Königsblüte ausbrechen? Was ist, wenn es 3 sind?

kevdotcom

Chiligrünschnabel
Beiträge
58
Hey Leute,

ziehe gerade meine Chilis vor, die mittlerweile schon zu echt starken Pflanzen herangewachsen sind (foto)
und jetzt bekommen einige schon ihre erste Blüte. Bei einer Sorte sind es sogar 3 auf einmal :O (foto)

Soll ich die jetzt rausbrechen oder nicht?

Letztes Jahr hab ich es gemacht, allerdings weiß ich nicht, ob es sinnvoll war, weil ich durch Vorziehen im April vor dem ersten Frost keine Früchte mehr hatte :/

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt :)
 
Lass sie drauf und freu dich über die ersten Blüten. Wenn die Pflanze klein bleibt und ein Frucht heranwächst, kannst du sie immer noch ausbrechen. Wenn die Pflanze sich gut entwickelt, und Früchte abreifen, dann musst du gar nichts machen ;)

Mit einem gut entwickelten Wurzelwerk und einer normalen Nährstoffversorgung kann die Pflanze mit Leichtigkeit Wachstum und Abreifen von ein paar Früchten miteinander vereinbaren. Der Nährstoffmix, den die Pflanze nämlich für die Frucht und fürs Wachstum braucht, hat verschiedene Schwerpunkte.

Ist die Pflanze jedoch unterentwickelt, dann soll sich die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln und der Transport über der Erde aufs Wachstum konzentrieren können ... so meine bescheidene Meinung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind gerade die mit den 3 Blüten eher blass... (sieht man ja auf dem Foto)

Da frage ich mich auch, woran es liegt. Hab die genauso behandelt, wie die anderen auch.
 
Die 3 Blüten sind aber nicht der Grund dafür ;) Eher dass die Pflanze vielleicht mehr Nährstoffe braucht weil sie gut wächst, wodurch sie auch schon Blüten bildet.
Wie lange stehen sie schon in welcher Erde?
Mit was düngst du, hast du schon gedüngt?
Was sind das für Sorten?
 
Gekeimt sind sie in Kokosquelltöpfchen und dann hab ich sie in Anzuchterde vom Rewe gesteckt, in der sie jetzt immer noch drin sind...

Gedüngt hab ich nicht, ich dachte das macht man erst im Garten? :confused:

Und die blasse Sorte heißt "Lunchbox Orange", die anderen sehen super aus.
 
Es ist nur eine Königsblüte :)
Die anderen zwei, die etwas kleiner sind gehören bereits zur zweiten y-Verzweigung.
Die Pflanze legt nach der 1. Verzweigung richtig los... Ich würde sie erstmal dran lassen
 
Allerhöchste Zeit in Tomatenerde o.Ä. umzutopfen!
Die Armen mussten ihr ganzen Pflanzenleben hungern.
Nun brauchen sie Nährstoffe!
Anzuchterde enthält wenig Nährstoffe was dem Wurzelwachstum zugute kommt.
Nun ist umtopfen in vorgedüngte Erden angesagt.
Dann klappt es auch mit dem Nachbarn (bzw. mit der Ernte).
Die Königin darf leben!
 
Ich hab leider gerade nicht genug Platz um sie vor dem Garten nochmal in größere Töpfe zu setzen...

Womit und wie muss ich sie denn düngen, damit sie wieder fit werden? :)
 
Du kannst normalen Tomaten-/Gemüsedünger nehmen, bekommst Du in jedem Baumarkt. Das N-P-K-Verhältnis sollte ganz grob 2-1-3 betragen. Zu Beginn erstmal niedrig dosieren, später dann nach Anleitung, dann werden Deine Pflanzen bald richtig abgehen.
 
Ich würde in diesem Fall zu Flüssigdünger greifen. Langzeitdünger könntest Du schon auch in die oberste Erdschicht einarbeiten. Aber da ist erstens die Dosierung nicht ganz einfach und man weiss nie, wie schnell die Nährstoffe dann freigegeben werden (hängt von einigen Faktoren ab).
 
Wenn du Biodünger haben willst, dann ist Biotrissol eine gute Wahl. Mineralstoffdünger sind natürlich auch möglich?
Wenn du uns sagst wo du einkaufen gehst, dann kann man dir Tipps geben ;)
 
Zurück
Oben Unten