Knospen vertrocknen?!

mysticado

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
Okay, ich habe mich schon seit ein paar Tagen zurückgehalten, aber jetzt kann ich nicht mehr anders und muss einen Beitrag schreiben...
Es geht um meine eigentlich recht gesund aussehende Trinidad Scorpion. Seit ca. 2 Wochen merke ich, dass sie überhaupt keine Blüten mehr produziert und die Knospen schon in sehr frühem Stadium gleich schwarz werden und abfallen. Ich weiss, dass es eigentlich heisst, dass die Pflanze die Knospen abwirft wenn sie denkt es ist noch nicht an der Zeit Früchte zu produzieren, doch wieso war sie dann bis vor ca. 3-4 Wochen mit Blüten übersät?
Es ist eine 3-Monate alte Indoor-Pflanze, die bisher unter einer LSR stand, und seit einer Woche den Platz unter der ESL eingenommen hat. Die Temperatur im Raum ist immer so um die 22-24°C, und die Luftfeuchte pendelt sich immer bei 50% ein.
Was könnte denn der Grund sein, dass sie es nicht mal probieren möchte Blüten anzusetzen? Die Frage ist insofern wichtig, weil ich dieses Phänomen nun auch langsam an meinen anderen zwei Pflanzen bemerke!
Danke euch...
Ado
 
Betrifft das nur die Blüten oder werden auch frische Austriebe trocken und schwarz. Nen Bild wäre nicht schlecht. So außm Stehgreif könntest du nen Problem mit Milben haben.
 
Bilder ner Pflanze wären echt wichtig.

Mit was dűngst du (NPK) in welcher Konzentration und wie oft?

Wie gross ist der Topf?
 
Chinesen brauchen sehr viel Licht, ist die ESL da ausreichend? Meine machen das nach einem Orts- und Lichtwechsel auch, die Anuums aber nicht, die blühen weiter. Mir scheint das Anuums für die Indoor Saison besser geeignet sind.
 
Mir gibt zu dencken das die anderen Pflanzen auch Probleme bekommen und sich scheinbar angesteckt haben. Welche Sorten zeigen denn die Symptome?
 
Also, genügend Licht sollten sie eigentlich schon abbekommen, da sie sich alle um die 20cm von der ESL befinden und das auf jeden Fall noch im Rahmen sein sollte bei einer 33W Lampe.



Gedüngt wird einmal die Woche mit Hakaphos Soft Special 16+8+22 (+3), von welchem ich 1g. auf einen Liter anwende.
Bisher bemerkte ich eigentlich nie Probleme bei meinen Pflanzen, die Blätter sahen alle sehr gesund aus, dunkelgrün und dick, aber was ich z.B. bei einer anderen Pflanze bemerkte ist, dass von unten her immer mehr und mehr Blätter "sich hängen lassen" :(



Die Pflanze für welche ich diesen Thread jedoch schrieb ist eine Trinidad Scorpion, die interessanterweise in letzter Zeit auf ihren Blättern bzw. an den Blatträndern hellere, kreisförmige Stellen bekommt. Das ist die Pflanze:



Und zu guter letzt noch Beispielbilder der absterbenden Knospen, sowohl von der Trinidad, als auch von einer Pflanze von der ich net weiss was für eine Sorte es ist :)





Ich hoffe das waren net zu viele Infos an einer Stelle :) Danke euch!
 
Sieht alles normal aus.

Ich denke, die Pflanzen sind einfach noch nicht so weit.
Sind ja auch noch recht klein.
 
Bist Du dir sicher, dass die Luftfeuchtigkeit auch oben (in Lampennähe) bei 50 % liegt? Das Blattrollen auf Bild 4 spricht eher für trockene Luft. :whistling:

Ein Blatthängen kann ich an den Pflanzen nicht wirklich erkennen. :rolleyes:

Und welche Flecken auf den Blättern/am Blattrand meinst Du? Sehe nur eine ziemlich unscharfe hellere Stelle auf einem Blatt. Hast Du davon noch ein besseres Bild oder woanders schon mal eins hochgeladen?

Hast Du 'ne Lupe (20-fache Vergrößerung reicht)? Dann schau Dir die vertrocknenden Blüten mal genau an. Könnte, Betonung auf "könnte" evtl. möglicherweise vielleicht was krabbeln ... Das Nachgucken empfehle ich aber einfach nur zur Sicherheit, nicht weil es superduper wahrscheinlich wäre. ;)
 
Mayachili schrieb:
Bist Du dir sicher, dass die Luftfeuchtigkeit auch oben (in Lampennähe) bei 50 % liegt? Das Blattrollen auf Bild 4 spricht eher für trockene Luft. :whistling:

Ein Blatthängen kann ich an den Pflanzen nicht wirklich erkennen. :rolleyes:

Und welche Flecken auf den Blättern/am Blattrand meinst Du? Sehe nur eine ziemlich unscharfe hellere Stelle auf einem Blatt. Hast Du davon noch ein besseres Bild oder woanders schon mal eins hochgeladen?

Hast Du 'ne Lupe (20-fache Vergrößerung reicht)? Dann schau Dir die vertrocknenden Blüten mal genau an. Könnte, Betonung auf "könnte" evtl. möglicherweise vielleicht was krabbeln ... Das Nachgucken empfehle ich aber einfach nur zur Sicherheit, nicht weil es superduper wahrscheinlich wäre. ;)

Naja, die Pflanze benimmt sich schon seit sie gekeimt ist recht komisch. Und das Lustigste ist, das hätte angeblich eine Bhut Jolokia sein sollen, hehe. Mal gucken was es wird wenn's groß ist ;) Bis dahin wird sie eben jeden Tag ein bisschen eingenebelt, um zumindest so die Feuchtigkeit auf der Höhe anzuheben.

Was das Blatthängen angeht, da meinte ich eigentlich das zweite Bild. Findet ihr nicht, dass die Blätter unterhalb der Blattkrone alle hängen? Sogar die neuen Triebe stehen nicht mehr waagerecht...oder bin ich einfach zu paranoid? :)

Und am Ende hier noch ein Bild von den gelben Flecken entlang der Blattränder. Sorry für die schlechte Bildqualität, hab nur die Kamera in meinem Handy zur Verfügung und die gibt leider keine besseren Bilder her

 
Das war schon immer mein Problem - das ich alles so perfekt wie nur möglich machen wollte :)
Nehmt's mir nicht übel, ich werde mir in Zukunft auch die Posts verkneifen, ausser Blätter verwelken usw. ;)
Danke euch für die Hilfe!
 
mysticado schrieb:
Das war schon immer mein Problem - das ich alles so perfekt wie nur möglich machen wollte :)
Nehmt's mir nicht übel, ich werde mir in Zukunft auch die Posts verkneifen, ausser Blätter verwelken usw. ;)
Danke euch für die Hilfe!

Warum? Wenn du dir unsicher bist bitte fragen.
 
Chinesen habe die Eigenart , wenn sie anfangen zu blühen mögen sie es gar nicht wenn man sie umstellt . Keine Ahnung warum . Da du die Beleuchtung gewechselt hast ,könnte das der Grund sein warum die Blüten kaputt gehen .
 
Ok, eine Frage habe ich dann aber noch...



Diese "Blattveränderungen" auf den Bildern - wurden da die Blätter verbrannt oder was könnte das sein?? Verbrennungen sollten es eigentlich nicht sein, aber man weiss ja nie....

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ado
 
Das "können" Verbrennungen/Austrocknungen sein........können....

Gerade bei dem rechten Blatt wäre die Unterseite interessant, an der Schadstelle und vor allem auch von der Haupt-Blattader......
Versuch da mal gute Makros zu macvhen, muss nix sein, könnte mir aber Sauger vorstellen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten