann günstiger. Da muss man halt immer die Aufwandsmenge berücksichtigen.
 
Vorallem möchte ich indoor keine Nützlinge einsetzen, sowas eignet sich meiner Meinung nach besser fürs GWH...
 
Das komtm noch dazu... nicht das man am Ende noch nen Marienkäfer im Bett hat, oder so! :D Im GWH ist das natürlich am besten, da können gerade die geflügelten Nützlinge nicht so leicht ausbüchsen und müssen sich dann zwangsläufig um den vorhandenen Pflanzenbestand kümmern.
 
Zurück
Oben Unten