Kleines Experiment Update 4.11.12!!!

RE: Kleines Experiment

Wie sind den die momentanen Bedingungen für die Kleinen?
Ausreichend Licht und Nährstoffe vorhanden?
 
RE: Kleines Experiment

Also die Bedingungen sind glaub ich ganz gut. Ausreichend Nährstoffe müssten vorhanden sein. Genug Licht ebenfalls , sie stehen alle am Fenster und die Temperatur beträgt 18°C. Das müsste doch passen oder??
 
RE: Kleines Experiment

Das müßte auch meiner Meinung nach passen!
Dann bleibt nur noch dass sie zu feucht stehen, oder eventuell die Wurzeln irgendwie Schaden genommen haben.
Wie ist denn die Düngerzusammensetzung? Eventuell schon beginnender Magnesiummangel oder ähnliches.

Bin in Fragen des Düngers leider noch kein Profi, versuche lediglich dein Problem zu eruieren.
Hoffe es melden sich da noch einige zu Wort die sich besser auskennen!
 
RE: Kleines Experiment

Hmm also zu feucht kann auch auf keinen Fall sein und das die Wurzeln beschädigt sind glaub ich trotz das ich sie vor kurzem erst umgetopft habe auch nicht. Könnte aber sein.
Als Dünger hab ich ganz normalen Tomaten-Flüssigdünger.
 
RE: Kleines Experiment

Der Tomatendünger hat ja eigentlich ein gutes NPK-verhältnis das auch für die Chilipflanzen geeignet ist, allerdings könnte es auch an einem Mangel an Spurenelemten liegen. Sehr wichtig sind nämlich auch Magnesium, Bor, Kupfer, Mangan, Molybdän und Zink.
 
RE: Kleines Experiment

Hey Ho ihr Leutz,
mal wieder ein paar Bilder meiner Versuchsopfer :D
Heir erstmal die 2 Choc. Bhuts :D Jetzt in großen Töpfen ;) Ist es normal das die Blätter so komisch aussehen?? :Eek: Sie sind irgendwie ein bisschen "zerknittert" und manche Rollen sich nach unten zusammen. Also Schädlinge habe ich so weit ich sehe keine!


Bhut Nr. 2. Hier das selbe problem mit den Blättern :( Meint ihr nict auch das die etwas spargeln oder Bilde ich mir das ein?


Hier sieht man was ich meine ein bisschen besser.


Außerdem sind mir bei den Bhuts auf einigen Blättern diese schwarzen Punkte aufgefallen. Hab erstmal an Thripsen gedacht aber ich habe erstens keine und zweitens müssten die Flecken dann doch eher weiß/silbrig sein oder?


Und einige Blattspitzen sind vertrocknet :Crying:


So dann haben wir hier eine Goronong, die zweite hats leider nicht geschafft :Crying: Ich habe sie geköpt deswegen treibt sie an den Seiten so stark aus.


Hier ist die Foodorama Scotch Bonnet. Auch sie habe ich geköpt und langsam kommt auch sie neu.


Hier eine Congo Trinidad. Auch sie ist zum Opfer der Schere geworden, da sie etwas gespargelt ist ;)


Und hier die zweite Congo Trinidad. Auch sie würde vor ein paar Wochen geköpft, was man aber überhaupt nicht mehr sieht, da sie extrem ausgetrieben ist :D


So das wars. Man hört sich ;)
 
Deine Pflanzen sehen eigentlich ganz schick aus!
Hast du deine 2 Choc. Bhuts schon öfters gedüngt? Es könnten eventuell Überdüngungserscheinungen sein. Ist Kristallbildung an den Blattunterseiten zu erkennen?
Zu den schwarzen Punkten kannt ich dir leider nichts sagen.

Trotzdem recht schöne Pflanzen auch die "geköpften" ;)
 
Also wenn ich überhaupt mal dünge, dann sehr sparsam :) Habe die Choc. Bhuts genauso gedüngt wie die anderen auch. Und bei den anderen ist das nicht so. Kristallbildung ist nicht vorhanden. Könnte es vielleicht einfach an der Sorte liegen?
 
@mrchilifan:

Ich finde nicht, dass die Pflänzchen spargeln.
Sieht in Ordnung aus;)

Ich hatte letztes Jahr auch ein paar Bhut's die so eingerollte Blätter hatten.
Bei einigen war es so mit den Blättern und andere hatten normale Blätter, obwohl ich sie gleichermaßen gepflegt hatte.
Kp warum, dass so ist.

Später sind die Pflanzen aber ganz ohne Probleme weitergewachsen.
Die eingerollten Blätter haben sich nicht negativ auf den Ertrag ausgewirkt:)
 
Hallo,
weiß vielleicht jemand was der Grund der vertrockneten Blattspitzen bei der Bhut ist und hat vielleicht einen Tipp was dagegen hilft.Macht mir langsam Sorgen, wird nämlich immer schlimmer :( An zu trockener Luft kann es glaube ich nicht liegen, weil das nur bei einer Pflanze so ist und die alle im gleichen Raum stehen.

Danke und schönen Abend euch noch.
 
Zurück
Oben Unten