Knoblauch gegen Blattläuse

also aus dem video - was kein beweis darstellen soll, das es wirklich hilft - versteh ich es schon so, das der duft der öle die vertreiben soll. ebenso bei dem sud.
 
Ich denke wenn man die Zehe so einsteckt wie gezeigt, wird sie Wurzeln bilden und zur Pflanze heranwachsen. Dass der obere Teil schnell eintrocknet ist ebenfalls vorstellbar und damit duftet es dann auch wieder so gut wie nicht. Im Freiland kann ich mir somit zumindest das Einstecken einer Zehe eher als ungeeignet vorstellen.
 
da geb ich dir sogar absolut recht. daher ergibt sich aber im ganzen die fragwürdigkeit zu knoblauch, wobei ja teils gute resultate mit dem sud gab.
 
Heute habe ich keine Blattläuse mehr entdeckt. Ich hoffe es bleibt dabei.
Fazit: Es hilft (vielleicht) :D
 
Sagt mal, ich hab aus unerklärten Gründen viele fliegende Blattläuse auf meiner Tomate, alle mit dem Killerdaumen gekillt bis jetzt. An den Chilis find ich ab und zu mal eine oder zwei grüne Blattläuse, aber auf der Tomate ist es deutlich mehr und vor allem eben die fliegenden, die hab ich an den Chilis noch nie gesehen.
Wenn ich den Knobisud ansetze, wie lang hält der sich denn, ohne dass er umkippt? Und wo/wie bewahrt man ihn am besten auf, ohne dass die ganze Bude riecht wie der Dönerladen nebenan?

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
 
PeperoncinoHesse schrieb:
Durch die langsam verrottende Zehe in der Erde soll die Pflanze die ätherischen Öle das Knoblauchs aufnehmen, und diese sollen förderlich für die Pflanzengesundheit/Robustheit sein.

Ah verstehe! Naja gesund sehen meine Chilis mal aus mit dem Knoblauch in der Erde. Ob sie das nun ohne die Behandlung nicht täten, kann ich leider nicht sagen. Zu schaden scheint es allerdings nicht ;)
 
Ich hab heute Knoblauchsud gekocht und die Pflanzen auch damit schon eingesprüht.
Mal sehen, ob es morgen noch Blattläuse gibt.
 
Heute 4 Blattläuse gefunden. Danach noch mal eingesprüht.
Vermutlich bzw. Hoffentlich waren das die Eier die noch da waren und nun erst geschlüpft sind
 
Also meine Erkenntnis zum Thema Knoblauch gegen Blattläuse ist die, dass es nur bedingt bis gar nicht hilft.
Ähnlich wie Brennesseljauche hab ich mit Knoblauch keinen echten Erfolg gegen Blattläuse.
Die Population der Blattläuse hat sich durch den Knoblauch in keinster Weise verändert.
Alles müffelt nach Knoblauch, die Pflanzen, man selbst und die Sprühflasche auch.
Für mich ist das somit keine Option.


Als Nächstes werde ich Ackerschachtelhalm und Farnkraut ausprobieren. Vielleicht ist das besser.
 
Wichtig ist bei solchen natürlich organischen Brühen meistens die mehrfache Anwendung. Einmalig hat der Brennessel Tee die Blattläuse bei mir auch nur leicht dezimiert, über Tage hinweg hingegen, sollte man erfolgreicher sein. ;)
 
Also bei mir hat bisher - ich betone bisher - der Knoblauch geholfen die Viecher zu vertreiben, aber es war ja nur ein kleiner Angriff auf vereinzelte Pflanzen. Ich konnte die Tage immer mal wieder eine einzelne Blattlaus entdecken und mit dem Daumen killen, aber komischerweise nur an den zwo Paprikapflanzen, nicht an den Chilis (???) .

Vorhin beim Kontrollgang auf der Terrasse, wo ich seit 2 Tagen nicht mehr kontrolliert hatte, musste ich leider feststellen dass eine Poinsettia in der vordersten Reihe einen größeren Blattlausangriff hatte. Komischerweise haben sich die grünen Drecksviecher nicht an den Blättern und Trieben rumgetrieben, sondern hingen im goßen Rudel an und rundum einer Schote, das hatte ich bisher auch noch nicht.
Habe versucht die mit dem Daumen zu killen, ist auch bei vielen geglückt, ein Teil flog - ja diese fliegenden Drecksviecher - rüber zu einer Hot Pepper Mix Pflanze. Daumenjagd war nicht ganz erfolgreich.

Da werde ich heute mittag noch mal Knoblauchsud kochen.....und zur Sicherheit habe ich grade noch mal Vatter's Neudorff Blattlausfrei gesprüht, vorsorglich auf alle Terrassenbewohner gesprüht. Mal sehen wie das wirkt, habe ich bisher noch nie benutzt......

Falls hier demnächst größere Angriffswellen anrollen, werde ich Nützlingslarven bestellen.....

LG Thorsten
 
Zurück
Oben Unten